Für wen schleift ihr Messer?

Kenne ich ;)
Verbunden mit der Drohung, mich hier im Forum bloß zu stellen, dass es bei uns stumpfe Küchenmesser gibt.:steirer:

Ich bin nicht erpressbar.

:argw:

Das ist bei uns exakt das selbe. :D

Nachdem sie nicht mehr alles Gemüse direkt in der Hand schneiden, sondern wie ein normaler Mensch auf dem Brett, ist nur Haarspaltschärfe gerade noch gut genug.

Ich schleife nur für die engsten Freunde bzw. Familie.
Und selbst da sind noch einige Messer drunter, die ich aussortieren würde und das auch jedesmal dazusage.
 
Familie, Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen, Nachbarn................... :)

Aber auch nur, seit ich meinen Tormeknachbau habe. Geschliffen wird alles was kommt. Vom WMF Damasteelmesser über Rasenmähermesser bis zum Billigschrottmesser. Aber immer wird ein entsprechender Kommentar über das Messer mit auf den Weg gegeben...............:haemisch:
 
Geht es hier um Schärfen oder Schleifen? ;)

Schleifarbeiten für andere erledige ich in der Regel nicht, bis auf zwei Arbeiten für meine Söhne. Damit sollen sich andere Plagen oder der Besitzer selber.

Schärfarbeiten biete ich sowohl im Familien-, Freundes-, Bekannten-/Kollegenkreis an. Meiner Erfahrung nach, nehmen dies aber nur 5-10 % regelmäßig in Anspruch (hoffe, dass liegt nicht an meiner Arbeit :D). Ich mache keine Essbesteckmesser oder exotische Wellenschliffe. Ansonsten schärfe ich beim ersten Mal jedes mir übergebene Messer. Gebe aber schon die Information weiter, ob ich nochmals bereit bin ein bestimmtes Messer mit gering(st)er Qualität zu schärfen.

Bei Frauen erlebe ich eher, dass sie ihre Scheren schärfen lassen möchte, als ihre Messer.

[...] ist es schlimm wenn man an einem Messer z.b. ein Schleifwinkel von 10 grad hatt und auf der anderen seite 13 grad (ich rede vom Grundschliff)
Tja, sowas soll vorkommen. Mich persönlich stört es wenig, andere mögen deswegen die Wände hochgehen. Entweder Abhilfe schaffen und umschleifen oder damit leben, denn das Messer wird auch so funktionieren.
 
...Noch rigoroser bin ich bei Computerproblemen anderer Leute: Seid ich mir angewöhnt habe, konsequent NÖ zu sagen, schrumpft zwar mein Bekanntenkreis, aber ich habe wesentlich mehr Zeit für wichtige Sachen.
Das kenne ich nur allzu gut. Bei mir artete es dermaßen aus, dass ich locker einen Vollzeitjob daraus hätte machen können. Ohne Bezahlung, versteht sich.
Seitdem ich einen Riegel vorgeschoben habe, und ausnahmslos nein sage, schrumpft zwar auch mein Bekanntenkreis, aber nur um diejenigern, von denen ich ohnehin nur etwas hörte, wenn sie etwas brauchten.

Beim Messerschleifen gehts momentan noch, viel bekomme ich nicht zum schleifen und reparieren. Wenn doch, nehme ich aber alles an, was über ein 0,99 EUR ALDI-Dosenblech hinausgeht.
 
Moin.

Ich nehme alles was kommt.
Auch egal ob da ein kompletter neuer Grundschliff rein muss oder ein paar Züge über den SM reichen.
Die "Auswahl" findet dann bei der Entlohnung statt:D
Familie und gute Freunde: nix
Freunde und Bekannt: Naturalien oder was in die Kaffeekasse
Rest: je nach dem:steirer:
Wenn mir hier einer richtig gute Klingen in erbärmlichem Zustand abliefert, dann muss er blechen. Keine Gnade.
Sage ich aber auch vorher an.

Und was das Messer tatsächlich "wert" ist kann ich doch gar nicht wissen.
Vielleicht ist das 1,-€ Blechdings die letzte "benutzte" Erinnerung an den Opa.

Ob es das noch "wert" ist entscheidet bitte der Eigentümer.

Kein Satz von einem Handwerker bringt mich schneller auf die Palme als: "Das lohnt nicht mehr".
Das ist doch bitte die Entscheidung des Eigentümers.

Gruß
chamenos
 
Servus.

