Fragen zu Cocoon Grid-it Organizer

cFirefox

Mitglied
Beiträge
10
Hallo liebe Leute,

Ich bin in den Tiefen des Internets auf etwas sehr cleveres gestossen:
http://www.cocooninnovations.com/cat_info.php?cat_id=61

Das ist ein Organizer Einsatz für Taschen usw, der mit vielen vielen Gummibändern besetzt ist um loses Kleinzeug zu organisieren.

Leider wollen die mir hier für ein Teil 33,50 USD Versandkosten abknöpfen...
- Kennt jemand diese Teile?
- Hat jemand Erfahrung damit?
- Gibt es die in Deutschland auch irgendwo zu kaufen? Ich habe leider bei Google nix gefunden...

Oder findet die Dinger noch jemand praktisch und wir machen eine Sammelbest. und teilen die Versandkosten?

Schönen Gruß aus dem heißen Hamburg und Danke
 
Hallo,

sieht auf dem ersten Blick ganz gut aus.

Aber, wie lange halten die Gummis die Spannung? Kann es passieren, wenn ein Teil herausgezogen wird, daß andere Teile, die am gleichen Band hängen, ebenfalls herunterfallen? Paßt das Ding überhaupt in die Tasche?

Ansonsten ist die Idee ganz pfiffig.

Gruß
Gerhard
 
hi,
hab auch schonmal sowas gesucht. gefällt mir.
wenn du was besetellst dort, sag bescheid, dann bin ich dabei. können wir uns die versandkosten etc. teilen.

lg notre
 
Das mit den GummiBändern habe ich mir auch schon gedacht. Aber wenn man mal im Netz nach Reviews sucht, dann sagen die meisten, dass das relativ stabil aussieht.

Ob man das glauben soll? Keine Ahnung. Wegen rausfallen aus dem gleichen Strang, ich denke nicht, dass das ein Problem ist. Erstens gibt es so viele Stränge, dass das wohl kein Problem ist und zweitens Sollten die Gumminoppen auf den Bändern das ordentlich festhalten. Soweit meine Theorie :D

Genau wissen wird man es erst, wenn man das mal im Dauertest hatte.

Gibt es eigentlich so "Einlegeböden" (wie ist eigentlcihd der deutsche Ausdruck dafür?) so zu kaufen? Könnte man sowas auch selber machen? Nicht, dass ich begabt bin oder so, aber rein interessehalber.
Ich habe schon in einigen Koffergeschäften nachgefragt, und da kamen immer nur ausweichende Antworten.

Aber ich habe jetzt an die Cocoon Leute geschrieben, ob es in Deutschland Händler dafür gibt. Mal sehen, was die Antworten.

Schönen Abend!
 
Gibt es eigentlich so "Einlegeböden" (wie ist eigentlcihd der deutsche Ausdruck dafür?) so zu kaufen? Könnte man sowas auch selber machen? Nicht, dass ich begabt bin oder so, aber rein interessehalber.
Ich habe schon in einigen Koffergeschäften nachgefragt, und da kamen immer nur ausweichende Antworten.

Bisher habe ich noch keine gesehen. Ich denke mal die kann man sicher auch selbst machen. Mit stärkerem Pappkarton, Gummibändern, Nieten oder Klammern sollte das durchaus gehen. Wenn man dann die Gummis auch auf der Rückseite macht, dann hat man sogar eine zweiseitige Version.

Gruß
Gerhard
 
Ich habe am Freitag mal an deren "Sales" e-Mailaddresse geschrieben. Allgemeine Frage, ob es in Deutschland die Möglichkeit gibt, das zu erstehen, ob Sie geplant haben, da eine Kooperation einzugehen und so weiter. Bisher aber noch nichts gehört. Keine Antwort, kein "Wir danken für Ihr interesse" oder sonst was.

Sieht so aus, als müsste ich mich da in einer ruhigen Stunde doch mal hinsetzen und sehen, was ich mir da selber schnitzen kann :) Das kann allerdings ein wenig dauern. Aber ich werde das Ergebnis dann hier posten.

