Fragen über Laguiole

herbertlisi

Mitglied
Beiträge
188
Als angehender Fan dieser wunderschönen Messer aus Frankreich würde mich interessieren wieviele Schmieden es gibt bzw. wieviele Hersteller von ORIGINAL Laguiole Messern.

LAGUIOLE ist der Name einer Ortschaft in Frankreich und daher kein Markenname und somit nicht geschützt.

L. HP von www.original-laguiole.de gibts folgende Hersteller dieser original Messer:

1- Le Fidèle Laguiole
2- Chevalier Laguiole
3- Laguiole Fontenille Pataud
4- Manières Laguiole
5- Baladéo Laguiole
6- Bougna Laguiole

wobei Nummer 1 und 2 die höhere Qualität, lt HP, ist.

Ist obige Liste vollständig?
Hat schon jemand Erfahrungen mit Fälschungen gemacht?

Ich würde mich auch über Infomaterial jeder Art (Bücher) freuen.


lg
herbertlisi
 
Ich glaube es gibt weit über 100 Schmieden in Frankreich, also das könnte hier ziemlich ausführlich werden.

Weitere Schmieden sind z.B. Arbalète G. David., Arthaud Chosson, Rossignol, le berger artisan etc.

Laguiole ist übrigens auch ein leckerer Käse :super:

Gruß,
 
Ist obige Liste vollständig?

Sicher nicht, siehe:
"Von den derzeit 134 Laguiole-Schmieden in Frankreich gibt es vier renommierte Manufakturen, die qualitativ in etwa auf einem Niveau liegen; alphabetisch: Arbalète G. David, Fontenille Pataud, Forge de Laguiole und Laguiole en Aubrac."
http://de.wikipedia.org/wiki/Laguiole_(Messer)

Sehr viele Informationen zum Thema gibts auch hier:
http://www.lennertz.de/oxid.php/cl/alist/cnid/%5B%7B$shop-%3Eselflink%7D%5D&cl=info&tpl=laguiole_geschichte.tpl

Ich hoffe das hilft dir weiter....
 
Danke für die bereits, so schnellen, Antworten.

Ist wirklich ein interessantes und umfangreiches Thema, wie ich meine.

herbertlisi
 
Hallo

Bin beim surfen auf Laguiole-Messer von "Forge du Moulin" gestoßen.

Hat dort schon mal jemand gekauft,die dort angebotenen Messer sehen in meinen Augen ordentlich aus.

Die Preise scheinen auch in Ordnung zu sein.

Ein Laguiole hatte ich bisher noch nicht,obwohl es zu den klassikern unter den Messern gehört.


http://www.forgedumoulin.de/


Hoffe,daß mir auf die Sprünge geholfen wird, Gruß William
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
ich hab vor 2 Tagen ein Messer im Shop gekauft, wo " Le Pionnier" draufsteht, Stahl ist 12C27. Ist das eines der bekannten Laguiolehersteller?

Achja, ist ein Backlockfolder mit Horn!
 
Le Pionnier wird von Douris Chastel in Thiers hergestellt.

Forge du moulin sieht mir im besten Fall wie ein "deutsches Laguiole" aus. "Rohmaterial" besorgt (evtl. auch aus Frankreich), zusammengebaut, einen schönen Namen ausgedacht (oder geklaut, möchte ich aber nicht unterstellen) und fortan unter selbigem verkauft. Das muß jetzt kein schlechtes Messer sein, aber ein "echtes Laguiole" ist was anderes.
Es gibt aber auch eine französische Forge du moulin , sind aber meines Wissens NICHT identisch.



jeckyll
 
Suche Aufsteller für Laguiole

An die Laguiole Sammler!

Ich suche für meine Schmuckstückchen einen Aufsteller, damit ich die Schätzchen in der Vitrine präsentieren kann.
Ich habe schon einiges an den tollen Fotos gesehen.
Wo gibts dazu Bezugsquellen?
Kann wer helfen?

lg.
 
Sehr schöne traditionelle UND moderne Interpretationen -nichtsdestotrotz auch "echt"- gibt es auch von Claude Dozormé aus Thiers, das ebenfalls eine große Tradition als Schmiedestadt hat.
 
Auch nicht schlecht und sogar aus dem Dörfchen Laguiole ist die Schmiede
"Laguiole de l'Artisan"
www.layole.com
Von der Verarbeitun nicht ganz so gut wie Forge de Laguiole oder Fontenille Pataud,
aber ebenfalls handgearbeitet, geschmiedete Biene, Kohlenstoffstahl und wesentlich günstiger.

Grüsse
surfer
 
Hallo zusammen,

ich habe gerade diesen Threat entdeckt und möchte, obwohl dieser schon älter ist, etwas zum Thema sagen. Als Laguiolesammler habe ich Messer von verschiedensten Schmieden. Vieles was heute angeboten wird ist absoluter Schund und keine 10 Euro wert. Als "Einsteigerschmieden" kann man zum Beispiel Robert David, G. David (die beiden sind weder verwandt, noch verschwägert), Le Pionnier, Le Fidèle und mit Einschränkung auch Sabot empfehlen. Eine alte Schmiede, die aber leider nur mit Messing arbeitet.

Interessant wird es dann ab der Forge de Laguiole, die wirklich gute Messer baut. Nicht billig, aber Qualität hat nun mal seinen Preis.

Die Spitzenreiter in meiner Sammlung sind aber Fontenille Pataud und die Forge du Moulin (Diese sitzt in der Auvergne und ist keine "deutsche Schmiede").

Beide Häuser bauen aus teilweise sehr kuriosen Materialien wirkliche Sammlermesser. Klar, preislich sind beide natürlich oberhalb der anderen Schmieden, aber dafür kann man sich sicher sein, etwas besonderes zu bekommen - ein Stück handgefertigter, französischer Tradition.

Günter
 
Zurück