Servus
Aslo ich hab gerade ein paar schöne Stämme Esche in Hof liegen die mir zu schade sind zum verheizen.
meine Ideen wären nun Werkzeugstiele und Bögen .
Ich habs mal nicht unter Waldläufertechnicken eingestellt da ich denke hier sind mehr Werkzeugeinstieler unterwegs
Also , was muss ich beachten .
Wird er frisch oder trocken gespalten , mit Rinde oder ohne gelagert, vor dem Trocknen grob in Form gebracht etc etc.
Es sind Stämme mit ausgeprägter Wetterseite , also teils ungemein feine oder richtig dicke Jahresringe.
Eigentlich dachte ich feinjähriges Holz wäre deutlich besser aber da Markus Balbach immer auf schnellgewachsenes Holz hinweisst...
Und Tipps für die Aufbereitung zum Langbogen wären auch toll.
Servus
Aslo ich hab gerade ein paar schöne Stämme Esche in Hof liegen die mir zu schade sind zum verheizen.
meine Ideen wären nun Werkzeugstiele und Bögen .
Ich habs mal nicht unter Waldläufertechnicken eingestellt da ich denke hier sind mehr Werkzeugeinstieler unterwegs
Also , was muss ich beachten .
Wird er frisch oder trocken gespalten , mit Rinde oder ohne gelagert, vor dem Trocknen grob in Form gebracht etc etc.
Es sind Stämme mit ausgeprägter Wetterseite , also teils ungemein feine oder richtig dicke Jahresringe.
Eigentlich dachte ich feinjähriges Holz wäre deutlich besser aber da Markus Balbach immer auf schnellgewachsenes Holz hinweisst...
Und Tipps für die Aufbereitung zum Langbogen wären auch toll.
Servus