Fragen über Fragen [Taschenmesser gesucht]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mathilda

Mitglied
Beiträge
3
Hallo ihr,

wie schön, dass es dieses Forum gibt, sonst wüsste ich jetzt gar nicht, wer mir helfen könnte. *lächel*
(Ich unterstelle euch einfach mal, dass ihr das könnt – und wollt.)
Es geht um Folgendes:
Nachdem ich in den letzten zwei Monaten gleich in drei verschiedenartige Situationen geraten bin, in denen es mir geholfen hätte, ein Messer zur Hand zu haben (am Rande: irgendwie unheimlich - das ist in meinen 23 Lebensjahren vorher noch nie vorgekommen; zumal ich die letzten Monate weder im Dschungel, noch nachts am Hafen oder in einem Löwenkäfig verbracht habe), ist es nun an der Zeit, mir eines zuzulegen. Ich schätze die Wahrscheinlichkeit, dass diese Tendenz sich fortsetzt, zwar nicht sonderlich hoch ein, aber ich möchte es nicht unbedingt darauf ankommen lassen.
Ich hoffe ihr könnt mir sagen, was für ein Messer sich als "Allrounder" am Besten eignet und natürlich, welches ich legal führen darf (volljährig bin ich übrigens schon eine Weile).
Es sollte wie gesagt zunächst einmal eines sein, dass mir keinen wie auch immer gearteten Ärger macht, sollte die Polizei es finden (mich filzen sie seltsamerweise besonders gerne, und das obwohl ich eine Polizistentochter bin *lach*). Es sollte nicht zu groß sein, hosentaschenkompatibel am Besten, folglich scheiden solche mit feststehender Klinge aus. Übrig bliebe für mich damit die Kategorie Taschenmesser.
Wenn ich eure Ausführungen zur Rechtslage richtig verstanden habe, dürfen diese (zusammenfassende Version) eine Klinge von maximal 8,5 cm Länge haben, nur zur Seite hin aufklappen/-springen, nur einseitig geschliffen und im geöffneten Zustand nicht arretiert sein. Ist das soweit richtig? Jedes Messer, das diese Kriterien erfüllt, darf man mit sich herumtragen, und ich meine nicht nur beim Wandern im Wald, sondern überall? (Abgesehen von Veranstaltungen usw., schon klar).
Dazu fällt mir gerade eine Frage ein: Es hieß, Springmesser seien erlaubt solange sie […] eine Klinge von max. 8,5 cm Länge hätten. Soll das heißen, dass Messer, die keine Springmesser sind, sondern sozusagen manuell zweihändig, oder auch manuell einhändig, aufgeklappt werden müssen dieser Beschränkung nicht unterliegen? Wenn nicht, wie lang dürfen sie dann sein? Oder gelten die 8,5 cm für alle Taschenmesser, unabhängig davon welchen Öffnungsmechanismus sie haben?
Und dann noch eine Frage zu der Sache mit dem beidseitigen Schliff: Was ist mit den Klingen, die nur an der Spitze ein paar Zentimeter beidseitig, ansonsten aber einseitig geschliffen sind? (Ich kenne mich mit der Fachterminologie auf diesem Gebiet nicht aus, man möge es mir nachsehen). Zählt das schon unter "beidseitig geschliffen"? Darf man solche Messer führen oder nicht?
Und ganz allgemein, denn darum geht es in dieser Area ja schließlich: Habt ihr eine Empfehlung für mich?
Fast hätte ich es vergessen, finanzieller Rahmen. Ich sage mal so grob, zwischen 50 und 150 Euro.

Grüße von mathilda
PS: Ist länger geworden, als geplant, sorry. Danke fürs Lesen :)
edit: Da fällt mir gerade ein... stimmt gar nicht, dass das noch nie vorkam (siehe Zeile 5) - ach ja, mein Gedächnis... und die erstaunlichen Verdrängungskünste des Unterbewusstseins, da kann man nur schmunzeln. Das ist für mein Anliegen zwar völlig irrelevant, aber ich lese nicht gerne meine eigenen Lügen, selbst wenn ich sie erst im Nachhinein als solche erkannt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen über Fragen

Hi mathilda und willkommen im Forum!

Damit andere hier brauchbare Beratungstipps abgeben können, solltest Du Deinen "wall of text" etwas aufbrechen und den Fragenkatalog ausfüllen.

Dann könntest Du auch gleichzeitig Deine Anforderungen etwas näher spezifizieren (was bedeutet "nicht zu groß"?, wie groß sind Deine Hosentaschen, um "kompatibel" zu sein?), denn bislang lese ich nur raus, dass Du ein EDC (Every Day Carry) suchst.

