Fragen eines Anfängers

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Huckebein

Mitglied
Beiträge
2
Hi

Ich bin Messerlaie und habe da mal ein paar Fragen:
(Fall das der falsche Bereich ist für so was, bitte verschieben)

Ich will mir ein Messer selber bauen, es sollte auf jeden Fall sehr stabil und flexibel (bruchfest) sein, schnitthaltig und wenn möglich rostfrei (ist aber nicht zwingend notwendig).

Ich dachte daran Federstahl zu nehmen, davon habe ich noch einen Streifen da.
Zweite Möglichkeit wäre, dass ich mir eine Blattfeder von einem Auto hole.
Ist Federstahl da zu gebrauchen?
Wo könnte ich noch Stähle kaufen? (Die links aus dem FAQ gingen zum Großteil nicht)
Kann man auch schon gehärtete Stähle kaufen? Denn das selber härten traue ich mir nicht zu.

Ich lese hier im Forum immer, dass ihr die Stähle erst weich macht und später wieder härtet..
Ich habe bei meinen ersten Messerbauversuchen einfach den Stahlstreifen genommen, Messerumriss aufgezeichnet, mit der Trennscheibe ausgeschnitten und dann mit Trennscheibe und Schleifstein die Schneide zurecht geschliffen. Also gar nichts mit Härten und so.
Schnitthaltigkeit und Schärfe war trotzdem gut. Kann ich so meine Messer machen oder ist das ein absolutes „no-go“ in der Messerherstellung?:p^^

mfG Huckebein
 
Oh, da wirst du dich noch viel einlesen müssen.

Gehärteten Stahl kaufen und dann so bearbeiten, wie du es beschrieben hast, wird dir keine besseren Resultate bringen, das Geld kannst du dir sparen. Ansonsten kann man bei dick.biz oder www.stahlnetz.de Stahl kaufen; aber ich denke nicht, dass das bei deinem Kenntnissstand aktuell zu empfehlen ist ;)

"Messer" würde ich das nicht nennen wollen, was du da mit Trennscheibe geschliffen hast, die Schnitthaltigkeit und Schärfe eine 99ct-Küchenmessers dürften besser sein. Ist Allerdings alles eine Frage des Anspruchs, wenn dir das reicht, kannst du natürlich auch weitermachen wie bisher.

Ansonsten würde ich dir empfehlen, dich mal ein paar Stunden, am besten am Wochenende, hier einzulesen.

Hier könntest du zB anfangen:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=25455

Gruss, Keno
 
Hi,

Federstahl ist ein gutes Zeug zum anfangen.
Aber definitive nicht rostfrei.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kannst oder willst du nicht schmieden.

Somit wird das mit dem Härten auch ein Problem.
Härten lassen kannst du bei vielen Leuten. Frag mal hier.

Ungehärtete Messer naja werden nicht richtig scharf und bleiben es auch nicht lagen.

Das beste was du machen kannst ist such dir einen schönen Kurs.
Ein Beispiel das ich empfehlen kann sind die Kurs von Martin Böck.

http://www.rixdorferschmiede.de/

the eye
 
Gehärteten Stahl kaufen und dann so bearbeiten, wie du es beschrieben hast, wird dir keine besseren Resultate bringen

warum nicht?

Ich denke es wird darauf hinauslaufen, dass ich mir eine Blattfeder besorge und dord erstmal den Rohling heraustrenne.

Könnt ihr mir vllt. einen link zu einer kleine Einführung in das Härten und Anlassen (von Federstahl) schicken?

Aber ich glaube ich mach es so wie bisher:hmpf: die ergebnisse waren für mich allemal ausreichend:super:

Ich werde mich trotzdem weiter Einlesen.

Vielen Dank für die Antworten
 
Ok...

viel spass.

Härten von Federstahl:
Da du mit der Flex tierisch wärme auf gebaut hast werden jede menge Spannungen im Material sein.
Also erst mal normalisieren.
Bring es zwei drei mal zum glühen. So das die Farben gleich mässig ist. Und lass es Langsam abkühlen. Wir reden hier über langsam (Stunden). Kohleasche-Pulver ist gut als Mantel.

Härten:
Du bringst das stück auf 820-850 °C Orangeglut.(achtung siehst du nur im abgedunkelten Raum). Du kannst das ganze auch mir einem Magneten prüfen.
Ist der Stahl nicht mehr magnetisch ist genau richtig.

Nicht überhitzen. Viel hilft nicht viel.
Wenn du es in der Kohlesse machst schneide nach oben.

