AW: Fram O1 - Ein "Testbericht"
69°Nord - Norbert Leitner - Fram
Technische Daten
8,8cm lange Klinge aus 1.2510 [O1] @ 60hrc davon 8,0cm Schneidkante.
9,5cm Griff belegt mit ProGRIPPA, 2 Fangriemenösen
Daumencouch, Face Finish und Mountain Finish
Inkl. Lederscheide mit Sicherungsriemen aus Cordura
Das Messer habe ich mir bei Norbert als EDC und „Outdoor-Beimesser“ bestellt. Hauptsächlich sollen damit Arbeiten rund um die Lagerküche, feinere Schnitzarbeiten an evt. nötigen Fallen und Unterständen erfolgen. Außerdem im Falle eines Falles als Survivalknife dienen. Um zu testen ob das was ich mir vorgestellt habe auch so funktioniert habe ich die Fram heute ausgiebig getestet.
1) Lagerküche
- Zwiebeln in Scheiben schneiden und anschließend Würfeln
- Tomaten in Scheiben schneiden
- Fleisch vom Knochen trennen
- Kartoffeln schälen
- Verpackungen öffnen
2) Lagerarbeit
- Rundhölzer kerben
- Rundhölzer anspitzen
- Mayasticks bearbeiten
- schnitzen
3) Survival-Aspekte
- entfernen von Ästchen verschiedener Größe
- durchtreiben des Messer durch dickere Äste -> spalten von Holz
Leider gibt es dieses mal keine Bilder von den einzelnen Aktionen, dazu fehlte mir die Zeit.
1) Das Messer ist sehr führig, gleitet sauber durch Tomaten und Zwiebeln, die Scheiben werden gleichmäßig und dünn. Geht man über zum würfeln lässt sich das Messer prima über den Bauch abrollen und es braucht keine besondere Anstrengung auch hier ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen. Beim zerteilen von Fleisch und dem abtrennen vom Knochen macht der Schneide ein versehentlicher Ausrutscher gegen selbigen nichts aus, sie legt sich nicht um und bricht auch nicht aus. Kartoffeln und auch Äpfel lassen sich gut Schälen, sicher nicht ultra-sparsam aber gut Genug um es ausschließlich mit dem Messer zu tun. Verpackungen wie festere Plastiktüten, Pappe, Tetrapacks etc. lassen sich problemlos zerschneiden. Rein um zu sehen was passiert habe ich auch eine Dose mit dem Messer geöffnet - hierbei ist außer meinem Daumen, den ich mir an einer überstehenden Kannte aufgerissen habe, nichts passiert. (eigentlich die gerechte Strafe für so was ...) Das weiche Blech hat keinerlei Spuren auf meiner Fram hinterlassen.
2) Äste kerben, anspitzen um Heringe herzustellen und schnitzen sind keinerlei Herausforderung für die Fram, das geht leicht von der Hand und ohne Ermüdungserscheinungen oder unangenehme Druckstellen. Späne vom Mayastick abschaben ebenfalls. Ich habe des weiteren ein bisschen rumgeschnitzt, Äste von Rinde befreit, eingekerbt und mich mal wieder an einem Löffel probiert. Die Grundform herzustellen ist kein Problem, vor schneiden der Rundung auch nicht ab hier habe ich dann ausgebrannt und mit der Fram rausgepökelt.
3) Nun habe ich die Fram wieder an einem Ast angesetzt und mit Hilfe eines Schlagholzes durchgetrieben. Das habe ich gut und gerne 12mal gemacht, bis ich genug Holz hatte um den Grill anzufeuern, hierbei lösten sich weder die Griffschalen noch passierte dem Finish oder der Schneide etwas. Sie stumpfte zwar leicht ab, aber nicht in besonderem maße.
Die dazugehörige Lederscheide lässt sich angenehm und wirklich überall tragen, nicht zuletzt durch die geringe Größe kann die Fram wirklich immer dabei sein - In meinen Augen ein kleines Paket mit riesiger Leistung. An eine Sache habe ich bei der Bestellung nicht gedacht, ich hätte Norbert bitten sollen noch eine Schlaufe für den Firesteel an der Scheide anzubringen - so steckt er halt mit im Leathermanetui. Die restlichen Alltagsaufgaben bei mir, wie Kabelbinder lösen, Briefe und Pakete öffnen - hier was schneiden, da was schneiden sind für die Fram kein Problem und brauchen eigentlich nicht extra erwähnt zu werden. Die Größe der Fram, wie schon erwähnt, ist mein Optimum für ein EDC Fixed am Gürtel, ich habe noch ein paar Fixed dieser Größenordnung und sie wechseln sich halt ab.
Nach dem Test habe ich das Messer kurz abgezogen und die Schneidkante wieder aufpoliert und Sie ist für den nächsten Einsatz bereit.
Danke Norbert für dieses wunderbare Messer - ein Prima EDC und Wegbegleiter!
Grüße,
Olli