Es handelt sich hier um ein kleines Modell (76mm Grufflänge) mit Hechtklinge und mit arretierender Rückenverriegelung, in der denglischen Messersprache auch Bäcklock genannt
.
Es lässt sich fast nur Gutes darüber sagen. Die Ebenholzschalen sind bis auf zwei kleine Stellen (dort fehlt ein Stück der "Ecke") überall spaltenfrei eingesetzt. Der Klingengang ist weich. In geöffneter Position sitzt die Klinge nach allen Richtungen absolut spielfrei und bombenfest.
An der Fehlschärfe der Klinge sind drei kleine "Absätze" zu erkennen, ich weiß nicht, ob das so gewollt ist. Die Klinge ist sauber und gleichmäßig abgezogen, die Schneide spiegelpoliert und entsprechend unterarmhaarrasiertauglich scharf.
Das einzige, was mich wirklich stört, ist, dass an der Klingenbasis sich einige winzige, aber bei genauem Hinschauen sichtbare schwarze Punkte befinden, die sich nicht ohne weiteres wegpolieren lassen. Würde es sich um ein älteres Messer handeln, würde ich sagen, dass es sich um kleine Rostnarben handelt, die auch bei "rostfreiem" Stahl öfter anzutreffen sind. Bei einer neuen Klinge und einem molybdänhaltigen Stahl wie dem 1.4110 (Molybdän wirkt Rostfraß entgegen) finde ich es etwas merkwürdig.
Fazit: Ein kleines und feines, im wesentlichen gut verabeitetes Taschenmesser mit kleinen Schwächen.
Zum Schluss noch ein Größenvergleich mit einem Vic Cadet.




Es lässt sich fast nur Gutes darüber sagen. Die Ebenholzschalen sind bis auf zwei kleine Stellen (dort fehlt ein Stück der "Ecke") überall spaltenfrei eingesetzt. Der Klingengang ist weich. In geöffneter Position sitzt die Klinge nach allen Richtungen absolut spielfrei und bombenfest.



An der Fehlschärfe der Klinge sind drei kleine "Absätze" zu erkennen, ich weiß nicht, ob das so gewollt ist. Die Klinge ist sauber und gleichmäßig abgezogen, die Schneide spiegelpoliert und entsprechend unterarmhaarrasiertauglich scharf.

Das einzige, was mich wirklich stört, ist, dass an der Klingenbasis sich einige winzige, aber bei genauem Hinschauen sichtbare schwarze Punkte befinden, die sich nicht ohne weiteres wegpolieren lassen. Würde es sich um ein älteres Messer handeln, würde ich sagen, dass es sich um kleine Rostnarben handelt, die auch bei "rostfreiem" Stahl öfter anzutreffen sind. Bei einer neuen Klinge und einem molybdänhaltigen Stahl wie dem 1.4110 (Molybdän wirkt Rostfraß entgegen) finde ich es etwas merkwürdig.

Fazit: Ein kleines und feines, im wesentlichen gut verabeitetes Taschenmesser mit kleinen Schwächen.
Zum Schluss noch ein Größenvergleich mit einem Vic Cadet.
