Frequenz umrichter für erste Werkstatt

shiny

Mitglied
Beiträge
33
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir eine Werkstatt einzurichten, um mich auch mal als "Messermacher" zu versuchen! Ich habe auch schon ordentlich die Forensuche gequält und mir viele nützliche Infos zusammen gesucht:

Ich habe mich nun für den EB/Metabo BS 200 D als Bandschleifer entschieden und werde extra dafür nun auch ein neues Kabel in die Werkstatt ziehen :hmpf:

Was ich bei meiner Suche jedoch nicht gefunden habe, ist der richtige Frequenzumrichter für den BS200D ... Natürlich gibt es immer wieder Erklärungen, ich habe jedoch nur einen Beitrag mit genauer Typenbezeichnung entdeckt (Omron 3G3EV). Habe danach in der Bucht gesucht und mit Schrecken festgestellt, dass es trotzdem noch die verschiedensten Modelle (mit dieser Bezeichnung) gibt. Lange Rede kurzer Sinn:

Welchen FU genau kann ich beruhigt kaufen? Könnte mir jemand einen Link zu entsprechendem FU zukommen lassen? Alles, was ich über die Forensuche gefunden habe, führt zu "toten" Seiten, da die Beiträge schon was älter waren ...

Vielen Dank und
lieben Gruß

shiny
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort. Ich wollte mir für den Bandschleifer 3-Phasen ("Drehstrom") in die Werkstatt legen, um den BS200D auch erstmal ohne den FU nutzen zu können ... Bräuchte also wahrscheinlich einen anderen FU, oder?

Gruß,
shiny
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ja. Wenn Du aber erstmal ohne Drehzahlregelung auskommen kannst, brauchst Du überhaupt keinen FU.
 
Ich werde das ganze auch erstmal ohne FU nutzen, wollte aber halt schon über eine geeignete FU Bescheid wissen, damit ich mit Ruhe und Zeit in der Bucht nach einem günstigen Angebot suchen kann ...

Welchen FU könnte ich denn z.B nehmen? Vielleicht mit Link?

Danke,
shiny
 
Hallo ,Du könntest einmal einen Fu mit 230Volt Eingang und 400 Volt Ausgang nehmen, dann kannst du den Bandschleifer an deinen normalen 230V Steckdosen betreiben .Oder du kannst einen mit 400 V Eingang und 400V Ausgang nehmen. Dann brauchst du den Kraftstromanschluß um den Fu und BS zu betreiben . Du siehst beides ist bei deinem BS möglich .Viel wichtiger ist die Leistung des FU die zu der Leistung des Bs passen sollte .Ich persönlich habe die erste Möglichkeit gewählt da ich dadurch Flexibler bin .:super:
mfg dontes1
 
Ok. Danke! Welche KW Leistung sollte der FU denn haben? Der Metabo BS 200 D hat eine max. Leistungsaufnahme von 720 Watt ... Reicht dann ein FU mit 0,75KW??? (Sorry, aber was Elektrik angeht, bin ich eine echte Null :eek:)
 
Hi shiny!
Ich würde dir einen FU mit ner Leistung zwischen 1,2 - 2 KW empfehlen. Der Bandschleifer läuft damit super ( ich habe ihn selber und betreibe ihn mit einem solchen FU). Du hast aber durch die höhere Leistung etwas Luft nach oben, wenn du einmal andere Maschinen damit regeln willst. Wobei - wichtig ist es, dass der Preis stimmt. Meinen letzten FU (2,2 KW) habe ich für 30 € ergattert.

Grüße
Bernd
 
Ok. Ich beobachte da gerade einen mit 1,2 KW und "Poti"... Habe auch noch kein Kabel gezogen, was ich mir dann wohl auch verkneife, falls ich den Zuschlag für den FU bekomme :super:

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Gruß,
shiny
 
Zurück