Ich schleife Messer und teils auch andere Werkzeuge (Gartenscheren,...) nur für meine Familie und Leute, die die Arbeit zu schätzen wissen.
Ich verlange in der Regel nichts dafür (betrachte es als Entspannung und Übung), aber es gibt immer! je nach Aufwand freiwillig ein bisschen Trinkgeld.:super: Meistens so ab 5 Euro aufwärts oder in Naturalien. Von einem Bekannten habe ich mal für eine Geburtstagsfeier einen frisch geschlachteten Hasen aus eigener Zucht bekommen. Bin zwar selbst Vegetarier, aber meine bessere Hälfte und die Gäste haben sich gefreut.
 
bei mir läufts wie bei chamenos, es wird alles geschliffen was kommt, Bezahlung nach Beurteilung.

Viele Grüße
Roman
 
...Und was das Messer tatsächlich "wert" ist kann ich doch gar nicht wissen.
Vielleicht ist das 1,-€ Blechdings die letzte "benutzte" Erinnerung an den Opa.

Ob es das noch "wert" ist entscheidet bitte der Eigentümer.

Kein Satz von einem Handwerker bringt mich schneller auf die Palme als: "Das lohnt nicht mehr".
Das ist doch bitte die Entscheidung des Eigentümers.
Wenns für den Besitzer einen ideellen Wert hat, oder wenn er "genau dieses Messer so gerne hernimmt", schleif ich es natürlich schon.
Ich bin ja kein Unmensch. :)
Oder wirke ich etwa so? :eek:
Aber ich sehe nicht ein, warum ich sonst an einem 1-Euro-Wegwerfprodukt eine Viertelstunde rumschleifen soll, lieber kauf ich dem Bittsteller ja ein neues ;)
Ja, ich weiss, die Profis unter uns brauchen nur 27 Sekunden, aber ich brauch halt länger, wenngleich die Viertelstunde bildlich gesprochen ist ;)
 
aus Eigenantrieb: meine Messer und das meiner Freundin

auf Nachfrage: die Küchenmesser bei uns aus der Küche :hmpf:

auf Bitte: alle anderen Messer (meist der Bruder der Freundin der seine Kochmesser wieder scharf haben will)

Ich verweigere die Arbeit nur an Messern mit großen Ausbrüchen....
 
Mein Gartennachbar ist der festen Überzeugung, daß sein Rädchenschleifer das 5€-Chefmesser aus Brasilien mindestens genauso scharf macht wie mein "viel zu aufwendiges Schleifen mit den Steinen". "Zwei-, dreimal durchgezogen, dann schneidet das wieder wie Sau!"
Diskussion überflüssig. Sowohl zum Schleifen als auch zu Messern überhaupt.
Im Familien- und Freundeskreis sind glücklicherweise nicht alle so ignorant. In den letzten Jahren hat sich sowohl der Messerbestand als auch die Einsicht, daß Messer der Pflege bedürfen, qualitativ gebessert. Aber außer unseren Messern in der Familie und Wohngemeinschaft schleife ich keine anderen Messer mehr. Interessierten wurde es gezeigt, jetzt machen sie es selbst.
Zu Hause werde ich aber, wenn ich es selbst noch nicht gemerkt habe, sehr schnell und mit Nachdruck darauf hingewiesen, daß ich da doch wieder 'mal etwas tun müßte. Und dann kann es durchaus sein, daß wir alle vor dem Fernseher sitzen und ich dann hingelegt bekomme, was nicht mehr den Anforderungen entspricht. (Fernsehprogramm ist ohnehin :teuflisch)
 

Anhänge

  • Fernsehschleiferei.jpg
    Fernsehschleiferei.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 173
Bei mir ist das Schöne, dass mein ach so elitärer Bekanntenkreis mein Hobby mit einer Kombination aus Misachtung und Mitleid betrachtet. Mein bester Kumpel ist so beleidigt, dass ich mich nicht für sein Golfhandycap interessiere, das er neulich wörtlich in etwa meinte:

"Ich interssiere mich einen Dreck für deine Messerbauerei"

Ob er wirklich Dreck gesagt hat, weiß ich nicht mehr genau :D

Daher muss ich für niemanden Messer schleifen bzw. schärfen, außer für mich, meine Frau und alle, die ein neues Messer bei mir erstehen.

Ist das nicht wunderbar?

Ansonsten kann ich das, was chamenos hier gepostet hat, ausdrücklich unterschreiben!

