Fragen zu Fiber / Fiber selbst gemacht

Bisher habe ich fieber auch selber hergestellt. Allerdings habe ich mehrere lagen farbigen Tonerpapiers mit Epoxy zusammenlaminiert. In etwa wie sehr dünnes Papiermicarta. Um eine gleichmmäßige Fläche zu erzielen habe ich das ganze zwischen zwei Brettchen vorsichtig gepresst.
Bei sehr schmalen Streifen hatte ich dabei auch das Problem, dass die Papierschichten auseinanderrissen.

Ich habe irgendwo mal den Tip bekommen, dass man auch Filz mit Epoxy tränken kann und so eine Art Fiber herstellt. Selbst ausprobiert habe ich das aber noch nicht.


Gruß Tobi
 
Moppekopp schrieb:
Ich habe irgendwo mal den Tip bekommen, dass man auch Filz mit Epoxy tränken kann und so eine Art Fiber herstellt. Selbst ausprobiert habe ich das aber noch nicht.
Ich schon, ist je nach Farbe eine schöne Kontrastzwischenlage. Halt einfach tränken und in Plastikfolie pressen, je nach Tränkung kann man durchaus verschiedene Konsistenzen zusammen bekommen.
 
Mal zu den Begriffen:
wie ich hier im Forum lernen konnte ;) bezeichnet man doch Material (Papier, Leinen, Canvas, Filz ....), das man in Epoxy tränkt (in ein oder mehreren Lagen) als Micarta (war hier schon paar mal Thema "Micarta selbst machen") und nicht als (Vulkan-)Fiber, wie Wolfgang Dell schon teilweise sagte. Hat dann ja auch ganz andere Eigenschaften (Fiber nimmt Wasser auf, Micarta nicht).

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
@Malou, MICARTA ist keine Materialbezeichnung sondern ein Markenname der Fa. Westinghouse, USA!

Also sind Materialien die man nach dieser Methode herstellt sogenannte Verbundwerkstoffe = Laminate oder sonstwie zu bezeichnen.
Gruß
Wolfgang
 
Zurück