Fragen zur Surefire G2 Nitrolon Led....

toby_pra

Premium Mitglied
Beiträge
4.107
Hi!:)

Ich habe vor mir als zweite Lampe für den Dienst, eine Surefire G2 Led
zuzulegen. Und habe mal ein paar Fragen dazu.

Da ich diese nicht mit 2*Cr123 betreiben will, ist meine Frage, ob
ich diese auch mit einer 18650 oder 17670 betreiben kann, ohne
Helligkeitsverlust?

Oder wäre es sinnvoller das normale Modell (Xenon) zu wählen und
ein passendes Drop-In zusätzlich dazu zu kaufen? Diese Drop-Ins
verfügen doch über einen guten Spannungsbereich. So dass ich diesen
vielleicht auch mit 2*Rcr123 betreiben kann?
 
Moin!

18650er passen nicht in den Body und 17650er sitzen recht stramm.
Wie der P60L die Akkus verträgt, kann ich nicht sagen, würde aber im Zweifel das LED Modell kaufen (mit 17650 betreiben) und das Dropin bei Problemen wechseln.
Durch den Alukopf hat man leichte Vorteile bei der Wärmeableitung.

Martin
 
Moin,

ich betreibe meine G2 und Z2 mit LED Upgrades von G+P. Im Vergleich zu den Orginal SF LED Brennern eine sehr deutliche Lichtsteigerung. Die G2 ist allerdings eine alte mit Nitrolonkopf, deswegen ist sie auch die "Bettlampe" die nur in Notfällen mal kurz angeschaltet wird. Die Z2 LED hat schon den Alukopf und die hatte ich beim Nacht-Geocaching fast zwei Stunden im Dauerbetrieb ohne Probleme und der Kopf wurde etwas mehr als handwarm - bei Temperaturen unter 10 Grad sehr angenehm.

Bei selected-lights.de wird die G2 mit Akku angeboten (2x 3,7 V Li-Ionen Akkus) allerdings mit einem Q5 Upgrade, d.h. es sollte kein Problem sein die Upgrades mit Akku zu betreiben
http://www.selected-lights.de/_plentyShop__Taschenlampen-nach-Marken-Surefire-Surefire-G2-Defender-Akku-mit-Q5-LED-230-Lumen/a-389-40-42-0-0-0/
Also würde ich auch eher das LED Modell kaufen.

Ich benutze ausschließlich Batterien, da ich Licht will wenn ich einschalte und die Lampen nicht ständig nutze und somit die Gefahr groß ist, dass sich ein Akku entladen hat.

Ich benutze die G2 mit einem SF Diffusor und bin mit der Reichweite in Verbindung mit dem Diffusor sehr zufrieden. Außerdem läßt sich (für Elektronik Nerds wie mich) das Ganze sehr leicht upgraden.

Gruß
Flecko
 
Vielen Dank erstmal für die Hinweise. :)

Also fahre ich doch am besten, wenn ich mir ne normale G2, mit
Xenonbrenner ausgestattet, hole. Und diese dann einfach mit einem
Drop-In upgrade?!

An die Mods: Falls ich mit diesem Thread besser in die Kaufberatung passe,
dann bitte einfach verschieben. :rolleyes:
 
Hi!:)

Ich habe vor mir als zweite Lampe für den Dienst, eine Surefire G2 Led
zuzulegen. Und habe mal ein paar Fragen dazu.

Da ich diese nicht mit 2*Cr123 betreiben will, ist meine Frage, ob
ich diese auch mit einer 18650 oder 17670 betreiben kann, ohne
Helligkeitsverlust?

Oder wäre es sinnvoller das normale Modell (Xenon) zu wählen und
ein passendes Drop-In zusätzlich dazu zu kaufen? Diese Drop-Ins
verfügen doch über einen guten Spannungsbereich. So dass ich diesen
vielleicht auch mit 2*Rcr123 betreiben kann?
Die G2 Led lässt sich mit einem 17670ger betreiben, verliert aber etwas an Helligkeit. 18650 paßt nicht rein und ausbohren geht nicht wegen der dünnen Metallhülse. Alternative ist - 2x R123 in 3V - Wichtig ! damit gehts ohne verlust. Nachteil - die schalten ohne vorwarnung ab.
Normal G2 und dann Led - problem. Soweit ich weis, werden nur die "Orginal" Led Modelle mit Metallkopf ausgeliefert, wegen der Wärmeableitung der LED.
Wenn du als eine "normale" G2 nimst und das Led Modul verwendest, bekommst du einen Wärmestau, was die Led beschädigen kann.
 
Hallo Siggi,

Du kannst ja eventuell die Originale G2 kaufen und dann dazu bei Solarforce eine Alukopf sowie ein passendes Dropin erwerben.
Meines funktioniert mit allen möglichen Kombinationen,von1X 17670 über 2X CR123 bis hin zu 2X 16340 Akku.

Die Köpfe gibts in schwarz aus Alu,schwarz mit Edelstahlbezel oder als ganz Edelstahlausführung.

Ich habe bei mir den Edelstahlkopf drauf,der macht die Lampe zwar kopflastig,dafür aber auch absolut unverwüstlich,was im Dienst sicherlich nicht von Nachteil ist.....:staun:


Grüße Jens
 
Das mit der mangelnden Wärmeableitung der G2 mit Nitrolon-Kopf wurde angesprochen.
Wenn die G2 allerdings nur Backup sein soll und du die Dropins vielleicht als Verschleißteil siehst, dann wäre eine Xenon-G2 (beim KLK-Shop für 43 EUR) und ein günstiges Dropin (zB von DX) eine günstige und helle Möglichkeit. Die Spannungsbereiche der Dropins sind groß genug, dass auch die normalen 3,7V RCR123 funktionieren.

Einzig die Wärme... wenn du diese G2 länger am Stück betreibst, wirds ordentlich warm im Kopf und diese Hitze kann nicht weg. Nicht gut fürs Dropin, aber im Notfall eigentlich egal...
 
Hallo Siggi,

du willst die G2 als Zweitlampe im Dienst benutzen.

Soll also eine Backup zu einer Erstlampe sein. Wenn die Erstlampe funktioniert, wie sie soll, dann wirst Du hoffentlich höchst selten in die Verlegenheit kommen, die Zweitlampe zu benutzen.
In diesem Fall sollte die Zweitlampe unbedingt funktionieren. Mit der Marke Surefire hast Du schon eine robuste und höchst zuverlässige Marke gewählt. Zwei LithiumBATTERIEN haben eine Lagerdauer von zehn Jahren und ein LED Dropin läuft damit meist deutlich mehr als eine Stunde.

Mit einem 17650 oder zwei RCR123 Akkus bastelst Du an dem zuverlässigen System Surefire herum, so dass eine absolute Zuverlässigkeit nicht mehr gegeben ist. Die Elektronik im Akku (bei zwei Akkus das doppelte Fehlerrisiko) kann versagen, ein nicht sauber verschweißter Akkus kann zu einem Kurzschluss führen (mir mit einem 17500er passiert) oder bei einem billigen China Dropin kann die Elektronik oder schlicht eine Lötstelle versagen. In all diesen Fällen stehst Du im Dunkeln, wenn Du die Lampe vielleicht unbedingt benötigst.

Ich würde Die als Backup Lampe zu einer originalen Surefire G2L (das neuere Modell mit Alukopf) raten. Mit 2 Lithiumbatterien hast Du für Stunden Licht. Wenn dann im Fahrzeug noch zwei Ersatzbatterien mitgeführt werden, sitzt man ein bis zwei Tage mit Sicherheit nicht im Dunkeln.
 
Vielen Dank für die nützlichen Tipps...:super:

Ich habe mir jetzt eine neue G2 Led bestellt und werde diese erstmal mit
der Standard-Led betreiben. Die angegebenen 80Lumen sind ja bekanntlich
eher untertrieben, als übertrieben. :D

Und dann werde ich mir bei Gelegenheit mal ein zuverlässiges und gutes
Drop-In zulegen.

