Framelock prinzipiell und für Linkshänder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K

Kwisatz

Gast
Darf man davon ausgehehen, dass ein Frame-Lock von der Verschleissresistenz (wandern des frames) stabiler ist als ein Liner Lock ?
Materialstärke ist natürlich designbedingt.
Oder nehmen die sich nicht viel ?

Gibt es Serienframelocks für Linkshänder ?
Ich weiss, dass Strider und Emerson welche semi-custom machen, aber production wäre mir noch nicht aufgefallen.
 
Darf man davon ausgehehen, dass ein Frame-Lock von der Verschleissresistenz (wandern des frames) stabiler ist als ein Liner Lock ?

Theoretisch. Praktisch kommts aber aufs Material (Titan gegen Stahl, wie gehärtet etc.) und vor allem auf die Machart an. Wenn zB der Liner eh nur mit einer Kante auf der Rampe aufliegt, gibt Dir die Dicke des Liners auch nicht mehr Material. Wenn der Liner nur punktuell aufliegt, dito. Wenn man das Messer so baut, dass der Liner flächig anliegt, dann hält idR das Framelock länger die Position. Diese Varianten gibts alle, keine davon ist "falsch".

Praktisch geht das bei meinen Messern kunterbunt durcheinander. Der Stahlliner meines Airframes sitzt, obwohl nicht üppig bemessen, seit Ewigkeiten perfekt. Wandernde Liner sind seltenst eine Frage des Verschleißes, sondern eine Frage, wie sauber gearbeitet wurde. Und da spielt nicht nur die Anpassung Liner/Rampe eine Rolle, sondern auch die Toleranzen bei Achse und Rahmen.

Das Seb ist, wie langweilig :D , in jedweder Hinsicht perfekt gemacht und gibts in einer Linkshänderversion. Oder Du nimmst gleich was mit Axis Lock.

Grüße
Pitter
 
Ja, Axislocks sind perfekt und die nutze ich auch eigentlich am liebsten. Oder Backlocks. Leider scheinen dünne Liner heute fast die Regel im Messerbau und nur wenige wollen BM eine Lizenzgebühr zahlen. Cold Steel tut das ja beim Recon.
 
Hmm, ich bin auch überzeugter Linkshänder, aber wieso man den lock auf die andere Seite machen soll, verschliesst sich mir immer wieder. Ich hab diverse Frame- und Linerlocks, alle für Rechtshänder und kann die problemlos öffnen und schliessen. Wäre der Lock auf der anderen Seite würd ich mir vermutlich die Finger brechen....

Chrisse
 
Hmm, ich bin auch überzeugter Linkshänder, aber wieso man den lock auf die andere Seite machen soll, verschliesst sich mir immer wieder.

Tja, so unterschiedlich sind die Menschen ... Ich komme mit den ueblichen Linerlocks und Framelocks nicht gut klar, obwohl ich eigentlich auch mit der rechten Hand recht geschickt bin.

Allerdings mache ich um Linerlocks sowieso einen Bogen, nachdem mir mal ein nicht haltendes Linerlock einen Besuch in der Notfallambulanz beschert hat. War uebrigens die einzige ernstere Verletzung, die ich in all den Jahren hatte.

Hermann
 
Non Sequitur : Da hört man eben öfter von .... bitte Hersteller und alle gruseligen Details ;)

Framelocks sind schon sehr rechtshänderspezifisch und haben den Clip eben auch nur an einer Stelle.

Bei Linern ist es eine Frage des Designs und die Pfötchen können sich daran gewöhnen. Aber ein Linkshänder übt seine Kraft eben von links aus (von oben gesehen) und öffnet damit theoretisch den Lock.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück