Fragen zu LM Juice

Woz

Mitglied
Beiträge
1.467
Klar hab ich die Suche bemüht, die gibt aber leider wenig her. Trotzdem das - leider Bilderlose - Review von Chrisse hat mein Interesse an den Juice noch verstärkt.

Hier mal mein Anforderungsprofil:

Kompaktes und leichte(re)s Tool mit Zange und Schraubendrehern als Minimalvariante. Schere gewünscht, Korkenzieher muss ned sein, wäre aber netter Bonus. NOTFALLS wenn alles andere dafür spricht muss auch Schere nicht sein, habe dann zusätzlich ein Squirt S4 mit (das ich sonst für Mist halte).

Das Tool soll immer in der HOSENTASCHE wohnen, Gürteltasche ist nicht gewünscht. Dadurch ergibt sich - man denke an Jeans und Sommerhosen - auch der Wunsch nach geringer Größe und Gewicht.

Meine beiden Kandidaten nach längerer Suche und Recherche sind die Modelle Juice (S2 oder CS4) sowie das Zilla Jr. von CRKT

Das Zilla ist leichter, hat einen Clip, hat sehr gute Reviews im Netz und im MF Chat und ist recht preiswert. Nur Klinge (Teilwelle, dünn, scharf, Einhand), Bithalter mit 2 Spezialbits und Flaschenöffner, Kurz: Das bessere Skeletool (das Skeletool habe ich, ist aber zu groß, die Klinge ist MÜLL und das Tool in Summe nicht unbedingt mein Fall - es geht, aber nicht für diesen Zweck). Schere und Co fehlen, da käme das Squirt dazu. Oder ein Vic Classic oder so.

Das Juice hat deutlich mehr Funktionen (gerade als CS4, vom XE6 bin ich Hin und Weg :irre:) wobei die Klinge der miese LM 420 HC ist - aber OK, ich trag eh ein Messer dazu. Der Preis ist mit 70 (S2) oder gar fast 100 (CS4) ja echt happig. Aber ich würde in den USA bestellen (darf ich ja, als Österreicher), da gehts wieder. Preise dort: Juice 30-50 Euro je nach Modell, Zilla 20-25.

Nach dem langen Vorspiel nun die Fragen:

Wie ist die Qualität eurer Juice? Die ist bei LM ja momentan im Keller, daher die Skepsis.

Wie stabil ist die Zange? Ich will damit keine Großprojekte starten, aber wenn das Ding gleich mal bricht ist das auch nix.

Trägt es sich ohne Clip auch bequem in der Tasche? Welches habt ihr, stört bei XE6 oder CS4 das Gewicht?

Sind die Tools Praxistauglich? Zum Korkenzieher mit Kellnermesserfunktion hat Chrisse ja humorvoll geschrieben dass die Idee nicht sooo gut funktioniert, aber das Werkzeug an sich taugt. Die Ahle sei aber Mist. Klinge Naja.
Daher würden mich mehr Meinungen interessieren.

Wenn ich mich dann entschieden habe gibts jedenfalls ein Review :p

Danke!
Woz

PS: Ja, bis auf die Zange passen da ein paar Victorinox rein. Aber die Zängchen dort (habe ein Cybertool) sind leider nicht ausreichend, das spricht auch gegen Gerber Clutch und Squirt P4.
 
Hallo Woz,

ich hab das XE6, und habe es mir aus den selben Gesichtspunkten gekauft, wie du sie nennst: Als kleines leichtes Tool für den Alltag.

Ich werde erstmal ein paar Vergleiche mit dem Swisschamp aufzeigen, da beide sowohl Größentechnisch als auch vom Umfang er fast identisch sind.

Ich nehme das Gewichtsproblem erst einmal vorweg:
Das XE6 wiegt ohne Tasche 188g, mit Tasche 220g.
Zum Vergleich: Ein Swisschamp von Victorinox bringt laut meiner Küchenwaage 186g. Auch Abmessungstechnisch nehmen sich beide nicht viel. Siehe Fotos. (Nachtrag: Mein Spirit wiegt 208g. Also nur wenig drüber)
MICH Stört das Gewicht in der Tasche gewaltig, ich würde es nur am Gürtel tragen, dazu hat die Tasche ja einen Clip.

Zum Korkenzieher: Positiv formuliert: Er funktioniert. Ansonsten kann ich mich nur anschließen, er ist Mist. Man muss den Flaschen/Dosenöffner jedes mal aufklappen, und die Somelier-Funktion hab ich woanders auch schon in Gut gesehen.

Die Zange geht. Sie kann eindeutig nicht mit vergleichbaren, vollwertigen Tools aufwarten, das sei mal dahin gesagt. Für die kleinen Büro- und Alltagsaufgaben sicher ganz ok, wirklich brauchen möchte ich sie nicht.
Dazu kommt, dass das rausfummeln der Schraubendreher recht mühsam ist, und auch bei meinem Tool das einzelne aufmachen einzelner SChraubendreher (die innen liegen) nicht gut ging, jetzt hat sich das etwas eingerenkt. Auch sind sie ziemlich kurz. Ich häng mal ein paar Fotos an.

Und ja, die Ahle ist Mist. Meine war total stumpf, da können sich die von LM bei dem Gebirgsvolk was abschauen.

Nochwas: Bei meinem Tool wackeln die farbig eloxierten Alu-Schalen etwas. Nicht sehr, aber halt etwas.

Positiv angemerkt sei noch, dass das XE6 nicht wie mein neues Wave sofort rosttechnisch vor sich hin blüht, obwohl beide gleich wenig gepflegt werden und in der selben Holz-Box liegen. :irre:

So, ich mach jetzt mal paar Fotos und häng sie an.


Also: Wenn du nicht UNBEDINGT ne kleine, pseudomäßige Zange brauchst: Nimm ein Swisschamp, wenn doch: steck dein Spirit ein.
Nettes Tool, aber die Umsetzung könnte besser sein


Fragen: Immer her damit.

Grüße
Micha

Tante Edit: Bilder angefügt. Vergleichstools: Swisstool und Swisstool Spirit.

Man verzeihe mir die Qualität, sind Quick-and-Dirty-Vergleichsknipser ;)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 118
  • 2.jpg
    2.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 111
  • 3.jpg
    3.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 1.103
  • 4.jpg
    4.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 1.120
  • 5.jpg
    5.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 107
  • 6.jpg
    6.jpg
    130 KB · Aufrufe: 113
  • 7.jpg
    7.jpg
    97 KB · Aufrufe: 93
  • 8.jpg
    8.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
Bie dem Anforderungsprofil hätte ich auch zu einem SwissToolSpirit geraten - für den tatsächlich täglichen Gebrauch und zum Immerdabeihaben gemacht. Die 100€ für ein LM wären stattdessen in den Sand gesetzt.
 
Woz: Wenn du das Porto trägst, könnt ich dir das XE6 auch mal zum Testen schicken. Nur damit du deinem Spieltrieb mal nachgeben kannst ;)

Grüße
Micha
 
Habe mir seinerzeit das CS4 zugelegt, da ich dachte damit bin ich für alle Alltagsprobleme gerüstet, die Werkzeugzusammenstellung finde schon recht optimal.

Allerdings finde ich den Preis im Vergleich zu den ebenfalls vielseitigen Schweizern echt happig.

Die Qualität ist aber solide, alle Werkzeuge tun soweit ihren Dienst.
Bis halt, wie bereits angesprochen, die recht nutzlose Ahle und den Umstand mit der Korkenzieher/Kapselheber Kombination, worüber man aber hinweg kommt.

Auch für die Benutzung der Säge muss man immer erst die Ahle wegklappen.

Die Zange ist halt kein "echtes" Werkzeug, aber schon brauchbarer als das M3 Sebertool, welches ich vorher hatte.
Die innen liegenden Werkzeuge sind wirklich fummelig herauszuholen, den Schlüsselring bekommt man ohne Zusatzwerkzeug gar nicht heraus.