Dann in warmen Öl(Salatöl reicht) abschrecken.
Und zwar so das die schneide noch die richtige Temperatur hat.
Benutz eine Lange Zange. Das Öl wird sich entzünden.
Besonders wenn du idealer weisse auf 60°C erwärmt hast.


Bei der Masse die eine Blattfeder hat wirst du Probleme mit mit der Restwärme im Material haben.
Wenn die Schneide nach dem Abschrecken wieder über 300°C erreicht egal für wie lange hast du eine Feder und keine Messer. Ach ja Wärme wandert immer zum kleinsten Durchmesser. (Schneiden kannte.)
Also wenn es nicht mehr brennt. Hast du noch kurz die Möglichkeit das Messer zu richten. Ohne das es bricht.

Jetzt hast du eine glassharte Klinge.
Heisst wenn es runterfällt. klirrrr. Stückchen.

So jetzt kannst du das Messer Anlassen. 180-190°C müssten ganz gut sein. Wir wissen ja nicht genau was du da für einen Stahl hast.

Wenn das Messer klein genug ist. Leg es in die Fritteuse sonst, in den Backofen.
Lass es eine Stunde drin.

Jetzt kannst du die Härte testen.
Nimm eine Feile wenn sie greift...
Scheisse alles noch mal.

Jetzt hast du ein Problem.
Du musst es nach bearbeiten.
Flex, nach ja wenn du echt geschickt bist. (Fliegen mit Esstäbchen fangen.) Kann es klappen.
Stein viel spass. Der Stahl ist jetzt hart.
Bandschleifer, und viel Wasser. Das Wasser auf der Klinge darf nie dampfen.


Viel Spass.
 
[...]Jetzt hast du ein Problem.
Du musst es nach bearbeiten.
Flex, nach ja wenn du echt geschickt bist. (Fliegen mit Esstäbchen fangen.) Kann es klappen.
Stein viel spass. Der Stahl ist jetzt hart.
Bandschleifer, und viel Wasser. Das Wasser auf der Klinge darf nie dampfen.[...]

Flex oder Bandschleifer versaut dir die Härte. Warum das so ist, kann man zu Genüge hier nachlesen. Das geht an The Eye, und auch an Huckebein.

Wenn schon Tips, dann bitte qualifizierte. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schleifpapier.

Link im Post drüber gefixt; aber das wird dir entgangen sein, weil du dir nichtmal die Mühe gemacht hast, ihn anzuklicken; sonst hättest du wohl gemerkt, dass der nicht korrekt war...

Gruss, Keno
 
ATTN: Links auch fuer Brillentraeger ERKENNBAR gestalten. Merci.

Link im Post drüber gefixt; aber das wird dir entgangen sein, weil du dir nichtmal die Mühe gemacht hast, ihn anzuklicken; sonst hättest du wohl gemerkt, dass der nicht korrekt war...


@cheez:

ich habe den Link in der Originalmail auch ueberlesen, nur ein 'hier' als Fingerzeig fuer den Link, nur als blaues Wort auf weissem Grund, ist nicht sonderlich sichtbar (firefox). Im Nachfolgebeitrag im Kasten des Quoting war's schon eher erkennbar.

Ein Text fuer den Link wie '*dieser Thread*' ist schwerer zu uebersehen. Oder halt gleich die URL des Threads als solche.

@*:

Alle Brillen-, Kontaktlinsentraeger, Nachtblinden, LASIK-Opfer, etc pp werden Euch auch dafuer dankbar sein.

Naechtle, bevor ich selbst schwarz auf weiss nicht mehr entziffern kann,
:)
Peter
 
@the Eye:

Warum in der Kohleesse umbedingt Schneide nach oben?
Spielt das aufs überhitzen an oder gibts nen anderen Grund?
Ich hatte bisher nie Probleme egal wie man die Klinge erhitzt

Gruß Max
 
So.
Feierabend!

Lauft ihr auch in Gummistiefeln rum, wenn Mami morgens nicht da ist um die Schuhe zuzuknoten.

1tens: Suche nutzen!

Wenn da nichts Gescheites bei raus kommt:

2tens: Suche mit anderen Begriffen füttern.

Wenn immer noch nichts Gescheites bei raus kommt:

3tens: Sich einfach mal in Ruhe in dem passenden Unterforum einlesen.

Wenn jetzt konkrete Fragen auftauchen (und man ein schickes neues Wort hat um die Suche zu füttern):

4tens. Suche nutzen!

Und dann. Und wirklich erst dann, sollte man, wenn immer noch nicht die Erleuchtung über einen gekommen ist, hier einen neuen Thread aufmachen.

Und damit das jetzt fein geübt werden kann, mache ich hier zu.

chamenos
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück