Knothole
Mitglied
- Beiträge
- 1.077
Hallo
An die Besitzer einer Scheppach Tiger 2000.
Im Moment spuckt mir ein solches Gerät im Kopf herum.
Mir stellt sich aber die Frage,wie zufriedenstellend der Schliff eigentlich ausfällt bei frei gehaltenem Messer.
Es gibt ja die Vorrichtung 120 für Messer bis 200mm Klingenlänge.
Allerdings sind einige meiner Küchenmesser länger.Das grosse Kochmesser 260mm,das andere Kochmesser auch noch 240mm.Diverse Braten-und Fleischmesser ebenfalls länger.
Daß ohne Erfahrung und Übung nicht gleich ein gutes Ergebnis herauskommt,ist mir schon klar.Aber das ist ja eigentlich mit allem so.
Könnte man also einigrmassen den Freihandschliff anwenden ,oder wäre in diesem Fall die Shinko-Schärfaschine wie sie von dick.biz verkauft wird, aufgrund der weitaus feineren Schleifscheibe besser geeignet?
Die kleinere Maschine deshalb, weil die grösseren,besonders Tormek oder Jet würden mir zusagen, den Preis weit übersteigen, den ich bereit bin auszugeben.
Gruß William
Gruß William
An die Besitzer einer Scheppach Tiger 2000.
Im Moment spuckt mir ein solches Gerät im Kopf herum.
Mir stellt sich aber die Frage,wie zufriedenstellend der Schliff eigentlich ausfällt bei frei gehaltenem Messer.
Es gibt ja die Vorrichtung 120 für Messer bis 200mm Klingenlänge.
Allerdings sind einige meiner Küchenmesser länger.Das grosse Kochmesser 260mm,das andere Kochmesser auch noch 240mm.Diverse Braten-und Fleischmesser ebenfalls länger.
Daß ohne Erfahrung und Übung nicht gleich ein gutes Ergebnis herauskommt,ist mir schon klar.Aber das ist ja eigentlich mit allem so.
Könnte man also einigrmassen den Freihandschliff anwenden ,oder wäre in diesem Fall die Shinko-Schärfaschine wie sie von dick.biz verkauft wird, aufgrund der weitaus feineren Schleifscheibe besser geeignet?
Die kleinere Maschine deshalb, weil die grösseren,besonders Tormek oder Jet würden mir zusagen, den Preis weit übersteigen, den ich bereit bin auszugeben.
Gruß William
Gruß William