Nils
 
Ich schleife auch nur mehr für Leute die es zu schätzen wissen.
Das sind dann also mein bester Freund und mein Vater.
Geschliffen wird mit den 6" Diamantsteinen von DMT (blau, rot und grün).
Den Spyderco nutze ich nur noch für Wellenschliff.

Meine Schwester hatte mal ein Messerset aus dem Koffer! :eek:
Das war ein Weihnachtsgeschenk ihres Freundes das er bei der Tanke gekauft hat! :eek::staun:
Die waren so ein Schrott, da hab ich das Schleifen verweigert. :cool:
 
Hallo ihr

na da sind doch einige Äußerungen dabei, an denen ich mich wohl ab jetzt orientieren werde.

Ich denke all die, die unser Hobby und unsere Leidenschaft teilen, werden sich über unsere Dienste an den Klingen freuen und es schätzen, aber dem Rest kann ein bischen Aufklärung über Messerbehandlung nicht schaden.

Ein Beispiel ist meine liebe Schwiegermutter (hier ernst gemeint),
die doch tatsächlich (nachdem ich das 99cent Schälmesser geschärft habe) zu meiner Frau meinte:
"Das kommt jetzt in den Messerblock, das ist geschärft worden!"
Das fand ich richtig niedlich.
Na also, es hat doch was gebracht, stundenlang über Messer zu reden....

Ach ja, der Messerblock war da auch so ein Tip..;)

Gruß Worti
 
Ich schleif eigentlich nur die Küchenausstattung meiner Mutter ab und zu wenn ich daheim binn. Und weil da nix wirklich hochwertiges dabei ist mach ich das normalerweise auch vor/nach/beim Essen auf der Rückseite eines Ikeatellers. Danach ist Mom happy (immerhin weis sies zu schätzen) und ich hatte na Beschäftigung.

Meine Kollegen schleifen alle selbst, zum Teil auch mit der Tellermethode, zum Teil mit Lansky/Sharpmaker, eine Ausnahme (Weibchen!!!) sogar per Bankstein.
 
Ich schleife eigentlich nur noch für meine Familie.
Meine beiden Jungs sind eigentlich auch die einzigen die eine maximal Schärfe zu Schätzen wissen.
Meine Frau warne ich inzwischen immer vor, dass ich mal wieder die Küchenmesser geschärft hab (besser ist es... fragt nicht...)

Bekannte und Verwandten denen ich mal Messer geschliffen habe lassen mich damit inzwischen auch in Ruhe. Es hat leider ein paar kleinere Unfälle gegeben...
Schärfe nicht mit dem Daumen testen:rolleyes:
Nicht blind in ein schaumiges Spülbecken greifen:argw:

Wobei ein echtes Schärfen bei den meisten "Küchenmessern" sowieso für die Katz ist. Da könnte man auch Dosendeckel anschleifen.

Ciao Sven
 
Ich schleife für mich, meine Freundin und jeden der mich fragt.

Die meisten Freunden und Bekannten schätzen schon, was ich für Sie tue aber manchmal auch nicht.

Letztes Jahr habe ich einem befreundeten Pärchen zwei Küchenmesser geschenkt. Die gab es als kostenlose Beigabe bei einem Kurzabo der Zeit. Nix tolles aber ganz ok. Ich habe die am Sharpmaker schön geschärft und die Haare flogen nur so davon.
Als ich die beiden das letzte Mal besucht habe, sah ich in der Küche, wie sie mit den Messern umgehen.

ALLE Küchenmesser werden nebeneinander in eine hübsche blaue Keramikvase gestoßen und gelagert. Alle Spitzen sind schön rund und die Messer schärfen sich gegenseitig. :irre:

Ich musste mich sehr zurücknehmen um da nicht aus der Hose zu hüpfen.
Wenn die mich noch mal fragen sollten dann sollte euch klar sein, was ich antworten werden.

Der Ole
 
Jo,

Lieschen Müller guckt ja schon wie eine Kuh wenns donnert, wenn man ihr sagt das Schneidmesser egal welcher Güte im Geschirrschpüler nichts zu suchen haben.

Edit zum Thema: Für wen schleift ihr nicht:

In unserer Ferienwohnung habe ich schweren Herzens ganz billige rostfrei Messer deponiert, die original nach den ersten Gästen rostig waren! Die ziehe ich nur alle Jubeljahre durch den Vulcanus, oder wie das Ding heißt. Alles ander wäre:

Perlen von die Säue!

PP
 
Zurück