Freudenfest für MAG Hotwire Fans

Hat einer nähere Infos zum "schalterumbau"?

wenn ich aus meiner 3D mag so eine mag85 machen möchte, bestelle ich bei kai einfach den reflector, glaslinse, 3x AA to D adapter, sockeladapter und die 1185 mit 7v (hält die 9xAA?)

Mit modifiziertem schalter und AA Batterien bzw akkus läuft das dann 40min ohne das etwas kaputt geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Ohne das Freudenfest abblasen zu wollen, möchte ich die Erwartungen an die Modding-Teile von kaidomain etwas dämpfen.


Die 3xAA/D-Cell Adapter halte ich für 2A gut.
Die Bi-Pin Adapter halte ich ebenfalls für 2A und 15Watt tatsächliche Leistung gut.

ROP-high, MAG11 und MAG85 würde ich damit nicht aufbauen. Die Ströme von 4A (ROP-high/Mag11) halte ich für die Batterie-Adapter für zu hoch und bei den -/+ 30W einer MAG11/85 schmilzt nicht nur das Lötzinn des Bi-Pin-Adapters, sondern auch der Kunststoff-Ring im Leuchtmittel-Halter der MAG. Dieser Ring schmilzt auch bei der beliebten ROP-high im Dauerbetrieb.

Kleiner Seitenhieb: Die ROP-high ist Schrott, weil nur zur Show geeignet. Im Dauerbetrieb nimmt nicht nur die MAG Schaden, sondern die "Birne" entlötet sich aus ihrer Fassung.

Eine Übersicht, welche Birne was leistet und wie viel Strom sie zieht gibt es hier. Nützliche Informationen über den Wirkungsgrad, die Lumens und Vieles mehr finden sich ebenso in der Tabelle, wie ein Kasten mit Info's über die Widerstände gängiger Sockel und Schalter und Modifikationen dieser. Sehr empfehlenswert.:super:


Wer MAGs mit 30W, oder gar mehr aufbauen will, findet geeignete und empfehlenswerte Teile bei ModaMag, FiveMega und Kiu...alle zu finden über die CPF-Suche.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wäre die günstigere und Alternative für eine 3D Maglite von Kai Reflector, Glaslinse, 3,6V Birnchen zu bestellen und mit 3x 3AA to D zu betreiben - wenn die Birne das hält.
Besser für die Birne wäre der Betrieb mit 3x Li-Ion D-Zellen.

Am Schalter muss ich in beiden Fällen nichts machen?
 
Also wäre die günstigere und Alternative für eine 3D Maglite von Kai Reflector, Glaslinse, 3,6V Birnchen zu bestellen und mit 3x 3AA to D zu betreiben - wenn die Birne das hält.
Besser für die Birne wäre der Betrieb mit 3x Li-Ion D-Zellen.
Äh, mit den Kai-Adaptern hast du selbst bei Akkus eine Spannung von 10,8V bei 3 Adaptern - das ist "etwas" viel für eine 3,6V-Birne.
Auch 3 Lithiumzellen dürften die Birne rösten...


Am Schalter muss ich in beiden Fällen nichts machen?
Man liest öfters was von ca. 4 Ampere - mit allen beschriebenen Veränderungen würd ich sogar bis 5,5-6 Ampere gehen, die man mit einer Philips 5761 erreicht. Versuch macht kluch...

Ganz abgesehen davon halte ich die Schalterbasteleien generell für sinnvoll - egal, was drin ist. Ganz besonders, wenn schon mal Batterien in der Lampe ausgelaufen sind...
 
Ok, ich war der Meinung die Adapter schalten 3AA parallel - wären dann ja 1.2V bei Akkus pro Adapter mal 3 = 3.6V ..
Mit Batterien 4,5V

Die 7,2V Birne müsste dann mit 2 Li-Ion und einem Dummy betrieben werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wäre die günstigere und Alternative für eine 3D Maglite von Kai Reflector, Glaslinse, 3,6V Birnchen zu bestellen und mit 3x 3AA to D zu betreiben - wenn die Birne das hält.
Besser für die Birne wäre der Betrieb mit 3x Li-Ion D-Zellen.

Am Schalter muss ich in beiden Fällen nichts machen?

Wenn Du eine Mag 3 D und ein 3,6 V Birnchen benutzen willst, macht das dem Schalter nichts aus. Mit 3AA to D ist allerdings nicht ökonomisch, da Du 2 Dummies benötigst, um die 3 D zu füllen. Da kannst Du auch gleich Mono Zellen verwenden.
 
Hallo,

Bitte bleibt beim Thema, nämlich den Hotwire Teilen von kaidomain und Lampen die sich damit aufbauen lassen.

Die Teile eignen sich nicht für die starken und stärksten MAG-Mods, aber das steht schon in Post#23.


Bei Verwendung der Teile von Kai ist auch noch kein Mod am Schalter nötig, da der Strom bei etwa 2A liegt. Allenfalls kann man den low-resistance-mod für die Feder im Leuchtmittel-Halter machen, der ist recht einfach zu bewerkstelligen und bringt am meisten.


Möglichkeiten und Setup's für MAG's gibt es in großer Vielfalt.
Wer neue Erkenntnisse oder Fragen hat, mache bitte einen neuen Thread auf.



Heinz
 
Hat jemand Erfahrungen, mit wieviel Zellen man die 7,2 Volt Birnchen maximal befeuern kann?

Grüsse
 
Hallo zusammen
Die Aluminium Reflektoren sind jetzt Cam/Camless ausgeführt und kosten 14,99$
Ich habe noch die Alte version für 9,99$ bestellt aber die neue geliefert bekommen.:D
MfG Boris
 
Hallo BHW
nein ich habe den G4 adapter nicht bestellt.

Damit das hier nicht zu sehr am Thema vorbei gehtmöchte ich noch erwähnen das man den Reflecktor problemlos auf 15mm aufbohren kann.
 
Meiner kam heute an (wie bestellt camless)
Wusste gar nicht, dass man den unteren Teil abschrauben kann.




P.S. Der G4 wurde mitbestellt, ist aber noch nicht verschickt worden :rolleyes:
 
Zurück