Frialit-Degussit Banksteine

rumag

Mitglied
Beiträge
1.129
Gestern habe ich meine beiden Frialit-Degussit Banksteine (mittel & fein) wieder entdeckt, die jahrelang unbenutzt im Werkzeugschrank lagen.....................:steirer:



Da ich eh ein Küchenmesser abziehen musste, habe ich dies mit dem feinen Abziehstein gemacht. Das Ergebnis war sehr gut.

Weil ich im Forum über diese Art von Abziehsteinen nichts gefunden habe, wollte ich mal wissen, ob noch jemand solche Steine benutzt.
 
haben tu ich keine, aber ich hab mal gegoogelt:

http://www.degussit.de/

dort weisen sie immer wieder darauf hin, dass die steine bindungsfrei sind. das hat mich stutzig gemacht. sind die dann besonders hart? wie ist so der abtrag und womit am ehesten vergleichar? -die feineren steine vom sharpmaker?

gruß,
daniel
 
Frialit-Degussit-Banksteine

Gestern habe ich meine beiden Frialit-Degussit Banksteine (mittel & fein) wieder entdeckt, die jahrelang unbenutzt im Werkzeugschrank lagen.............
Weil ich im Forum über diese Art von Abziehsteinen nichts gefunden habe, wollte ich mal wissen, ob noch jemand solche Steine benutzt.
Ich benutze sie neben anderen Steinen gern für besonders harte, widerborstige Stähle; es gibt nichts Besseres, was sich auch im Preis der Steine niederschlägt. Am ehesten könnte man sie in der Wirkung mit Diamant vergleichen, denke ich.

Gruß

sanjuro
 
Die Banksteine sind sehr hart und haben einen eher geringen Abtrag. Dafür verschleißen sie gut wie nicht.

Ich werde sie auf jeden Fall öfters benutzen. Mal sehen, wei sie sich bewähren.
Vermutlich ist der Preis der größte Nachteil von diesen Banksteinen.
 
Frialit-Degussit-Banksteine

Also Karo-Papier hat normalerweise ein Raster von 5mm.....
Danke für den Hinweis; ich hatte die Möglichkeit der Vergrößerung gar nicht bedacht. Demnach sind die Steine über 20 cm lang; diese Größe kannte ich gar nicht. Dürften so etwa € 250.-- pro Stück kosten; Spielzeug für Millionäre!

Gruß

sanjuro
 
Zurück