Fragen zum Mag85 Modding

AW: Borealis 1050 - günstige Alternative gesucht -

Hallo,

Die bei fivemega abgebildeten NiMh Zellen sind besonders hochstromfest (20C) und haben einen sehr geringen Innenwiderstand.

Hierzulande würde ich auf Sanyo Eneloop setzen, die genügend stromfest sind und den Vorteil der geringen Selbstentladung haben.



Heinz
 
Wenn es nur noch um die Mag85 geht, Beiträge mal etwas passender verschoben ;).

Grüße und viel Spass beim Basteln
Jens
 
So :D Nach langem Warten sind endlich alle Teile da !

Wo find ich denn jetzt Informationen (am besten mit Bildern) wie ich den Schalter zu modden habe ? Im Candlepowerforum suche ich seit 2 Stunden vergeblich :confused:
 
AW: Glasscheibe für MAG - Woher?

Hallo Ihr!

Dies ist hier mein erster Beitrag und da ich völliger Newbie auf diesem Gebiet bin, steinigt mich bitte nicht sofort. :p

Ich "modde" zu Zeit meine MagLite (2D) mittels Pelican Leuchtmittel. Der Alureflektor ist auch schon vorhanden. Was mir noch fehlt sind die Glasscheibe und die beiden Adapter von 3xAA auf D.
Ich kann www.powerleds.de seit längerer Zeit weder per Mail noch mittels Telefon erreichen. Gibt es die überhaupt noch?
Leider ist mir keiner weitere Adresse bekannt, von der ich die Glasscheibe und die beiden Adapter beziehen könnte.
Auch das Nachfragen beim Glaser hat leider nur die Erkenntnis ergeben, dass sich einfaches Glas wohl nicht eignet, da dieses eventuell auf Grund der entstehenden Hitze springen könnte. Weiterhin führt der Laden auch kein beidseitig entspiegeltes Glas (Ist das wirklich zwingend notwendig?)

Ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen! :cool:

Grüße
Markus

Schau hier mal: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=51441
da findest du alle Antworten.

Jos
 
Last edited by a moderator:
So, wollte euch jetzt mal das Ergebnis zeigen :D


(klick für größer)



Hab mich doch für ein neues Gehäuse entschieden ....

Soll ich mich nun mit den Kaidomain 3AAtoD Adaptern trauen, das Lämpchen zu befeuern ? Hab im verlinkten Thread was von "nicht hochstromfest" gelesen 0o

Diesen mysteriösen Fivemega 9AA Adapter bekommt man ums verrecken nicht :( "not available"
Wenn jemand hier einen über hat würde ich mich über PN freuen :super:
 
@milhouse

Hallo,

ich habe diese beiden, Osram 62138 100 W Osram 64611 50 W, seit Nov.2007 mit diesem Angebot von fivemega in Gebrauch:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=176255

Als Reflektor habe ich einen MOP. Die grosse Birne hat einen beeindruckendes Flutlicht mit Weite von ca. 120 m. Aber nicht gegen weisse Hintergründe, sondern Acker mit angenzendem Waldsaum und keine Nebenlichter.

Die kleinere der Beiden hat etwas weniger Flutlicht dafür etwas mehr in der Entfernung.

In Anbetracht der Stromstärke (ca.5A bzw. ca.10A), ist die kleinere die praktikabelere Wahl.
 
Hallo BHW,

gratuliere zu dieser Lampe!

Wenngeich das Gehäuse als Ergebnis einer Fräs-Orgie nicht so ganz mein Fall ist. Umso beeindruckender der Schalter/ Sockelmod, zusammen mit der Heatsink ist das schon High End im Hotwirebau.

Meine Mag Charger mit WA 1160 erleuchtet den Waldrand in ca.500m noch ganz ordentlich aus, die Mag ROP ist in High wegen des MOP Reflektors einen Tick schwächer.

Mich interessiert die Reichweite Deiner Hotwire mit der vierfachen Leistung meiner Geräte, drum gehe ich jetzt mal im cpf auf Beamshotsuche.

Bis bald
michel
 
Last edited:
Besten Dank, Michel.

Die Entfrenung habe ich über Google-Earth ermittelt und die Helligkeit reicht zur Unterscheidung Fuchs, Hase oder Katze.

Wie hast Du denn die 500 m ermittelt? Ungeachtet des Reflektors scheint mir dieser Wert etwas optimistisch. Ich habe noch eine Aussage von Bernd Aula im Kopf, der mit einer fetten HDI-Leuchte auf 400m noch gerade einen Baum erkennen konnte.

Mir ist noch etwas zum "übersteuerten" Betreiben von 12V - Lampen eingefallen.
Um meinen Spieltrieb zu bedriedigen, kaufte ich 12V-10W G4 low Budget Hallogenleuchtmittel im Baumarkt. Eine Mag D6 damit bestückt und das Teil liess sich doch tatsächlich mit 18 vollgeladenen Eneloops befeuern. War nur mal zum Testen für 5-10 Min am Stück, aber sehr widerstandsfähig die Dinger. Nur die Lichtausbeute war trotz der hohen Anzahl von AA Zellen bescheiden. Ob die Osram das aushalten? Der Versuch war's mir dann doch nicht wert.
 
Hallo BHW,

ich habe die Entfernung von meiner Terrasse zum Wäldchen nochmals auf einer Karte 1:1000 nachgemessen , es sind real 400m. Eine Unterscheidung Hochwild/Niederwild ist gerade noch möglich. Fuchs oder Katze sind nicht mehr so deutlich zu unterscheiden.

Du musst Dir das so vorstellen:
Ich sitze da im Sommer bei einer (oder 2)Flaschen Bier am Gartentisch mit meinen Throwern Mag charger hot, Rop High, Ultrafire WF500, MTE tripple Cree und Lumapower MRV und warte auf absolute Dunkelheit,die so ca. ab 11:00 Uhr einsetzt.Als Referenzlampe betreibe ich einen 100 Watt Baumarktscheinwerfer mit 160mm Reflektor, wie sowas in einer Mag leuchtet, ist wie gesagt schon sehr interessant.

Meine Nachbarn haben sich auf das folgende Schauspiel schon eingerichtet und kennen mich als Flashoholic. Aber jetzt wird es vielleicht O.T. darum schließe ich hier vorsichtshalber.:hmpf:

Gruß vom michel
 
So, laeuft mir de, Kaidomainzeugs ganz gut :super:
Der Unterschied zur Standard-Mag ist schon gewaltig :lechz:

Nur die Adapter aus dem billigen Chinakunststoff will ich so schnell wie möglich los werden ... Den 9AA fivemega gibet aber zur Zeit nicht ..
Was nun ? :confused:

Kann man aus dem Fivemega 12AA to 4D einen 9AA to 3D basteln :confused:
 
Kann man aus dem Fivemega 12AA to 4D einen 9AA to 3D basteln :confused:

Hallo

Ja kann man. Du kannst Dir auch einen eigenen Adapter aus ein paar Kabeln, Messing- oder Aluröhrchen, Aluplatten und Kunststoffscheiben basteln.

Viel Glück und Grüße

____
Tom
 
Nur die Adapter aus dem billigen Chinakunststoff will ich so schnell wie möglich los werden ... Den 9AA fivemega gibet aber zur Zeit nicht ..
Was nun ? :confused:

:confused:

Klingt aber hart!

Was ist denn mit Deinen Adaptern?

Wenn man das letzten Quäntchen an Ü-Wid. herausholen möchte, ist der Fivemega sicher das Mittel der Wahl. Kostet aber auch entsprechend.
Um ein paar alte Mag 2D/3D für den Normalgebrauch umzurüsten, sind die 3AA/D Addapter völlig ausreichend. Da währen die Fivemega sicherlich verhältnismäßig zu teuer.

Hast Du mal bei Fivemega nachgefragt? Vor Weihnachten hatte er noch einige Halter zum Verkauf.
 
Ja, ich hab nun einen 12AA to 4D gekauft und werde den dann hoffentlich erfolgreich zu 9AA umbauen ...

Finde die Kunststoffdinger passen nicht zum Rest der Lampe :hehe:
 
@BHW
Ich habe noch keine 1185 durchgebrannt.
Der Birnensockel, Reflektor und die Glaslinse sind von KD und der Halter von fivemega wird mit eneloops benutzt. Bis auf einen Kupferdraht in der Batteriefeder (Tailspringmod) ist alles original. Der Kiusockel ist allerdings gestern gekommen und der neue MOP Reflektor von KD ist auf dem Weg.

Die MAG85 hat mich auf den Geschmack gebracht: Ich habe mir die Fivemega 12aa to 3D mit den Birnen OSRAM 62138, 64610 und 64611 bestellt. Mit ein paar AA Dummies (mache ich selber) kann ich dann die meisten Hotwire Lampen betreiben :super:
Ich werde Beamshots posten.

Hightower
 
@BHW

Die MAG85 hat mich auf den Geschmack gebracht: Ich habe mir die Fivemega 12aa to 3D .....bestellt. Mit ein paar AA Dummies (mache ich selber) kann ich dann die meisten Hotwire Lampen betreiben :super:


Dir ist schon klar, dass der Halter nicht in eine normale Mag 3D hineinpasst?
 
@BHW
Das ist mir klar-ich habe eine komplette Lampe von fivemega bestellt. Wir werden allerdings off topic....

@alle
Habe gerade den Sockel von Kiu in meine MAG85 eingebaut. Im Vergleich zu dem Keramiksockel von Kaidomain ist das Licht deutlich weißer geworden. Diese Modifikation hat sich gelohnt und ist auch für durschnittlich begabte Bastler geeignet (ein wenig Löterfahrung vorausgesetzt). Es lohnt sich, auf geringe Übergangswiderstände zu achten.
Wer auf die Fokussierbarkeit der Mag nicht verzichten möchte/kann, findet hier eine gut beschriebene Modifikation:

http://homepage.mac.com/rouses/circuits/PhotoAlbum289.html

Gruß


Hightower
 
Back