schrenz
Premium Mitglied
- Beiträge
 - 2.554
 
Horrido zusammen, 
nachdem alle offenen Fragen zu den LED-Köpfen der E-Serie hier schon ausgiebig behandelt wurden, interessieren mich eure Erfahrungen mit den großen LED-Heads:
1.Wie schneidet der KL3 im Vergleich zu KL5/6 ab, besonders in Bezug auf Reichweite<->Raumausleuchtung?
2.Wie laufen die Köpfe mit anderen Body-/Akkukombinationen?
Speziell würde mich interessieren, wie der KL6 auf einen 2xCR123 Body reagiert und ob einer der drei Köpfe auch in einem 1xCR-Body "anspringt"
(beide Ideen mit Cr oder 4,2V Akku?)
Könnte mir für diese Fälle eigentlich ganz originelle Lösungen vorstellen, z.B. alten 3P+KL5 als Lichtgnom oder E2+Adapter+KL6 als Pilz
 .
Hier sind jetzt die Leute gefragt, die dem SF-Legosystemschon länger und heftiger als ich verfallen sind
	
		
			
		
		
	
				
			nachdem alle offenen Fragen zu den LED-Köpfen der E-Serie hier schon ausgiebig behandelt wurden, interessieren mich eure Erfahrungen mit den großen LED-Heads:
1.Wie schneidet der KL3 im Vergleich zu KL5/6 ab, besonders in Bezug auf Reichweite<->Raumausleuchtung?
2.Wie laufen die Köpfe mit anderen Body-/Akkukombinationen?
Speziell würde mich interessieren, wie der KL6 auf einen 2xCR123 Body reagiert und ob einer der drei Köpfe auch in einem 1xCR-Body "anspringt"
(beide Ideen mit Cr oder 4,2V Akku?)
Könnte mir für diese Fälle eigentlich ganz originelle Lösungen vorstellen, z.B. alten 3P+KL5 als Lichtgnom oder E2+Adapter+KL6 als Pilz
 .Hier sind jetzt die Leute gefragt, die dem SF-Legosystemschon länger und heftiger als ich verfallen sind

				
 
 
 ein Zippo ist heller. 
 
 , da das restliche Gedöns eh zuhause rumliegt.
.
 
	
	
	