Frequenz umrichter für 2,2kW Motor

Gram Notung

Mitglied
Beiträge
6
Erstmal ein herzliches Hallo an alle Mitgleider des MesserForums und einen fröhlichen ersten Advent!
Ich freue mich riesig seit heute auch Mitglied zu sein und euch ab nun Löcher in den Bauch fragen zu dürfen :hehe:


Seit ein einigen Jahren hege ich fachliches Interesse am Design und der Herstellung von Klingen aller Art. Besonders Damast ist für mich die edelste aller Varianten in der Klingenherstellung. Leider sind meine Eigenversuche an Feuerschweißungen bisweilen noch zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen, aber ich hab schon mit gierigen Augen ein paar Kurse hier im Forum betrachtet :hehe:

Im Moment jedoch steht bei mir ein ganz anderes Problem an: Mein Bandschleifer(0,4kW+Lichtstrom) ist um einiges zu schwach, deshalb soll er 'aufgemozt' werden. Von der Ausführung jedoch ist er recht gut und ich glaube alle Teile, außer dem Motor natürlich, im Neuen weiterverwenden zu können. Einen 2,2kW Motor habe ich letzte Woche bei einer 1,2,3 Auktion recht günstig ersteigert und nun stehe ich vor einem mittelgroßen Problem: dem Frequenzumrichter.
Hier die Motordaten:

Wolf 3 Phasen Motor

2,2 kW IP 55 90L IMB3

230/400 V Dreieck/Stern

7,9/4,55 A

2880/min 50 Hz

cos f: 0,85​


Im Prinzip brauche ich ja nur einen analogen Regler, einen Aus/Ein und einen Schalter zur Drehrichtungsänderung. Woher kann ich sowas bekommen und was würdet ihr sagen, sollte sowas kosten (bitte die günstigeren Varianten)?


Mit freundlichen Grüßen
Daniel
 
AW: Frequenzumrichter für 2,2kW Motor

Aus deinen FRagen kann man schliessen dass du nicht wirklich Ahnung hast. Was verstehst Du unter einem "analogen Regler"?? Drehrichtungsänderung macht eigentlich jeder FU. Ansonsten würde ich dir die Suchfunktion empfehlen, da solltest du zum THema FU einiges finden.
 
AW: Frequenzumrichter für 2,2kW Motor

Das ist richtig, denn wenn ich Ahnung von der Materie hätte müsste ich kaum fragen. Mit analogen Regler meine ich einen simplen Poti mit dem ich die Geschwindigkeit des Motors händisch drosseln kann, ich habe bereits mehrere Fus gesehen bei denen alles digital von Statten geht. Ich brauche keinen hochtechnischen Fu mit 37Programmmöglichkeiten.
Suchfunkton spuckt immer nur aus:
"Die folgenden Wörter sind sehr allgemein und wurden in der Suchanfrage ignoriert : FU"
 
AW: Frequenzumrichter für 2,2kW Motor

Hallo Daniel,
du bist dir also im Klaren, dass du zum Regeln der Geschwindigkeit in jedem Fall einen FU (Frequenzumrichter) benötigst, ok?
Die Dinger sind alle über zahlreiche Parameter programmierbar, da kommt man nicht drum rum. Das wird aber nur einmal am Anfang eingestellt. Weiter lassen sich wohl die meisten FU's über ein externes Bedienteil (Poti, Schalter für An/Aus und Drehrichtung) ansteuern, also das was du schon genannt hast. Manchen Hersteller bieten solche externen Bedienteile auch als Zubehör an, kann man sich auch aber ohne große Elektronikkenntnisse selber bauen (ca. 20 EUR Material).
Der FU ist allerdings deutlich teurer, macht eigentlich nur Sinn wenn Du einen günstig schießen kannst.
Du kannst übrigens auch über Google im Messerforum suchen, mit dem "Site"-Befehl (erweiterte Suche in Google). Da gehen dann auch beliebige Begriffe (z.B weniger als 3 Zeichen), und dann solltest Du schon einiges an Infos dazu finden.

Grüße Rainer
 
AW: Frequenzumrichter für 2,2kW Motor

Vielen Dank!
Bisher war ich eigentlich sehr verwirrt, da ich nur Beschreibungen von Industriefrequenzumrichtern gelesen hatte und auch die Beschreibungen bei *** teils sehr kompliziert ausfallen. Mit deiner Beschreibung aber kann ich jetzt was anfangen und weiß ungefähr was ich brauche um bei eben besagtem Aktionshaus auf ein Schnäppchen warten.
Der Tipp mit google ist außerdem Gold wert! Ich ackere mich grad soweit möglich durch die Materie, von der ich (wie vielleicht schon aufgefallen ist :) ) bisher noch keinen Dunst hatte. Nochmals vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
Daniel
 
Zurück