Für cheez - die große "Vorher-nacher-Show" [Pimped Dodo]

KaffeeSüßSauer schrieb:
Ja, Zufall! :D Wobei nach dieser Behandlung bei diesem Military die restliche Klingenbeschriftung noch gut zu lesen ist.

Aber im Ernst: Ich hab noch auf keinem Spyderco auch nur einen (Benchmade-)Schmetterling gefunden. :p

Oder hab ich da jetzt irgendwas falsch verstanden? Insider? :confused:

War eine Verwechslung, habe das Military irrtümlich Benchmade zugerechnet, weil ich das bei einem BM Messer machen möchte.
:D und diese Verwechslung ist mir ohne Alkohol gelungen :D
 
JB1964 schrieb:
[...]
:D und diese Verwechslung ist mir ohne Alkohol gelungen :D
Da bin ich beruhigt, wenn's heute mal nicht an mir lag. Habe nämlich von der CeBIT die schönste (Vogel?-)Grippe mitgebracht und stehe entprechend neben mir.

Mich würde interessieren, wieviel von der Schneidfase beim Ätzen jeweils draufgeht. Auf allen Bildern von geätzen Klingen ist jeweils eine zusätzliche, dann blanke Fase mit einem größeren? als dem ursprünglichen Winkel zu sehen - oder sind die nur abgezogen?

Wie stabil ist eigentlich eine geätze Oberfläche?

Auf jeden Fall sieht's zusammen mit den satt blauen Griffschalen ziemlich nett aus. :super:
 
Die Schneidfase sollte man danach erneut schärfen, sie verliert etwas an Schärfe.

Allgemein soll das Ätzen ja für mehr Korrosionswiderstand sorgen, da sich eine dünne Schutzschicht bildet. Bei C-Stählen habe ich das nur mit viel Liebe feststellen können, idR scheint es mir, man sieht das 'normale' Anlaufen nur nicht mehr.
Bei S30V hält sich die Korrosion ohnehin in Grenzen, einen Unterschied haben ich bisher nicht feststellen können. Tauchen gehen würde ich mit dem Stahl so oder so nicht.

Aha, wie stabil - bei den bisher angeätzen C-Stählen hat sich schnell etwas abpoliert an Stellen, die Reibung erfahren - Kanten o.ä.
Beim Dodo hingegen gar nicht, die Klinge bleibt dunkel.

gruss, Keno
 
Zurück