Fronteddu/Steigerwald - Liner Lock Messer - Werkstattbuch

AW: Neues Buch für Messerbastler

Hallo Pitter

Wenn es soweit ist,daß die Bücher lieferbar sind,nehme ich sofort eins :)

Muß ich das bei dir im Fehlschärfeshop bestellen?

Gruß William
 
AW: Neues Buch für Messerbastler

Also Leute ich habs schon seit ner Woche auf dem Schreibtisch liegen.
:super:

Ich kann leider noch nix sagen hatt noch keine Zeit

Grüsse Roland
 
AW: Neues Buch für Messerbastler

Wenn es soweit ist,daß die Bücher lieferbar sind,nehme ich sofort eins :)


Laut Herrn Wieland - hatte am Fr.mit ihm telefoniert - gehen die Bücher am Mo an mich raus. Infos siehe:
http://www.fehlschaerfe.de/shop/product_info.php/cPath/71/products_id/204

Die ersten gingen wohl schon vorletzte Woche den Handel. Aber eben nur schubweise, das läuft erst an. Und dass bei amazon immer noch nichts aktuelles steht, liegt sicher auch nicht am Verlag. Die wollens schließlich verkaufen. Elefanten sind halt langsam.

Muß ich das bei dir im Fehlschärfeshop bestellen?

Betonung auf "dir", oder "Shop" ? :hmpf: - Nein, Du musst es natürlich nicht bei mir bestellen. Aber böse bin ich Dir nicht, wenn doch :D
Wegen Shop - nö, muss nicht sein, schick einfach ne mail mit Deiner Adresse. Wie oben geschrieben, für Forenmitglieder auf Rechnung und ohne Versandkosten.

Grüße
Pitter
 
AW: Neues Buch für Messerbastler

Hallo,

ich hab beim Wieland Verlag angerufen und hab bestellt. Zwei Tage später war das Buch per Rechnung da.

Gruss Roland
 
AW: Neues Buch für Messerbastler

@pitter

Hätte eigentlich heissen sollen:

Kann ich schon in deinem Shop bestellen:D

Ich sende dir dann noch eine Mail mit Adresse und Bestellung.

Gruß William
 
AW: Neues Buch für Messerbastler

Bücher in ausreichender Zahl vorhanden, gehen heute raus.
Weitere Fragen zum Kaufen bitte per mail.

Kritik, Glückwünsche und Verriß bitte hier :D

Grüße
Pitter
 
AW: Neues Buch für Messerbastler

ich muss mal eben ein großes lob loswerden.
ich hab das buch gerade mal eben überflogen und ich finde es wirklich klasse!!!!
alles genau beschrieben mit etlichen klasse bildern!!!:super:
habt ihr gut hinbekommen!!!!
 
AW: Neues Buch für Messerbastler

Heute ist schon das neue Messermacherbuch angekommen.

Pitter, war ja sehr schnell! :)

Nach dem ersten durchblättern....,genau soetwas habe ich gesucht. :ahaa:

Dank an P.Fronteddu + S.Steigerwald.

Bisher fand man ja solche Bücher eigentlich nur in Englisch.

Gruß William


PS:p:itter,die Überweisung an dich ist auch schon erfolgt.
Die Bank braucht aber ein paar Tage,von Fürth nach Fürth.
 
AW: Neues Buch für Messerbastler

Kann mich meine Vorrednern nur anschließen, das Buch ist
:super:
Nachdem ich mich bisher nur an feststehendem Messern versucht habe, werde ich mich nun auch mal an einem Liner Lock Messer versuchen.

Meine Frau wird leider nicht so begeistert sein wie ich, weil ich wieder ein
mal ein paar Stunden im Keller verbringen werden :rolleyes: .
 
AW: Neues Buch für Messerbastler

Tolles Buch, bin schon durch.

Sehr gut gemacht, leicht verständlich und jeden Euro wert.:super:

So etwas war auf deutsch längst überfällig.
 
AW: Neues Buch für Messerbastler

Ich bin jetzt auch schon fast durch.
Das Buch ist :super:
Sehr schön sind auch die Hinweise aus der Praxis (Vorsicht: Auf der richtigen Seite ansenken).
Da wird einem dann jedesmal deutlich, das ein kleiner Fehler "Gehen sie zurück auf Start" bedeutet.
Das Buch hat mich jetzt wirklich angefixt und meine Weihnachtswunschliste deutlich verlängert (geht eine Deckel-Fräse durch den Schornstein?:glgl: ).

Vielen Dank euch beiden
Sven
 
Hinweis:

Habe heute wieder einen Schwung Bücher bekommen. Die noch nicht ausgelieferten gehen heute raus. Wer noch eines möchte - > mail, Telefon oder Bestellung im Shop.

Grüße
Pitter
 
Seit gestern habe ich das Buch auch. Es ist aber noch eingeschweisst. Und ich darf es nicht aufreissen, weil ich es zu Weihnachten geschenkt bekomme...
 
AW: Neues Buch für Messerbastler

Das Buch hat mich jetzt wirklich angefixt und meine Weihnachtswunschliste deutlich verlängert (geht eine Deckel-Fräse durch den Schornstein?

Bestimmt. Wenn der Schornstein gross genug ist...
Aber ich denke, zum Folderbau reicht auch eine deutlich kleinere Fräse (und eine zerlegte Opti passt bestimmt durch einen handelsüblichen Schornstein)
 
habe es jetzt auch durch.

alles sehr verständlich u. anschaulich erklärt.
ist ja immer so eine sache, wenn ein fachmann einem laien etwas erklären will. hier sehr gut gelungen, nicht zuletzt wegen der sehr guten fotos.

die idee, dass ganze als werkstattbuch herauszubringen, - :super:
klasse auch, ein design in verschiedenen variationen zu realisieren.

hab da was gelesen, dass die akkus für neue projekte geladen werden.
darf man da schon drüber sprechen?

macht lust auf mehr ,..
 
