Prost Gemeinde,
Wie oben bereits angekündigt, habe ich es nun endlich einmal geschafft, selbst ein paar Bilder zu knipsen. Die Qualität bewegt sich zwar teilweise nur knapp über der mancher Webshops, aber ich hoffe mal, der gute Wille ist
auch mit einer 2 Megapixel-Kamera erkennbar.
Dank Olli - Er sei dafür verflucht

- habe ich mich doch tatsächlich in die kleine Kralle verguckt, und spätestens seit dem KAMFT spukte es mir im Kopf herum. Nun denn, es sollte also ein scharfes Stück Stahl sein, dessen praktischer Nutzen abseits jeglicher Intention des Herstellers sich mir wohl noch erschließen sollte.
Aber es fühlte sich schon ziemlich geil an...so klein und schon so böse

...nur etwas nackig (->Notiz an mich selbst: Paracord ordern!).
Als es dann in der Mittagspause bei mir ankam...wow. Erst mal ausgiebig befummelt, rumgefuchtelt, Unterarm rasiert (die Haare flogen nur so dahin), den Rest des Nachmittages um den Hals gehängt und mich am kaum spürbaren Gewicht und den flachen Konturen erfreut. MEINS!!!
Die Verarbeitung finde ich gut, keine ungebrochenen Kanten, keine Macken o.ä., allein im ausgelaserten Logo befanden sich noch ein paar Grate und Krümel, die ich mit einer Büroklammer rauspuhlen konnte und die Schneidfase ist minimal unregelmäßig breit, aber daran soll man sich bei Monsieur Perrin nicht stören, hab ich mir sagen lassen.
Es fühlte sich blank zwar ganz gut an, aber ich dachte mir, wenn man wirklich mal fester schneidet, dann drückt sich der Rücken vielleicht doch etwas zu sehr in die Handinnenfläche, außerdem ist der das saubere Finish doch leider recht glatt, wenn man bedenkt, dass man das Messer im Sommer unterm T-Shirt auf der womöglich (ok...dank Klimachaos garantiert) geschwitzten Haut trägt...
Also Paracord in foliage green camo dranwickeln, ein Passendes stück für um den Hals entseelen, Kugelkette durch und gut is

. Greift sich jetzt um einiges satter und gepolsterter an, ohne dabei viel an Volumen oder Gewicht zuzulegen, abrutschen beim ziehen ist nahezu unmöglich, auch wenn man das Fingerloch nicht direkt trifft, zumal man noch "verlängerten Grip" durch die stehengelassenen Cord-Enden hat.
Natürlich reflektiert der Griffe-Griff jetzt auch nicht mehr so viel Licht, wenn man es z.B. im Hosenbund trägt, beziehungsweise gibt zusammen es mit der Halsschnur in gleicher Farbe einfach ein harmonischeres Bild ab...Find ich jedenfalls ^^
Übrigens waren die Löcher für die Halsschnur idealerweise so gebohrt, dass ich sie an ein Tek-Lok schrauben konnte, was derzeit meine bevorzugte Tragevorrichtung für das La Griffe ist.
Genug gefaselt, BILDER:
Mit Tek-Lok
Rechte Seite
Mit Paracord-Kugelketten-umdenhalshäng-Hybriddingsbums
Linke Seite - Die Griffwicklung hält ohne Abschlussknoten am Griff, welcher dadurch schön flach bleibt! Ich habe einfach so viel Schnur unter Zug in die Aussparung reingeflochten (unbedingt aufpassen, dass man nicht abrutscht!!!), dass bei normaler Handhabung fast kein Spiel mehr zu bemerken ist.
Fest umschlossen für einen Druckschnitt - Ich habe etwa Handschuhgröße 8, wer es für den Größenvergleich braucht.
Lage des Messers in der Hand bei dieser Griffweise
Auch ein Reverse-Griff ist möglich (sieht schon fies aus in der Faust, aber ist ja auch ein ganz Schlimmes, das Süße...), ein schnelles Umgreifen von einer in die andere Weise würde allerdings Übung benötigen - habe ich aus Faulheit und Mangel an Erfordernis noch nicht weiter erörtert...
Ja, es sitzt mit dem Tek-Lok ziemlich hoch an der Taille, deshalb sollte eine solche bei dieser Trageweise zumindest noch Ansatzweise vorhanden sein.
...wie gesagt: Ansatzweise *gg*. Man merkt schon, dass es da ist, mich stört es allerdings nicht - so vergisst man es auch nicht - aber auch bei seitlichen Verbiegungen oder beim beherzten "Ins Auto Plumpsen lassen" habe ich es noch nicht geschafft, es mir in die Rippen zu rammen oder den Speck zu zwicken.
Und sooo dick trägt das Tek-Lok gar nicht auf, wie so viele immer behaupten...wer das doch findet, kann ja noch eine Handytasche oder Pistole davor tragen, damit das Kleine nicht so auffällt
So, das wars auch "schon", ciao
Daniel