Weiß denn jemand welchen Spannungsbereich die normale G2 Led verträgt? Wotan hat zwar erwähnt, dass dieser nur bis 6V geht, allerdings, habe ich im Internet auch gesehen, dass der Spannungsbereich bis
9V geht?! :confused:
 
Ich bin mir ziemlich sicher das das drop-in in der g2l und g3l identisch ist.
Also ist der Spannungsbereich bis 9V

Wobei im CPF steht, dass es keinen deutlichen Helligkeitsgewinn gibt
 
Danke für die aufklräung Herr Auler!:)

Ich werde jetzt mal abwarten, bis ich sie erhalten habe und dann vielleicht
ein zweites Drop-In mir zulegen. Zwischen dem P60L und guten Cree Q5 Drop-Ins
sollen ja schon sichtbare Helligkeitsunterschiede liegen.

Kann denn hier jemand Vergleiche anstellen (vielleicht in Form von
Beamshots :) )?
 
Hi,
leider kann ich keine Beamshots liefern (nur eine Digicam und das bringt es nicht oder ich habe keine Ahnung) aber der Helligkeitsunterschied ist schon riesig. Ich besitze den P60L und ein Wolfeyes Q5 Upgrade (oder war es G+P?). Ob die Verarbeitung an die SF Led rankommt kann ich nicht beurteilen.
Ich kann nur sagen, es lohnt sich auf alle Fälle.
Gruß
Flecko
 
Hallo,

der riesige Helligkeitunterschied erkärt sich duch die unterschiedlichen LED und Lumen.

Während der SureFire P60L Brenner 80 Lumen produziert führt das Wolf-Eyes Cree Q5 Brenner zu 180 Lumen in der Standard-Version und 260 Lumen in der HO-Version.

Weitere Unterschied: Während SureFire die LED-Brenner nur mit 100 % Helligkeit produziert kann man bei den Wolf-Eyes Brennern auch dimmbare Versionen auswählen.

Die Qualität der Wolf-Eyes Brenner (und auch der verwendeten LED) ist sehr gut, sollte trotzdem ein Defekt auftauchen, so würden wir umgehend austauschen.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Hallo Herr Auler,

Danke für die schnelle Antwort. Aufgrund des Bildes mit dem danebenliegenden Reflektor hatte ich gehofft, eine interessante Lösung für die G2 zu finden.

Jetzt warte ich halt darauf, dass die von Hiltihome gern verwendeten Zweistufentreiber endlich eintreffen. Dauerbetrieb auf low und gelegentliches Nutzen von high sollten mMn in der G2 problemlos möglich sein.

Tschüss,

Uwe
 
Hallo,

der riesige Helligkeitunterschied erkärt sich duch die unterschiedlichen LED und Lumen.

Während der SureFire P60L Brenner 80 Lumen produziert führt das Wolf-Eyes Cree Q5 Brenner zu 180 Lumen in der Standard-Version und 260 Lumen in der HO-Version.

Viele Grüße

Bernd Auler

Hallo Herr Auler!

An die echten 260 Lumen glaube ich bei dem WE Cree Q5 HO Drop-In
nicht. Die von Surefire angegeben 80 Lumen dürften deutlich untertrieben
und die von WE etwas übertrieben sein.

Was mich viel mehr interessiert, ist das dimmbare Drop-In. :D

Wie erfolgt die Bedienung? Halte ich den Clicky im Momentlicht-Modus
der Surefire gedrückt, oder wie???
 
Wie erfolgt die Bedienung? Halte ich den Clicky im Momentlicht-Modus
der Surefire gedrückt, oder wie???


Die LED-Module von WE werden gleich bedient wie die Original Surefire-Taschenlampen.:)

Einmal drücken High, nochmaliges drücken Low - dann ganz durchdrücken (einrasten) bei der gewünschten Leuchtstufe.
(Die G2 hat allerdings keinen Clicky!!)


Viele Grüsse
 
Hallo,

die mehrstufigen Wolf-Eyes Cree Brenner haben eine eingebaute Elektronik, die - wenn die Taschenlampe schnell aus und wieder eingeschaltet wird - eine Stufe weiter schalten.

Je nach Version (z.B. hier die 100%, 20%, 2%, Strobe) läuft es wie folgt ab:
- einschalten (egal ob gedrückt, gedreht oder mit Klickschalter eingeratet) = 100%
- ganz kurz ausschalten und wieder einschalten = 20%
- ganz kurz ausschalten und wieder einschalten = 2%
- ganz kurz ausschalten und wieder einschalten = Strobe
und dann gehts wieder von vorne los.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Zurück