Das Buch habe ich zu Weihnachten bekommen und natürlich schon durch.

Allerdings hat es meine Befürchtungen gestärkt (Folder zu bauen ist noch mal eine ganz andere Liga als Fixeds):
Wenn ich da nur an so kleine Zahlen wie 4er Reibahlen, M3 und M2 denke, Detentballbohrungen mit 1.4 ... Und dann werden da in eine 4er Achse sogar noch 5 Befestigungsschrauben samt Verdrehsicherung gebohrt usw. usw.

Vielleicht sollte ich es beim Lesen belassen und mich an dem schönen Buch freuen!

Hans
 
Hallo, auch ich hab das Buch jetzt zweimal durchgelesen, einmal 'quer' und einmal intensiver.

hobby schrieb:
... Allerdings hat es meine Befürchtungen gestärkt (Folder zu bauen ist noch mal eine ganz andere Liga als Fixeds ...

Also man sollte sich nicht selbst zuviel Angst vor dem Folderbau machen - sonst faengt man nie damit an, obwohl man's doch sooo gerne moechte.

Zum Buch:
Dieses Buch mag manchem nicht direkt wie eine Anleitung zum Folderbau sondern eher wie eine selbstdarstellerische Vorfuehrung erscheinen, was man so alles kann und wie man dabei perfekt arbeitet - aber was solls: das muss auch sein. :) Dieses Buch zeigt also (in uebrigens sehr guten, nachvollziehbaren Bildern) den "typisch Deutschen" Praezisionsansatz zum Herstellen von Linerlock-Foldern.

Aber man sollte das nicht als Abschreckung fuer manche Einsteiger sehen, sondern kann oder muss je nach Maschinenpark sicherlich einige Schritte vereinfachen und auf manche zum Teil recht teure Werkzeuge verzichten und trotzdem einen praezisen Folder fabrizieren (Praezision als Reproduzierbarkeit gelesen ist hier natuerlich nicht gemeint, sondern erstmal die funktionelle Praezision). Man kann das 'Problem' Folderbau schliesslich von unten oder von oben angehen. Hiermit meine ich einmal mit einfachen Werkzeugen und nur genug Gehirnschmalz (und meist auch mehr Schweiss) die Klippen umschiffen und einen schoenen funktionellen Folder (ich rede hier von Einzelanfertigungen) zu bauen - oder mit einem relativ grossen, kleinseriengeeigneten Maschinenpark so ganz kurz vor CNC zum gleichen Ziel zu gelangen.

Und manch einer wird vielleicht sogar eher das englischsprachige Lake/Centofante/Clay-Buch "How to Make Folding Knifes" als (den an einigen Stellen etwas unkomplizierteren Arbeitsansatz zeigende) Alternative empfehlen - ich wuerde jedoch beide Bücher als Ergaenzung zueinander und nicht etwa Konkurrenzprodukte sehen, gerade WEIL sie teilweise verschiedene Loesungsansaetze darstellen oder solche bieten, welche das jeweils andere Buch glatt unterschlaegt oder uebergeht. Deshalb gebe ich auf jeden Fall die Empfehlung an jeden Folderbau-Interessierten, sich beide Bücher zuzulegen. :super:

Und nie vergessen: Wer gleich seinen ersten Folder perfekt macht, hat keine Steigerungsmoeglichkeiten mehr... :hehe:
Also Buecher kaufen, lesen und ab in die Werkstatt!

-zili-
 
...
Allerdings hat es meine Befürchtungen gestärkt (Folder zu bauen ist noch mal eine ganz andere Liga als Fixeds):
...
Vielleicht sollte ich es beim Lesen belassen und mich an dem schönen Buch freuen!
Ach wat, wieso das denn ? Noch viel einfacher, als dort beschrieben geht kaum noch - die Profis wie Stefan Steigerwald haben auch irgendwann mal damit angefangen, dieses Buch sollte eigentlich ermutigen, es zu probieren. Wenn ich meinen Krempel sortiert habe, wird dieses Buch zusammen mit dem von Terzuola auf der Werkbank liegen.
Für mich hat dieses Buch eine Lücke zwischen Terzuola und was weis ich geschlossen, allerdings vermisse ich in diesem Buch den lockeren Terzuola-Plauderton wie an der Theke :steirer:
Aber dann wäre es nur ein Abklatsch von Terzuola.

Zum Buch:
Dieses Buch mag manchem nicht direkt wie eine Anleitung zum Folderbau sondern eher wie eine selbstdarstellerische Vorfuehrung erscheinen, was man so alles kann und wie man dabei perfekt arbeitet -
...
Sehe ich nicht, wo das selbstdarstellerisch wirkt - das Problem ist doch ein ganz anderes:
Wie kann ich mein gesichertes, praxisbewährtes Wissen und Können so vermitteln, das jemand anders es auch versteht ?
Was für jemanden, der das täglich macht, eine Selbstverständlichkeit ist, ist nicht genauso selbstverständlich zu übermitteln - ich finde, dass das recht gut, vielleicht sogar sehr gut gelungen ist.
Ich denke, dass das Buch auf das wirklich Nötigste beschränkt wurde, das ist eher noch sparsam ausgelegt, und wohl auch gut überlegt worden, es so zu machen.

Guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr wünsche ich !

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück