Fred Perrin PPF bei SZABOINC

Sick Loc

Mitglied
Beiträge
78
Hi an alle !

Hab mich an den PC verkrochen, die Hitze da draußen hält ja keiner aus :irre:

Ich habe vor, mir in nächster Zeit das kleine PPF von Fred Perrin zu holen. Ich habs nirgends gefunden, außer bei Szaboinc:

http://www.szaboinc.com/index1.html

Leider geben die keine Daten über das Messer her, welcher Stahl, Griffmaterial usw...:(

Auch hier im Forum hab ich noch nichts wirkliches gefunden wo ein User über Erfahrungen mit Szaboinc schreibt. Wisst ihr vielleicht mehr über das Messer, den Händler usw. ??

Viele Grüße, Loc
 
... Ich habs nirgends gefunden, außer bei Szaboinc:

dann hast du nicht gesucht.


in frankreich gibt es mehrere shops die das messer verkaufen - und siehe da, eine beschreibung des messers gibts auch dabei.

http://www.bladecraft.com hats

http://www.coutebox.com hats

http://www.armesbastille.com hats

http://couteaux-courty.com hats

-- das liess sich ganz einfach durch den eintrag "perrin ppf" bei google finden.

ich denke das beantwortet einige fragen. zu szaboinc kann ich allerdings nichts beitragen.
 
Ja, sorry dachte eben vielleicht gibts auch nen Händler in Deutschland.

Trotzdem vielen Dank für deine Adressen, sind echt super.:super:

Jetzt müsst ich nur noch wissen, was ich vom XC75 Stahl halten soll...Hab ich noch nie gesehen. Das Messer hat nicht zufällig jemand oder Infos über den Stahl ?

Grüße, Loc
 
XC75 entspricht C75 = 1.1750

Das ist ein simpler und preiswerter Kohlenstoffstahl. Schneidet nicht schlecht, wenn er korrekt wärmebehandelt ist. Rostet ordentlich. Ist eigentlich eher was für große Klingen.

Erwarte bei Fred nichts, was Geld oder Aufwand kostet. Die Sachen sind manchmal nett designed aber zumindest die "echten" Perrins, also die handgemachten, sind von der Verarbeitung her oft ziemlich grottig. Das gehört aber wohl dazu, ist sozusagen Teil des Konzeptes als "streetwear". Und teuer sind die Teile bei ihm ja auch nicht wirklich.
 
Oh man, so wies aussieht sind die Messer also nicht wirklich zu empfehlen oder ?
Dabei bin ich so begeistert vom Steet Beat aber das ist ja auch Spyderco und nich von Fred selber.

Schade ich denke, da seh ich mich mal weiter um wenn die Dinger nicht grad der Bringer sind:(
 
Oh man, so wies aussieht sind die Messer also nicht wirklich zu empfehlen oder ?
Dabei bin ich so begeistert vom Steet Beat aber das ist ja auch Spyderco und nich von Fred selber.

Schade ich denke, da seh ich mich mal weiter um wenn die Dinger nicht grad der Bringer sind:(

Ich würde nicht sagen, daß sie nicht zu empfehlen sind. Sie sind eben für den Gebrauch gemacht, keine Vitrinenstücke!
 
So ist das. Es gibt zum gleichen Preis wesentlich besser verarbeitete Messer von wesentlich unbekannteren Machern. Aber die sind dann eben nicht von Fred. Abgesehen davon weiß der Mann ganz sicher und aus eigener langjähriger Erfahrung was man so auf der Straße brauchen kann und dabei haben sollte sowie wie es in adäquater Qualität herzustellen ist.

Allerdings läuft man beim Thema Fred schnell Gefahr, in eine hier nicht angebrachte / nicht gewünschte SV-Diskussion abrutschen. Nur so viel: selbst seine über den Gürtel zu tragenden Portemonnais sind als eine Art metall(geld)gefüllter Schlagsack konstruiert. :D
 
Naja also das Design find ich wirklich genial. Also ich denke ich werds einfach mal versuchen:p

Bilder werd ich dann auch bringen sobald ich an ne gute Kamera komme.

Danke für die Hilfe!

Loc
 
Ausserdem sind die Messer von denen wir reden (die mit den geschwärzten Klingen) in Zusammenarbeit mit einem anderen Messermacher entstanden ( nachzulesen bei den Üblichen Verdächtigen). Die sahen im Gegensatz zu dem was man sonst so von Perrin zu sehen bekommt sehr hochwertig gemacht aus.

hab auch gerade eines von denen im Auge!

oliver
 
Zurück