Ansonsten empfehle ich den Gebrauch der Suchfunktion sowohl zum Thema "EDC" wie auch zur Rechtslage, da Du gerade bei letzterem Thema noch einige Lücken hast.

Grüße
 
AW: Fragen über Fragen

Ich bin zwar selber noch nicht lange aktiv hier dabei, trotzdem bin ich mal so frei und verweise auf den Fragenkatalog.

Wenn du den hier ausfüllst, kann man dir dann auch sinnvolle Vorschläge unterbreiten. Aber nur die Angabe "Klappmesser bis 150€" ohne zu wissen, wofür dus verwenden willst, wie groß es sein soll,... - kommen da ganz einfach unüberschaubar viele Messer in Frage.

Edit: Oh, wie ich sehe war da inzwischen schon jemand schneller ;)
 
AW: Fragen über Fragen

Um Dir die Auswahl vielleicht ein bisschen zu erleichtern, folgendes:

Ohne Einschränkungen zu führen sind
- Klappmesser, die sich nur zweihändig öffnen lassen (die dürfen dann auch arretieren)
- Einhandmesser, die nicht arretieren.
- feststehende Messer bis 12 cm Klingenlänge (aber feststehende interessieren Dich ja nicht).

Die Klingenlänge von 8,5 cm gilt nur für Springmesser.
 
AW: Fragen über Fragen

Da Du nicht aus der Ecke der Messerfreaks und Sammler kommst, und lediglich etwas zum Schneiden für unterwegs brauchst, warum nimmst du nicht einfach ein Victorinox mit feststellbarer Klinge (z.B. Modell Rucksack, Forester oder Sentinel.)
Super Qualität , passt in die Hosentasche, legal und kann eigentlich viel mehr als der Alltag verlangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen über Fragen

Excelibur 1 oder 2 von Böker sind super Schneidwerkzeuge mit gutem bis sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis leicht, und trotzdem sehr stabil.
Ansonsten kann ich mich nur ml100 anschliessen,warum nicht ein Victorinox? Hier gibt es auch genügend Auswahl an unterschiedlichsten Modellen und Grössen. ;)
 
AW: Fragen über Fragen

Moin,

Ich persönlich würde das Optima von Böker empfehlen. Das habe ich schon jahrelang "am Mann". Ist allerdings nicht wirklich ein Leichtgewicht, und mit gut 200 Gramm für die Tasche nur bedingt geeignet. Aber da gibt es eine nette Gürteltasche dazu. Der Vorteil dieses Messer ist für mich persönlich, eindeutig, die feststellbare Klinge.

Evtl. käme auch ein Speed Lock Modell in Frage bei dem die Klinge nach dem öffenen nicht festgestellt wird, sondern wie bei einem "normalen" Taschenmesser eingeklappt werden kann. Hier käme ein Modell aus der Curting Serie in Frage (ebenfalls von Böker). Der Vorteil bei diesem Modell ist, man kann es einhändig öffnen, und es ist ein Leichtgewicht, das in der Tasche nicht "aufträgt".


Wenns dann doch ein kleines Fixed sein darf, käme u. U. noch das Hornet XL von Pohl Force in Frage. Das kann man aufgrund seiner Abmessungen sehr gut in der Hosentasche tragen.

Gruß

Schattenwolf
 
AW: Fragen über Fragen

Eigentlich kommt sogar recht viel in Frage:

-Opinel (verschiedene Stähle, Größen, Hölzer, feststellbar, ohne Einschränkungen führbar)
-Victorinox (siehe oben)
-Linder Tekut (sehr leicht, verschiedene Farben, keine Führungseinschränkung)
-Böker Plus Sodbuster (Jr.) (leicht, guter Stahl, alltagstauglich)
-Böker Plus Exskelibur II (gute Materialien, auch leicht)

All diese Modelle besitze ich und keines davon fällt unter die Führungsbeschränkungen. Am besten gefallen mir für den Alltag die beiden Böker-Messer. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
 
AW: Fragen über Fragen

Moinsen mathilda,
ich habe meiner Messersammlung gerade vor zwei Wochen ein Böker Buddy hinzugefügt und ich finde es ist einfach genial. Es sitzt tief in der Tasche, hat einen vernünftigen Klingenstahl und G10 Griffschalen. Da es für alltägliche Schneidarbeiten eine gute Größe hat und voll in deinem Budget liegt solltest du mal einen Blick darauf werfen. Es ist ein nicht verriegelndes Einhandmesser; also "legal".
 
