Fragen zu einem Eigenbau-Laguiole

tofu08

Mitglied
Beiträge
1
Hallo,
Als "Mitleser" hier im Forum habe ich schon einige wertvolle Informationen bezüglich Materialien und Verarbeitung für die Herstellung von Messern erfahren.
Dennoch habe ich ein paar Fragen bezüglich eines Eigenbau-Laguiole, das ich in Planung habe.
Ich beschränke mich auf die drei die für mich am wichtigsten sind, und über die ich trotz mehrfacher Suche nichts in Erfahrung bringen konnte.

Zum ersten die Frage, ob die Platinen für ein Laguiole gehärtet werden müssen?
Ich habe schon erfolgreich einen Laguiole Bausatz vollendet, und da kam es mir so vor, als sei der Stahl der Platinen nicht gehärtet.
Ich habe mir 1,5 mm starken 1.2842 bestellt, weil ich die Platinen gerne schwärzen möchte. Reicht die Steifigkeit des "Sandwiches" aus, wenn ich das Griffmaterial mit dem Stahl verklebe, oder muss ich ihn trotzdem härten?

Zum zweiten die frage ob ich die Feder des Messers aus Damaststahl machen kann?
Ich habe keine Information gefunden, ob es möglich ist Damaststahl (Banddamast von Markus Balbach) mit einer Wärmebehandlung dauerhaft Federhart zu machen.

Wenn das Herstellen der Feder nur mit speziellem Federstahl geht, gibt es eine Methode diesen schwarz zu färben (brünieren, ätzen...)?

Ich hoffe ich habe keine Fragen wiederholt die schon einmal gestellt wurden, und bedanke mich schon im Voraus für euere Hilfe.
 
Hallo

Die Feder kann man aus z.B. C60/70 machen, entsprechend anlassen, und mit Eisendrei dunkel ätzen, oder auch brünieren.
Bei den von Markus benutzen Stählen zweifele ich eher etwas an den Federeigenschaften. Ich denke, daß die verwendeten Komponenten in Summe zu hart werden.

Stefan
 
Anlassen kann man so ziemlich jeden Stahl auf Federhärte, ich hab aus 12c27 genauso Rückenfedern für meine Klappmesser gemacht wie aus Silberstahl, ich hab einfach entsprechend höher angelassen.

So groß ist der Weg, den die Feder macht auch nicht.
 
Erstmal: Herzlich willkommen im Forum, tofu08!

Zu deiner ersten Frage:

Ich denke nicht, dass du die Platinen unbedingt härten mußt. bei 2 x 1.5mm Stahl wird es auch so recht stabil. Viele klassische Messer haben ja Platinen aus Messing mit deutlich geringerer Materialstärke. Die halten auch. Zumindestens, wenn sie nicht grob mißbraucht werden....

viele Grüße, Jan.
 
Zurück