Hi
Ich bin Messerlaie und habe da mal ein paar Fragen:
(Fall das der falsche Bereich ist für so was, bitte verschieben)
Ich will mir ein Messer selber bauen, es sollte auf jeden Fall sehr stabil und flexibel (bruchfest) sein, schnitthaltig und wenn möglich rostfrei (ist aber nicht zwingend notwendig).
Ich dachte daran Federstahl zu nehmen, davon habe ich noch einen Streifen da.
Zweite Möglichkeit wäre, dass ich mir eine Blattfeder von einem Auto hole.
Ist Federstahl da zu gebrauchen?
Wo könnte ich noch Stähle kaufen? (Die links aus dem FAQ gingen zum Großteil nicht)
Kann man auch schon gehärtete Stähle kaufen? Denn das selber härten traue ich mir nicht zu.
Ich lese hier im Forum immer, dass ihr die Stähle erst weich macht und später wieder härtet..
Ich habe bei meinen ersten Messerbauversuchen einfach den Stahlstreifen genommen, Messerumriss aufgezeichnet, mit der Trennscheibe ausgeschnitten und dann mit Trennscheibe und Schleifstein die Schneide zurecht geschliffen. Also gar nichts mit Härten und so.
Schnitthaltigkeit und Schärfe war trotzdem gut. Kann ich so meine Messer machen oder ist das ein absolutes „no-go“ in der Messerherstellung?
^^
mfG Huckebein
Ich bin Messerlaie und habe da mal ein paar Fragen:
(Fall das der falsche Bereich ist für so was, bitte verschieben)
Ich will mir ein Messer selber bauen, es sollte auf jeden Fall sehr stabil und flexibel (bruchfest) sein, schnitthaltig und wenn möglich rostfrei (ist aber nicht zwingend notwendig).
Ich dachte daran Federstahl zu nehmen, davon habe ich noch einen Streifen da.
Zweite Möglichkeit wäre, dass ich mir eine Blattfeder von einem Auto hole.
Ist Federstahl da zu gebrauchen?
Wo könnte ich noch Stähle kaufen? (Die links aus dem FAQ gingen zum Großteil nicht)
Kann man auch schon gehärtete Stähle kaufen? Denn das selber härten traue ich mir nicht zu.
Ich lese hier im Forum immer, dass ihr die Stähle erst weich macht und später wieder härtet..
Ich habe bei meinen ersten Messerbauversuchen einfach den Stahlstreifen genommen, Messerumriss aufgezeichnet, mit der Trennscheibe ausgeschnitten und dann mit Trennscheibe und Schleifstein die Schneide zurecht geschliffen. Also gar nichts mit Härten und so.
Schnitthaltigkeit und Schärfe war trotzdem gut. Kann ich so meine Messer machen oder ist das ein absolutes „no-go“ in der Messerherstellung?

mfG Huckebein