Framelock von Roland Mackiewicz- Roth

Hallo Peter,

dein Freund verbaut solche Schrauben für die ich einen Schlüssel suche, kannst Du mal fragen wo er den "Stiftschlüssel" bezogen hat oder ob es eine Eigenfertigung ist ?

Das Messer ist Spitze.

MfG
 
Also die Schrauben hat er selbst gemacht, ich denk wohl den passenden Schlüssel dazu aus, ich frag ihn mal.

Was sind das nochmal für Schrauben die du da hast, von einem Folder. Ich mein wenn das Dinschrauben sind sollte man auch einen Schlüssel dafür bekommen, mensch wo hab ich denn solche Schrauben schon mal gesehn?

Vielleicht weis sonnst jemand was darüber????

freagle
 
Stirnlochschrauben

@ freagle :

Die Dinger heissen Stirnlochschrauben - im Großformat auf Trennschleifern - im Kleinformat habe ich sie schon in Elektrogeräten gesehen, mehr fällt mir gerade nicht dazu auch nicht ein,

Schlüssel kann man sich auch an einer Spielzeugdrehmaschine machen (Rundstahl zentrieren, über den Durchmesser anreissen, Radius mit Drehstahl kreuzen und am besten gleich im Backenfutter bohren (mit Bohrmaschine auf Oberschlitten)).
Zur Not reicht auch mal eine Seegeringzange.

Gruß Andreas/L
 
bei westfalia im katalog gibt es eine kleine kiste wo ca 100 spezialschlüssel drin sind kostet glaub ich ca 20 euro oder so. da ist alles dabei für gameboy und sonstiges wo man sonst nicht rankommt.
 
@ pick-up :

Das sind die sog. "Safety- bzw. Security-Bits", da sind die Stirnlochschraubeneinsätze aber nicht enthalten,
die dortigen nennt man Zentralschrauben, die kommen aus der Uhrenbranche, kann man auch bei Selva-Technik bekommen.

Anfertigen ist noch einfacher, als für die Stirnlochschraube :
Einen normalen Schlitz-Bit, oder Schlitzschraubendreher mit dem Minischleifer über die Mitte ausschleifen, so dass nur zwei äussere Zinken stehenbleiben, solche Schrauben findet man auch an Jagdgewehren.

Stirnlochschrauben haben zylindrische Mitnehmer (Stifte), Zentralschrauben sind Schlitzschrauben ähnlich den Überwurfmuttern mit unterbrochenem Schlitz.
(massiver Mittelpunkt oder ein durch die Mitte über den Schraubenkopf hinausragendes Gewinde)

Gruß Andreas/L
 
Zuletzt bearbeitet:
DIN-Ausführung nur als Mutter :

Nachgesehen im TBM:

Schlitzmutter anstatt Zentralschraube : DIN546-M10-5
Zweilochmutter anstatt Stirnlochschraube : DIN 547-M10-5

Leider fand ich nur Muttern und keine Schraubbolzen, also selbst anfertigen :rolleyes:

Gruß Andreas
 
Original geschrieben von luftauge
@ pick-up :

Das sind die sog. "Safety- bzw. Security-Bits", da sind die Stirnlochschraubeneinsätze aber nicht enthalten,
die dortigen nennt man Zentralschrauben, die kommen aus der Uhrenbranche, kann man auch bei Selva-Technik bekommen.

Anfertigen ist noch einfacher, als für die Stirnlochschraube :
Einen normalen Schlitz-Bit, oder Schlitzschraubendreher mit dem Minischleifer über die Mitte ausschleifen, so dass nur zwei äussere Zinken stehenbleiben, solche Schrauben findet man auch an Jagdgewehren.

Stirnlochschrauben haben zylindrische Mitnehmer (Stifte), Zentralschrauben sind Schlitzschrauben ähnlich den Überwurfmuttern mit unterbrochenem Schlitz.
(massiver Mittelpunkt oder ein durch die Mitte über den Schraubenkopf hinausragendes Gewinde)

Gruß Andreas/L


stimmt nicht siehe bild sind im hintergrund zu sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit Dirk !

Jo, auf dem unteren Bild, rechte Katalogseite, drittes s/w Bild von unten (s/w Schemadarstellung), aber das ist ein Schlitz-Bit.
Und auf dem oberen Bild rechte Hälfte vorletzte Reihe von links.

Zweiloch-Bits gibt es nicht, die wären
erstens viel zu aufwendig in der Herstellung, und
zweitens wären sie sehr schnell abgedreht, darum sind die Schlüssel für Flexscheiben auch alle gestiftet.

Der Unterschied sind die Mitnehmer und deren Position:
- beim Schlitz-Bit sind sie eckig und direkt am Umfang zu finden,
- während die Zweiloch-Mitnehmer Stifte(=zylindrisch) sind, und etwas vom Umfang entfernt nach innen angebracht sind.

Gruß Andreas
 
ich habe aber schon einige 2loch shrauben mit den dingern geöffnet und es hat keine probleme gegeben. ging wunderbar:confused:
 
@ Dirk :
Ich habe ja nicht behauptet, dass es nicht geht :rolleyes: ,
nur für diese kleinen (meist) angefertigten Schraubengrössen gibt es noch keine Bits in Zweilochausführung.

Die Schrauben-(kopf)fertigung hatte ich schon beschrieben, den passenden Schlüssel(kopf) kann man beinahe im selben Arbeitsgang erledigen, man muss nur die passen Stifte zur Hand haben, und in die mit dem gleichen Radius gebohrten und geriebenen Löcher einsetzen.

Das ist ja das Prinzip der sog. Safety-Bits, die passenden Einsätze gibt es nicht überall, und als "Garantiesicherung" sind alle schwierig machbaren Schraubenkopfformen & Schlüssel recht beliebt.

Gruß Andreas
 
Original geschrieben von luftauge
@ Dirk :
Ich habe ja nicht behauptet, dass es nicht geht :rolleyes: ,
nur für diese kleinen (meist) angefertigten Schraubengrössen gibt es noch keine Bits in Zweilochausführung.

Die Schrauben-(kopf)fertigung hatte ich schon beschrieben, den passenden Schlüssel(kopf) kann man beinahe im selben Arbeitsgang erledigen, man muss nur die passen Stifte zur Hand haben, und in die mit dem gleichen Radius gebohrten und geriebenen Löcher einsetzen.

Das ist ja das Prinzip der sog. Safety-Bits, die passenden Einsätze gibt es nicht überall, und als "Garantiesicherung" sind alle schwierig machbaren Schraubenkopfformen & Schlüssel recht beliebt.

Gruß Andreas


na ja ,is schon klar das das nicht 100% passt. aber es funktionuckelt. halten wir doch mal fest das in der kiste vieles drin ist was gut zu gebrauchen ist und wer an messern bastelt oder sonstigen wird mit dem inhalt vieles öffnen und schließen können.


hat mit diesem thead nichts zu tun , habe ich aber gerade eben gesehen und gefällt gut:hintern: :hintern:
ich bin für noch mehr smilies
 
Ich meine die yahoo fotos, da kommt bei mir jedesmal ne fehlermeldung, entweder im moment nicht möglich, oder da wo das foto war nur sinnloses geschreibsel mit links aus der yahoo datenbank
 
Danke Haudegen!

Jetzt sehe ich auch was!

Die Technik scheint ja toll zu sein!
Leider gefällt mir die Klingenform garnicht.

Zorro
 
Original geschrieben von Haudegen
hi odin,
mach mal nächstes bild, u. dann wieder zurück.

Danke, so seh ich auch was,
aber wie kommt man auf so nen Trick? :confused: :confused: :confused:

Jedenfalls super Messer, Design, Klingenform, Lock -
gefällt mir alles,
nur leider mag ich halt keine Griffoberfläche aus Metall.



:super: :(
 
Zurück