Fragen zur Lion Cub?

SME V

Mitglied
Beiträge
258
Hallo,

Habe meine Lion Cub schon länger, bin auch sehr zufrieden damit.
Aber mitlerweile löst sich der Einschaltknopf Gummi auf.
Kann man dafür ersatz bekommen.
Wen ja ,wo?
Habe mal gehört das es da einen Update kit gibt für mehr Lichtleistung
bzw. bessere Regelung.Ist euch da was bekannt?
Wen ja ,Lohnt sich das?Wo kann man sowas bekommen?

Gruß
Georg
 
Hier kannst Du Dir recht günstig die Gummikappen bestellen.

Von einem Upgrade Kit wäre mir nichts bekannt. Letzlich müsste für mehr Licht/bessere Regelung der Emitter bzw. das Board getauscht werden, was bei dem Controle Module sicherlich nicht mittels eines Kit machbar ist. Man könnte bei Bedarf den Reflektor gegen einen McR20 tauschen.

Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Den Reflektor habe ich schon getauscht.
Leider ohne Bresel mod.
Ich glaube das ist tatsächlich das ganze Modul in der Mitte.
Von dem Neueren Modell Chameleon.

Gruß
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzlich müsste für mehr Licht/bessere Regelung der Emitter bzw. das Board getauscht werden, was bei dem Controle Module sicherlich nicht mittels eines Kit machbar ist.
Na und ?
Den LuxStar einfach gegen einen Seoul P4 austauschen - fertig ! :super:
Dann geht das Teil richtig ab.:hehe:
 
Na und ?
Den LuxStar einfach gegen einen Seoul P4 austauschen - fertig ! :super:
Dann geht das Teil richtig ab.:hehe:



Hört sich gut an.
Einfach Umlöten gibt es die als Star oder nur als Emiter?
Wo gibt es die in Weis?
Wie ist die Run time von dem Akku dann noch.
Gleich oder viel schlechter?

Georg
 
Hallo,
ich hohle den Tread mal hoch, da ich Markus ansonsten einen mail zum Thema geschrieben hätte.
Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit beim Umbau auf eine SSC aus?
Gibt es irgendwelche Probleme, weil die Bulks ja fast DD laufen, oder bietet das PWM board genug Widerstand?
Bei der Cub mit RCR123 Body müsste es ja gehen, Tom (Long John) betreibt ja auch erfolgreich eine umgebaute SF E1e im DD, aber wie sieht es mit größeren Akkus aus?
Ich habe an der Lioncub auch schonmal den 150er Body einer Lionhead und meine Lionhead hat gar den 168 Body zum Betrieb mit 18650 Akkus.
Da habe ich bedenken, dass die LED relativ schnell geröstet wird.
Grüße
Jens
 
Hallo Jens:)

Ich moechte niemandem zu nahe treten, aber ich denke, die Berichte ueber "geroestete SSC`s" sind kritisch zu betrachten.
Da die Unterseite isoliert werden muss, ensteht dabei schon eine moegliche Ursache fuer schlechte Waermeableitung und dadurch Schaden fuer die Led.
Auch ist die vf der Led zu beachten.
Wird die Montage ordentlich ausgefuehrt, und ist eine gute Heatsink vorhanden, sehe ich kein Haltbarkeitsproblem.
Bei so manchen Mods., die veroeffentlicht wurden, sind etliche "durchgebrannte" Led`s eindeutig auf Montagefehler zurueckzufuehren.
Dadurch kommt natuerlich schnell das Geruecht in Umlauf, die SSC`s seien weniger haltbar.
Je nach Heatsink und Strom an der Led, sind sie sehr zuverlaessig.

Viele Gruesse

____
Tom
 
Ja, aber ....:D
mit einem 18650 scheint es aber DD wirklich kritisch zu sein, oder?
Jetzt ist halt meine Verständnisfrage, ob das PWM-Board an sich genug Widerstand bietet (irgendwo noch kleine Widerstände mit ein zulöten würde ich sehr ungern, da die Bulks da auch nicht so furchtbar viel Platz bieten und ich auch an meine motorischen Grenzen kommen :D ).
Vf ist klar, sollen auch nach Möglichkeit Stars von Photon-fanatic (der glaube ich eh noch im Urlaub ist) werden, der bietet ja so ziehmlich die Beste Binning Selektion.
Grüße
Jens
 
Hört sich gut an.
Einfach Umlöten gibt es die als Star oder nur als Emiter?
Wo gibt es die in Weis?
Wie ist die Run time von dem Akku dann noch.
Gleich oder viel schlechter?
Die P4 gibt es als Star und als Emitter und ja, einfach umlöten.Ich beziehe meine immer von hier
Ja, aber ....:D
mit einem 18650 scheint es aber DD wirklich kritisch zu sein, oder?
Vf ist klar, sollen auch nach Möglichkeit Stars von Photon-fanatic (der glaube ich eh noch im Urlaub ist) werden, der bietet ja so ziehmlich die Beste Binning Selektion.
Grüße
Jens
Ich habe bei mir keinen Widerstand eingebaut und betreibe die Lion cup meist mit einem 17500 manchmal auch mit einem 18650 Li-ion.Hatte bisher noch keinerlei probleme. Die Lampe wird (bei "Volllast") recht schnell warm, das zeigt aber auch, daß die Wärmeableitung von der LED klappt.
Zudem gibt es kaum eine Lampe bei der der LED tausch so einfach geht.:D
Eine höhere Vf ist in dem Fall natürlich auch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens,

ich habe zwar keine Lion-Club, aber etliche Seoul LEDs und LiON Akkus aller Größen.

Eine hochwertige PWM Steuerung hat bei 100% praktisch keine Einfügungsdämpfung, sondern darf fast wie ein Stück Draht gesehen werden.

Das bedeutet, dass mit UxxH Emittern zwischen 1,25A und 1,5A fließen, wenn ein neuwertiger und auf 4,20V geladener Akku ab der Größe 14500 verwendet wird.

Ich empfehle lieber einen UxxI Emitter zu verwenden, der verkraften den quasi DD auf jeden Fall.


Du kannst es natürlich auch darauf ankommen lassen; die Lebensdauer der LED verringert sich, aber was soll's; die nächste Generation LEDs kommt wahrscheinlich schneller, als das Ableben der überlasteten LED:hehe:


Heinz
 
Das stimmt natürlich :D,
nur wollte ich die Lebensdauer nicht unbedingt auf 3 Minuten begrenzen :D.

Mal schaun was ich für einen Star besorgen kann und dann einfach rein,
Markus hat ja recht, es gibt kaum Lampen, wo es so einfach ist wie bei den Lions.

Die Lampe wird (bei "Volllast") recht schnell warm, das zeigt aber auch, daß die Wärmeableitung von der LED klappt.
Das wird sie jetzt bei der Lux III ja auch schon, sind ja richtige kleine Taschenwärmer die Biester.
Grüße und Dank euch
Jens
 
Mal schaun was ich für einen Star besorgen kann und dann einfach rein,
Markus hat ja recht, es gibt kaum Lampen, wo es so einfach ist wie bei den Lions.

Das wird sie jetzt bei der Lux III ja auch schon, sind ja richtige kleine Taschenwärmer die Biester.
Grüße und Dank euch
Jens
Bei dem Link vom mir handelt es sich um USWOI. Die habe ich in allen Umbauten drin und bin zufriden damit.:cool:
 
Zurück