Freihandschärfen an der Schleifmaschine?

Hallo

Habe die Scheppach "Tiger2000" gekauft.An zwei 0815 Küchenmessern auch schon geübt.

Irgendwie bin ich etwas entäuscht.Es wird scharf,abernicht so wie ich mir das vorstellte.:rolleyes:

Da lege ich mit diversen Banksteinen aber ein anderes Ergebnis hin,dauert nur sehr viel länger.

Was mich auch noch irritiert,beim Abziehen auf der Lederscheibe dreht die Mutter auf der anderen Seite am Schleifstein raus.Daß das passiert habe ich noch nie gehört oder gesehen.

Bei meinem Werkzeughändler habe ich jetzt noch einen Dressierstein bestellt.Mal sehen,ob das Ergebnis mit feinerer Steinoberfläche besser wird.

Gruß William
 
Hi William,

manchmal liebäugle ich auch mit einer Maschine, weil's einfach schneller und ggf. gleichmässiger geht. Dein Statement dazu ist nun nicht sehr ermutigend. :(

Laut Suchmaschine ist auf Deinem Tiger ein Stein mit 220 Körnung. Da wäre es aber nicht wirklich verwunderlich, wenn die Klingen nicht soo scharf werden, wie erhofft. Stimmt die INfo?

Wer war's nochmal hier im Forum (WalterH.?) der von einer Tormek mit 800er King sehr viel Gutes zu berichten wusste, WIMRE.

Gruss veg
 
@ William

Warte mal ab, bis der Dressierstein da ist.

Ich habe eine Tormek 2006, auf 1000-er Körnung "dressiert".
Anschließend auf der Lederscheibe abgezogen kommt eine Schärfe, die wirklich gut ist.
Freihand, sowieso!

Bei mir hat es eine Weile gedauert, bis ich mich mit der Maschine "unterhalten" konnte.
Jetzt verstehen wir uns und die Ergebnisse sind gut.
Es braucht auch hier ein wenig Übung.

Ich gehe anschließend immer noch auf den Streichriemen.
Ich weiß aber manchmal nicht, ob das wirklich nochwas bringt.

Der Bankstein ist aber bisher ungeschlagen, natürlich mit höherem Zeitaufwand verbunden.
 
Hallo

Meine Hoffnung liegt ja in dem Satz: "Übung macht den Meister".

Trotz Lederscheibe habe ich auch noch mal extra von Hand abgezogen,wie robbytobby.

Auf Banksteinen brauchte ich auch meine Zeit,bis was vernünftiges zustandekam.

Gruß William
 

Anhänge

  • Scheppach.jpg
    Scheppach.jpg
    11,2 KB · Aufrufe: 1.172
ich würde erstmal mit der schleifhilfe am anfang die messer schärfen. den winkel nicht zu flach stellen, 25-30° sind in ordnung. das hohnen bzw. abledern auf der maschine dauert seine zeit und darf nicht unterschätzt werden. ich brauche da auf meiner Jet doppelt so lange wie für das schleifen selbst. danach habe ich aber eine perfekte schärfe die kein nachledern von hand mehr bedarf. achtung beim beim ledern auf der maschine ist schnell eine 2. fase am messer. auch da würde ich am anfang die schleifhilfe benutzen, damit der winkel gleich bleibt.

trotz ähnlicher bauweise der maschinen gibt es gravierende unterschiede. erstmal im stein, der ausstattung und vorallem im rundlauf. es gibt nasschleifer die haben z.b. einen fürchterlichen höhenschlag (speziell an der lederscheibe). als wir vor wochen uns vier verschiedene maschinen ansahen, blieben 2 für einen näheren test übrig. die tormek und die jet. ich habe mich dann wegen dem preisvorteil und einiger vorteils details für die jet entschieden.


mittlerweile schleife ich 90 % meiner messer auf der jet nassschleifmaschine mit einem präzisen schleifwinkel über die ganze klinge. auf dem bankstein würde das nicht funktionieren. der dressierstein für 1000 körnung funtioniert, aber der schleifstein setzt sich wie auch bei der tormek zu schnell zu. für das gelegentliche schärfen im privatgebrauch reicht es aber vollkommen aus. ansonsten ist ein 1000er stein empfehlenswert.

achso, das aufdrehen der haltemutter am schleifstein ist bei deiner maschine sicher nicht normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen das Aufdrehen der Mutter auf der "Steinseite" helfen 2 leichte Hammerschläge auf den Schraubenschlüssel - nicht den Stein treffen :steirer: (wird so von Tormek vorgeschrieben) oder der Einsatz eines Federringes.
 
Zurück