Frequenz umrichter für EB 200D

Alagos

Mitglied
Beiträge
8
Hallo,

Kann man den Eb 200D mit dem Freqeunzumrichter Micromaster 0,75 KW beteiben?

Siemens Micromaster 0,75KW. Inkl. Profibusmodul CB15. Gerätedaten: Input 230V, 8,2A, Output: 3,9A, 0-400Hz

Danke
Ingmar
 
Oder wie ist es mit dem Omron 3G3EV

Kompakte Bauform
Hoher Dauerausgangsstrom
Geräuscharm durch 15 kHz Taktfrequenz
Eingebaute Bedienkonsole auch für Fronttafeleinbau geeignet
Eingebaute Bremselektronik
UL/CSA und CE in einem Gerät
Modbus-fähig
Optional RS-232C-Schnittstelle
Belastung bis 1,5 kW

Zusätzlich ist ein passender Phasenfilter dabei, der unten an das Gerät geschraubt und angeschlossen wird (Schrauben dabei), siehe Bild 2.
Technische Daten des Phasenfilters Single Phasen RFI Filte
Type: 3G3EV PFI 1020 E
20A @ 40°, 240V, 8 mA, 50-60 Hz
HPF –25°C zu + 85°C
 
Da könnte es Probleme geben. Der Verkäufer hat mit seiner ersten Versteigerung eine Powerauktion eingerichtet über 7 Stück, die er anscheinend hat, und die auch schon von Bietern gesteigert werden. Dann hat er noch 6 Auktionen eingerichtet, auf die auch schon geboten wird. Wenn er jetzt nicht wirklich 13 Stück hat, ist der Ärger vorprogrammiert.
Auf jeden Fall mal den Verkäufer anschreiben um um Klärung bitten.
 
Habe jetzt meinen Omron Sysdrive 3G3EV-AB015-CUE 1,5KW Single/Three-phase 200-VAC Input für meinen EB 200D.

Wie schliesse ich ihn an? Wird er am 230V oder am 400V Netz angeschlossen?

Gruß
Ingmar
 
Der wird an eine ganz normale 230v-Steckdose angeschlossen.

Wie hat es sich denn herausgestellt mit den verschiedenen Auktionen?
 
Habe meinen EB 200D angeschlossen, aber die Leistung zu gering, der Bandschleifer bleibt fast stehen. Habe einen älteren Bericht von Guenter gelesen, aber bei meinem EB sind keine Blechbrücken vorhanden. Was kann ich tun bzw. wie klemme ich es um damit er wieder richtig läuft?

Gruß

Ingmar
 
Geht mir mit meinem Frequenzumrichter genauso.
Display zeigt 0.7Amp am Ausgang zum Schleifer. Das ist suboptimal. :steirer:
Zum Glück habe ich noch Drehstrom liegen und der F wird jetzt mangels Elektrotechnikstudiums zum Hölzer/Micarta Schleifen verwendet.
An ner Lösung bin ich aber auch interessiert. ;)
 
Zurück