Framelocck Damasteel Maple

freagle

Mitglied
Beiträge
1.541
Hier möcht ich euch mal ein Framelock zeigen, das ich letztes Jahr für Hesir angefertigt, hier jedoch noch nicht gezeigt habe. Durch die 3,2mm dicken Titanplatinen, dem stabileren Lock und einer 3,5mm Klinge hat man eine sehr steife Konstruktion, die einem beim Arbeiten annähernd das Feeling einer feststehenden Klinge vermittelt.

Durch die offene Bauweise ,der Rücken ist offen,(zwei runde Spacer-Abstandshalter) lässt sich das Messer problemlos einfach reinigen.

Die Klinge ist aus Damasteel mit der Prägung Mohamads Ladder. Die Griffschalen sind aus stabilisiertem Maple (Ahorn), auf der Seite vom Verschluss ist die Griffschale geteilt!

Alle Teile an dem Messer sind selbst, speziell dafür hergestellt, 6mm dicke Achse aus Werkzeugstahl, 4mm dicker gehärteter Anschlagsstift, verschraubte, doppelseitige Daumenstifte, Spacer, Clip und Torxschrauben, die Teile sind z.T. blau hitzegefärbt.

Die Achsschraube wird mit einer Madenschraube gekontert, man kann sich den Klingengang nach Wunsch einstellen und danach die Achsschraube sichern, so ist der Einsatz von Schraubenkleber und ständigem Nachstellen überflüssig.

Durch den Einsatz von Titan bei den Kleinteilen, (Schrauben und Gewindebuchsen, Clip, Spacer, Daumenstifte sind aus Titan) ergibt sich ein fühlbar geringeres Gewicht, als man bei einem solch stabil gebauten Messer vermuten würde. Für die Schrauben, die die Platinen zusammenhalten, schneide ich nicht einfach nur Gewinde in die Platinen, sondern setze 4mm dicke Gewindebuchsen (wie beim Seb) ein, welche die Gefahr des Abscherens (bei starker Belastung) vermindern.

Was meint ihr zu diesem Messer?


freagle

324_p3473.jpg


324_p3471.jpg


324_p3472.jpg


324_p3474.jpg


324_p3696.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich Bonemachine zu. Auf die blauen Schrauben könnt' ich verzichten, sonst super, super, super. :super:
 
freagle schrieb:
[...] Was meint ihr zu diesem Messer? [...]

Sehr schön. Absolut überzeugendes Gesamtkonzept, saubere Ausführung - gefällt mir sehr gut. Wie schon gesagt, wir sprechen uns am 30. April. :)
Gruß
Lars
 
Hallo Peter,

was soll ich da schreiben? auf meiner 3x :super: wertung ereichst du damit :super: :super: :super: :super: einfach traumhaft.


Schöne Grüße, David
 
also ich hab bis jetzt einige messer von peter! alle immer 1A verarbeitet! eines davon hab ich leider mal verkaufen müssen (war in geldnot), würde ich aber NIE mehr machen, da müssen eher andere stücke meiner sammlung dran glauben!
 
je länger ich mir das teil anschaue, desto mehr denke ich, dass es hier einen neuen trend geben könnte.

habt ich euch nie gewundert, warum framelocks auf fotos meist nur von der vorderseite zu sehen sind?

oder man sieht ein framelock von der vorderseite, denkt sich "tolles messer - sieht klasse aus!" bis man die rückseite sieht...
da sieht man dann einfach nur "blech" damit das ding halt nicht auseinanderfällt.....

mir ging es jedenfalls schon des öfterern so (letztes beispiel der carillo airkat folder)

wenn dieses beispiel schule macht (und das hoffe ich) dann bekommen wir in zukunft messer zu sehen, die von beiden seiten so richtig schön sind.
 
@Bonemachine

das mit dem geteilten Overlay bei Framelocks auf der Lockseite hab ich zum ersten mal bei Tom Anderson gesehen. Er hat das schon vor ein paar Jahren gemacht.

Das ist sicher eine sehr schöne und praktische Lösung, gemacht wirds aber wohl deshalb nie oder meistens nicht, weil es für die meisten Macher zu zeitaufwendig ist.

Mir gefällts und ich werds auch i.Z. so machen.

danke an alle für euer Lob

@ Markus

schön mal wieder was von dir zu hören

freagle
 
Zurück