AW: Fragen über Fragen

Hallo ihr und danke für die vielen Antworten,


Zunächst: Ich danke schon mal allen, die Empfehlungen ausgesprochen haben. Ich werde sie mir anschauen. Vielen Dank!

Entschuldigt, ihr habt recht, ich hätte mich vor dem Posten etwas genauer informieren sollen, in welchem Format ich mein Anliegen ich am verständlichsten (und vollständig) vorbringe, um es euch nicht schwieriger als nötig zu machen.
Ich fasse alles wichtige noch einmal kurz in Form eures Fragenkataloges zusammen:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Hinweis: Keine Diskussionen über das Waffengesetz in der Kaufberatung!

Ja, ich habe eure Ausführungen zu dem Thema gelesen. Was ich mich aber noch frage ist, ob Klingen, die nur an der Spitze beidseitig geschliffen sind, ansonsten einseitig, auch dem Führungsverbot unterliegen. Vielleicht kann mir jemand von euch das ja sagen ?! (Ich hatte dazu keinen Thread gefunden, aber falls ich ihn übersehen haben sollte, entschuldigt. Ich dachte, es wäre umständlich zu der Frage einen eigenen Thread in einer anderen Area zu eröffnen, aber wenn das hier so gewünscht wird, werde ich das natürlich machen.)

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?

Klappmesser

Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?

Am Besten einhändig, ist aber kein Muss.

Wofür soll das Messer verwendet werden?

Es sollte möglichst ein "Allrounder" sein, also nicht auf einen bestimmten Zweck spezialisiert, sondern auf verschiedenen Gebieten einsatzfähig sein. Dinge, die man im Alltag (im weitesten Sinne) brauchen könnte.

Von welcher Preisspanne reden wir?

Bis maximal 150 Euro.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)

Nicht wesentlich kleiner als es maximal erlaubt ist, um es führen zu dürfen. Also nicht wesentlich kleiner als 8,5cm Klingenlänge.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?

Diese Frage hatte ich mir noch gar nicht gestellt, aber wenn ich darüber nachdenke... Kunststoffgriffe finde ich nicht sonderlich schön und Horn ist nicht mein Fall. Ansonsten egal, also Holz, Metall oder Knochen zum Beispiel.

Welcher Stahl darf es sein?
Klinge und Schliff?

Ist mir prinzipiell egal, solange das Endergebnis möglichst praktibel für verschiedene Gelegenheiten eingesetzt werden kann.
Ich kenne mich nicht gut genug aus, um beurteilen können, was für welchen Zweck geeignet ist.

Linkshänder?

Nein, ich bin Rechtshänderin.

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?

Ist mir egal, solange es eines ist, das nicht dem Führungsverbot unterliegt.
Nur sollte man nicht lange friemeln müssen, um es öffnen und schließen zu können.

__________________

So, ich hoffe, das hilft euch weiter.

Grüße von mathilda
 
Am Besten einhändig, ist aber kein Muss.

Nicht wesentlich kleiner als es maximal erlaubt ist, um es führen zu dürfen. Also nicht wesentlich kleiner als 8,5cm Klingenlänge.

Es sollte nicht zu groß sein, hosentaschenkompatibel am Besten,


Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?

Ist mir egal, solange es eines ist, das nicht dem Führungsverbot unterliegt.
Nur sollte man nicht lange friemeln müssen, um es öffnen und schließen zu können.
So, ich hoffe, das hilft euch weiter.
Nein, tut es nicht, zumindest mir nicht.
Ich würde dir empfehlen, das nochmal durchzulesen oder das was anson argyris geschrieben hat.

Das schlicht und einfach aus dem Grund, weil Du dich dann entscheiden könntest, was für ein Messer du haben willst, im Moment ist dir alles "egal nur legal", da passt leider auch fast alles drauf.
Also mein Tip: Erkennen was legal ist und daraus wählen was Du willst, uns möglichst genau Posten und wir helfen Dir dann sicher gerne.

Der Verwendungszweck wäre auch nicht schlecht zu wissen, dann kann man Dir noch besser helfen. Willst du nun Tomaten und Brote schneiden oder Wassermelonen zerteilen?;)
Wenn es einfach ein Gebrauchsmesser sein soll, stellt sich immernoch die Frage nach der Größe, möglichst groß ist bei unbegrenzt möglicher Klingenlänge das Format deiner Tasche, aber das kennen wir nicht.

ingoweimar schrieb:
Meine Zweifel bleiben an diesem Beratungswunsch.
Meine Auch, aber "In dubio pro reo", SV wurde ja nicht erwähnt.
Wenns keinem Mod komisch vorkommt...