Oder mich melden, falls ich doch noch etwas von den Coccon Leuten höre.

Stay organized...
 
So, schlussendlich doch noch eine Antwort aus den USA.

//quote
Dear ,

We are working on expanding in many areas. I do not have any information at this time. Please check in a month's time and hopefully, I should have some information. Thank you for your interest in our product.

Customer service
Cocoon Innovations

//unquote

Könnte also sein, dass die da in Verhandlungen stehen. Mal abwarten ich werde es also später nochmal versuchen und euch auf dem Laufenden halten.
 
ja, einfach selber machen!

02.jpg

04.jpg


:irre:
 
Wow, das sieht richtig gut aus! Vielen Dank für die Bilder!!!

Aus was für "Zutaten besteht das denn? Hast du den "Boden" des Deckels selbst gemacht, oder den Deckel des Koffers irgendwie rausgelöst und bearbeitet?

Mein Hauptproblem ist nämlich gerade, dass ich nicht genau weiß, welchen "Träger" ich nehmen soll. Pappe ist irgendwie nicht so formstabil...
 
Hab den Bezug des Deckels rausgelöst, hinten mit der Plastefolie von nem Schnellhefter kaschiert, die Schlitze für die Bänder geschnitten und das Gummiband durchgezogen und jeden "Steg" einzeln vernäht. Dann wurde der Bezug des Deckels wieder reingeklebt. Für die Gurte unten hab ich das ähnlich gemacht, allerdings wurden dort noch zwei Messerspeichen vom Fahrrad zu Stabilisierung verarbeitet. Alles in allem nen Arbeitaufwand von vielleicht 3 Stunden und Kosten von 13€ für den Koffer und nen paar Zerquetschten für die anderen Materialien.

:rolleyes:
DIY!

01.jpg
 
yep, der Grid ist ein tolles Stueck. Praktisch jede Tasche laesst sich so enorm aufwerten weil ploetzlich nicht mehr alles am boden rumkugelt sondern ordentlich verstaut auf dem Grid seinen Platz hat. Die Angst dass ev. Teile herausfallen, weil du ein nebenliegendes Stueck herausziehst kann ich dir nehmen. Die Gummibaender sind so beschichtet und angeordnet/ verwoben, dass praktisch staendig Zug herrscht und die Noppen auf den Baendern erschweren das Verrutschen noch mal zusaetzlich.

Die einzigen beiden Punkte ueber die man sich klar sein muss:
Wenn mann seine Teile wieder verstauen moechte kanns sein, je nach Groesse und Form, dass man zwei Haende dafuer braucht. Also einfach reinschieben wie in eine Huelse ist nicht.
Wenn man dann mit beiden Haenden daran rummacht, kann es je nach Taschengroesse noetig sein, dass man das Grid rausnehmen muss und dann find ichs eigentlich nich so toll, das man dann allen anderen zeigt was man sonst noch so draufgepackt hat. So, a little privacy issue....

Was ich uebrigends auch waermtens empfehlen kann sind die kleinen Mini Folio Cases.
Kennt ihr das, wenn ich verreist und praktisch der halbe Koffer voll ist mit Ladegeraeten, USB Kabeln, Memorysticks und anderem Kabelgesocks? Die kleinen Cases wirken wundern, alles super aufgeraeumt und gut geschuetzt!

DSC02386.jpg

DSC02393.jpg


zugegeben.... das sind jetzt keine Kabeln :D
 
Wow, sehr nett.
Danke für die Bilder und den kurzen Bericht. Jetzt kommt noch die Frage, wo du die Dinger her hast? Von Jemandem mitbringen lassen, oder hast du die exorbitanten Versandkosten bezahlt?
Oder gibt es mittlerweile einen Shop dafür in Deutschland? Ich war regelmäßig auf der HP, aber da steht noch nix.

Ich hab mal versucht, das selbst zu machen, aber das ist echt schwierig mit dem "Weben" der Gummizüge. Ausserdem hab ich das meiste wieder verloren, weil ich nur normale, unbeschichtete Züge hatte.
Ich glaube, ich bleibe doch bei der Industrielösung :)
 
Zurück