Die Federpsannung ist recht stramm, habe mir da schon das ein oder andere mal die Finger geklemmt....

Mit etwas über 150g ist es mir aber zu schwer das CS4 einfach nur in der Hosentasche zu tragen, da muss also nen Holster her und dann kann man eigentlich auch zum ca. 2,5 cm längeren und 60g schwereren Spirit greifen.
Da gibts dann schon feststellbare Werkzeuge, ne robustere Zange und ein paar Zusatzwerkzeuge wie zB Feile und Dosenöffner, trotzdem ist das Spirit sogar geringfügig dünner.

Was aber auffällt, trotz 2,5 cm mehr Länge beim Spirit sind die Werkzeuge wie Schere, Messer oder Säge nicht länger/größer als die des CS4, da ist da Platz wirklich gut ausgenutzt worden.

Die Werkzeugzusammenstellung ist schön, aber gerade unter Berücksichtigung des Preises würde ich eher zu nem Spirit raten, wenn man es am Gürtel trägt sind die 2,5 cm mehr auch nebensächlich.
Wenn man auf die Zange verzichten kann, dann eher irgend ein anderes Modell aus der Vielfalt der Schweizer...

Wenns genau die Zusammenstellung des Leatherman sein soll, dann bekommt man mit dem CS4 aber schon ein brauchbares Tool und macht keinen Fehler.




 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die bisherigen Infos. Gewicht und vor allem Dicke des XE6 sind echt abschreckend, und SO schlecht wie auf dem Bild hätte ich die Ahle nicht erwartet. Ist die echt RUND oben statt spitz? Hirnrissig!

CS 4 ist nur eine Lage dünner, S2 wäre aber nur gut halb so dick, wesentlich leichter und hat weder Mistahle noch Deppenkorkenzieher. Wäre also noch interessant. Und kann einer die Zange zum Zängchen des Skeletool vergleichen, das Swiss Tool Spirit ist ja doch ein erwachsenes Tool und eine andere Liga.

Woz

PS: Das mit dem XE6 überleg ich mir, danke für das Angebot!
PPS: Schöner Blog Wassermann :D
 
Hallo Woz!

Ich habe sowohl das CS4 als auch das Skeletool. Meiner Einschätzung nach, liegt im Punkt Zange das Skeletool klar vorran, auch sonst hat mich das CS4 nicht als EDC-Tool überzeugt, da wie meine Vorredner ja schon gepostet haben, die einzelnen Werkzeuge recht fummelig herauszubekommen sind, und Korkenzieher und Ahle einfach meiner Meinung Mist sind.
Ich werfe hier mal das Cybertool 34 von Victorinox in den Raum, sicherlich auch hier hast du eher eine Not-Zange, jedoch Korkenzieher, spitze Ahle, einige Schraubendreher und auch die gewünschte Schere.
Ich trag das Cybertool34 als EDC-Tool und bin rundum zufrieden, gut wie gesagt die Zange ist eher nur für kleine Arbeiten, was aber für meinen Alltag bestens reicht. Anzumerken ist noch, dass das Cybertool auch bequem in der Hosentasche zu tragen ist.

MfG _Joker_ :steirer:
 
Danke Joker, das Cybertool hab ich auch. Aber das ist nicht so mein Fall, die Zange reicht außer für PC Basteleien für nicht viel. Als PC Tool aber 1A mit Stern.

lg Woz
 
Heute habe ich - nachdem ich es spottbillig auf **** gefunden habe - mein Leatherman Juice bekommen, das Sondermodell SC2. Also 2 Lagen, aber Schere UND Korkenzieher. Ahle und Säge vom CS4 fehlen aber. Also leicht wie die 2 Lagen Tools, aber beide brauchbaren Werkzeuge dran. Mal sehen ob es zum EDC wird.

Woz
 
Zurück