Ich habe sowohl das CS Triple Action als auch den Perrin Tri-Folder auf diesen Thread hin noch einmal hervorgeholt.
Das CS ist ein ausgewachsener Folder, der sich gut als EDC führen lässt. Er läss sich schnell seitswärts aufwerfen, wobei dies keine sichere Öffnungsmethode ist. Habe es gerade z.B. noch einmal versucht und dabei ist die untere Griffschale gegen die Klinge geknallt. Grund: der Verschluss hat sich etwas zugesetzt und die Klinge blieb etwa bei 90 Grad stehen. Nach einen paar Wiederholungen läuft sie jetzt wieder flüssig. Es wird mit dieser Methode immer wieder mal einen Fehlversuch geben. Das Cold Steel lässt sich m.M. nach aber problemlos zweihändig öffnen. Ist es einmal offen, ist ein versehentliches Einklappen bauartbedingt ausgeschossen (wie auch beim Perrin). Der Griff liegt für einen schmalen Metallgriff gut in der Hand, ist aber naturgemäß etwas rutschig.
American Tanto mit Hohlschliff ist ein typisches CS-Ding, hätte da gut drauf verzichten können, wäre die Alternative nicht ausgerechnet eine Dolch-Klinge gewesen.
Für mich insgesamt ein schönes Messer mit ansprechender Ästhetik, das durch die seltsamen Videos von Cold Steel aber in ein falsches Licht gerückt wird. Am besten ist es, wenn es in vernünftiger Geschwindigkeit geöffnet und geschlossen wird, obwohl das Aufwerfen zugegebener Weise Spaß macht. Sozialverträglich ist das Aufwerfen aber sicher nicht.
Der Perrin Tri-Folder ist dagegen eher als Back-Up Messer konzipiert. Er kann nach unten aufgeworfen werden, wenn man die Achsschraube lockert. Dann klappert das Messser aber noch mehr im geschlossenen Zustand als es das sowieso schon tut. Zieht man die Achsschraube an, lässt es sich nicht mehr aufwerfen und nur fummelig mit zwei Händen öffnen. Der Griff ist rund 1/4 kürzer als der des CS, für mich gerade noch ein 4-Finger Griff. Die Gefahr, in den Klinge zu rutschen, ist wesentlich höher als beim CS. Hier gilt verstärkt, dass das Messer im Prinzip vorsichtig benutzt werden sollte. Es gibt keinen Sicherheitsspielraum beim Öffnen, Schließen und Bedienen.
Der große Vorteil des Perrin ist, dass es extrem flach ist und sich fast überall verstauen lässt. Wenn man also ein Notmesser dabei haben will oder ein schlichtes, unauffälliges Messer, ist das Perrin ein gute Wahl. Möchte man ein breites Spektrum von Alltagstätigkeiten abdecken, gibt bessere Alternativen zum gleichen Preis.