Fram O1

Danke Olli für Deinen Testbericht.
Aber, die Vitamine des Apfels stecken doch in der Schale! :lechz:

ProGRIPA ist ein Verbundstoff auf Harzbasis. Extrem wiederstandsfähig und verschleißfest.
Das Trägermaterial ist ganz ganz dünnes Papier, es sieht beinahe wie Backpapier aus. ProGRIPA ist extrem wiederstandsfähig, es isoliert sehr stark dadurch lässt sich nur mit ständiger Kühlung gut bohren und schleifen.
Dieses Material ist sehr "samtig" im Griff.
Was mir auch noch wichtig ist es sieht nicht so gewöhnlich wie Micarta aus.

Übrigens Olli, was sich bei deinem Test sehr gut zeigt ist, wie gut der Stahl O1 mit dem richtigen Finish mit Fruchtsäuren zurecht kommt.

bert.
 
Hi Dizzy,

Doch er läuft an, aber nicht so prompt wie satinierte/überpolierte Klingen.
Die andere Variante ist halt wirklich eine hochglanz-politur, dann hällt sich das anlaufen vorerst auch in Grenzen. Das Facefinish passt aber imo besser zu diesem Messer :)

Grüße,
Olli
 
Die Klinge kann schon anlaufen, sie ist aber bei weitem nicht so empfindlich - wie Olli schon richtig gesagt hat. Der Stahl bleibt ja der selbe, dennoch die geätzte Patina (face-finish) schützt die Klinge sehr gut.

bert.
 
Hallo Norbert,

auch bei meiner Damastklinge gibt es kein großes Problem mit dem Anlaufen.

Kann diese Aussage nur bestätigen.

Salü, Holger
 
Hallo Norbert,

auch bei meiner Damastklinge gibt es kein großes Problem mit dem Anlaufen.

Kann diese Aussage nur bestätigen.

Salü, Holger

Klasse Holger, du hast ja deine FRAM schon einige Zeit in Verwendung.
Das Finish ist nämlich das gleiche, egal ob Damaststahl oder Monostahl.

salü
bert.
 
Also Leute, da hört Ihr es:

ein Wahnsinnsmesser, dazu absolut alltagstauglich und robust.

Ich bin von dem Messer immer noch so begeistert wie am ersten Tag. :super:

Salü, Holger
 
...
läuft dieser Stahl in keiner Weise an?...

Da wurde ja schon was dazu geschrieben.

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen.

Meine Frame (Bj.05) hatte schon öfters Salzwasserkontakt . Das Klingenfinish ist 1A. Die Stahlflächen am Griff werden dunkler und dunkler.

Als Pflege gibt es nach dem Meerwasser Süßwasser und vorher Norberts Paste "VAOLKI"

Robust sowieso,handlich aber ja und ... mehr braucht man nicht & sowas schreibt man nicht ;)
 
Hallo FRAM-Fans!

Habe eine FRAM in D2-facefinish seit Monaten fast täglich in Gebrauch/Mißbrauch - die Oberfläche hat sich bisher nicht verändert, obwohl ich damit viel Obst und Gemüse bearbeite und auch sonst nicht immer sehr sorgsam umgehe.:steirer:

Ich bin von dem Konzept FRAM als EDC noch immer voll überzeugt! Ein befreundeter Sammler liegt mir seit Monaten wegen dem Teil in den Ohren - nachdem er bisher immer abgeblitzt ist und das so bleiben wird, wirds bald Arbeit für Norbert geben!;)



Gruß, C.
 
Hallo @ll

Nun hat diese O1 Fram ihren Weg zu mir gefunden. Fotos gibt es ja
reichlich von Olli zu diesem Messer. Und genaue Testbeschreibungen
auch. In den letzten Woche wechselte die Fram dreimal ihren Besitzer,
warum eigendlich, das weiß ich natürlich nicht.

Geschadet hat es ihr nicht! :) Ende gut alles gut.

Jetzt hab ich die Fram erst seit ein paar Stunden und weiß das ich
dieses Messer nicht mehr freiwillig aus der Hand legen werde :).

Bald soll ja auch noch meine neue Fram bald kommen in San Mai
und Mamut Lieferziel 50/51 Woche und dann sind es schon zwei.

Ich grüsse die Fram Fan Gemeinde und danke Norbert für den Bau
eines wirklich tollen Messers.

Sven-Olaf
 
Zurück