Es wäre also nett, wenn du das nochmal präzisierst.
 
Hallo Phijo,

zunächst: Sorry, wenn es so rübergekommen ist; ich stelle es hiermit klar. Es geht mir nicht darum, jemanden verletzen zu wollen, weder in offensiver noch in defensiver Absicht. Dank meines Vaters (Polizist) kenne ich mich in Selbstverteidigungstechniken recht gut aus und komme in diesem Zusammenhang auch ohne Messer sehr gut zurecht. Ich würde es im Zweifelsfall auch eher für gefährlich halten, in einer entsprechenden Situation ein Messer zu ziehen, da, SV-Techniken hin oder her, immer die nicht zu unterschätzende Möglichkeit besteht, dass es einem vom Gegner abgenommen wird (zumindest als Frau mangels ebenbürtiger Muskelkraft), wodurch man dann selbst erst eine Waffe ins Spiel gebracht hat, die einem gefährlich werden kann.
So war es also nicht gemeint, ich hoffe, das Missverständnis ist aufgeklärt.
___

Ok, das ist dann für euch wohl alles etwas zu allgemein gehalten.
Ich finde, man muss kein Messer-Fan, -Sammer oder -Kenner sein, um eines aus praktischen Gründen besitzen zu dürfen. Ich habe auf dem Gebiet kein Fachwissen, kann deshalb auch nicht sagen, wie im Detail es nun beschaffen sein muss/sollte, daher wollte ich mich ja an Kenner, wie euch, wenden. Sorry, dass ich auf eure Fragen nicht besser eingehen kann. Für einen Laien ist das hier vielleicht einfach der falsche Ort. Macht ja nichts.

Ein paar Hinweise habe ich von mehreren von euch ja trotzdem bekommen, dafür danke ich den jenigen :)

Grüße von mathilda
 
Ich finde, man muss kein Messer-Fan, -Sammer oder -Kenner sein, um eines aus praktischen Gründen besitzen zu dürfen.

Da hast du sicher recht.

Für einen Laien ist das hier vielleicht einfach der falsche Ort.

Nein, das stimmt so nicht. Aber auch ein Laie kann nur beraten werden, wenn er bei einem zweckbestimmten Werkzeug den Einsatzzweck angibt. Dazu sind sogar recht detaillierte Nachfragen gestellt worden (bis hin zur Größe deiner Hosentaschen), die aber von dir nicht und nur sehr unpräzise beantwortet wurden, obwohl ihre Beantwortung doch auch ohne Fachwissen möglich wäre ...
 
Hallo,

also du suchst ein alltagstaugl. Messer für die Tasche.

Als erstes fällt mir dann immer was von Vicorinox oder Wenger ein, damit ist man eigentlich für die meisten Alltagssituationen gerüstet.

Wenns ein "richtiges" Messer sein darf, werf ich mal das Böker Plus Exskelimoor 1 in den Ring.

Und vergiss mal die 8,5cm - das gilt nur bei echten Springmessern.
 
Ok, das ist dann für euch wohl alles etwas zu allgemein gehalten.
Genau.;) Aber das sagen wir ja nicht, um Dich zu ärgern oder weil wir nicht helfen wollen. Im Gegenteil!
Um ein Messer für Deine Anforderungen finden zu können, müssen wir einfach wissen was du brauchst.
Die Tips die schon genannt wurden sind sicher gut, die können passen, müssen sie aber nicht.

Ein Schweizer Taschenmesser ist natürlich nie falsch...:D

Ich habe auf dem Gebiet kein Fachwissen, kann deshalb auch nicht sagen, wie im Detail es nun beschaffen sein muss/sollte, daher wollte ich mich ja an Kenner, wie euch, wenden.
Macht ja nichts, aber wenn du z.B. sagst, ob/wie Dir die bis jetzt genannten Messer gefallen, ob du sowas suchst, ist ja schon geholfen. Mein Fachwissen ist auch sehr beschränkt, wenn man es mit einigen anderen Forumiten vergleicht.


Ich finde, man muss kein Messer-Fan, -Sammer oder -Kenner sein, um eines aus praktischen Gründen besitzen zu dürfen.
:super:

Für einen Laien ist das hier vielleicht einfach der falsche Ort.
Nö, bist hier schon richtig, wenn Du ein Messer suchst.

Also das erwähnte Terzuola Slipit ist sicher ein tolles Messer, steht auch auf meiner liste.
Oder wie gefällt dir das UK Penknife?

Passaround UKPK

Hier gibt es auch einen vielleicht interessanten Thread.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück