Hier möcht ich euch mal ein Framelock zeigen, das ich letztes Jahr für Hesir angefertigt, hier jedoch noch nicht gezeigt habe. Durch die 3,2mm dicken Titanplatinen, dem stabileren Lock und einer 3,5mm Klinge hat man eine sehr steife Konstruktion, die einem beim Arbeiten annähernd das Feeling einer feststehenden Klinge vermittelt.
Durch die offene Bauweise ,der Rücken ist offen,(zwei runde Spacer-Abstandshalter) lässt sich das Messer problemlos einfach reinigen.
Die Klinge ist aus Damasteel mit der Prägung Mohamads Ladder. Die Griffschalen sind aus stabilisiertem Maple (Ahorn), auf der Seite vom Verschluss ist die Griffschale geteilt!
Alle Teile an dem Messer sind selbst, speziell dafür hergestellt, 6mm dicke Achse aus Werkzeugstahl, 4mm dicker gehärteter Anschlagsstift, verschraubte, doppelseitige Daumenstifte, Spacer, Clip und Torxschrauben, die Teile sind z.T. blau hitzegefärbt.
Die Achsschraube wird mit einer Madenschraube gekontert, man kann sich den Klingengang nach Wunsch einstellen und danach die Achsschraube sichern, so ist der Einsatz von Schraubenkleber und ständigem Nachstellen überflüssig.
Durch den Einsatz von Titan bei den Kleinteilen, (Schrauben und Gewindebuchsen, Clip, Spacer, Daumenstifte sind aus Titan) ergibt sich ein fühlbar geringeres Gewicht, als man bei einem solch stabil gebauten Messer vermuten würde. Für die Schrauben, die die Platinen zusammenhalten, schneide ich nicht einfach nur Gewinde in die Platinen, sondern setze 4mm dicke Gewindebuchsen (wie beim Seb) ein, welche die Gefahr des Abscherens (bei starker Belastung) vermindern.
Was meint ihr zu diesem Messer?
freagle
Durch die offene Bauweise ,der Rücken ist offen,(zwei runde Spacer-Abstandshalter) lässt sich das Messer problemlos einfach reinigen.
Die Klinge ist aus Damasteel mit der Prägung Mohamads Ladder. Die Griffschalen sind aus stabilisiertem Maple (Ahorn), auf der Seite vom Verschluss ist die Griffschale geteilt!
Alle Teile an dem Messer sind selbst, speziell dafür hergestellt, 6mm dicke Achse aus Werkzeugstahl, 4mm dicker gehärteter Anschlagsstift, verschraubte, doppelseitige Daumenstifte, Spacer, Clip und Torxschrauben, die Teile sind z.T. blau hitzegefärbt.
Die Achsschraube wird mit einer Madenschraube gekontert, man kann sich den Klingengang nach Wunsch einstellen und danach die Achsschraube sichern, so ist der Einsatz von Schraubenkleber und ständigem Nachstellen überflüssig.
Durch den Einsatz von Titan bei den Kleinteilen, (Schrauben und Gewindebuchsen, Clip, Spacer, Daumenstifte sind aus Titan) ergibt sich ein fühlbar geringeres Gewicht, als man bei einem solch stabil gebauten Messer vermuten würde. Für die Schrauben, die die Platinen zusammenhalten, schneide ich nicht einfach nur Gewinde in die Platinen, sondern setze 4mm dicke Gewindebuchsen (wie beim Seb) ein, welche die Gefahr des Abscherens (bei starker Belastung) vermindern.
Was meint ihr zu diesem Messer?
freagle





Zuletzt bearbeitet: