Funkensprühen

Lürbker

Mitglied
Beiträge
63
Hallo. Nachdem ich hier im Forum schon eine gane Menge übers schmiden mir erlesen konnte habe ich nun diese Frage. Ich habe eben dieses Video bei Youtube gesehen:

http://www.youtube.com/watch?v=X91le1EskQ0&feature=related

Wenn der Stahl aus dem Feuer genommen wird sprüht er Funken aus. So meine Frage ist jetzt ob das schon ein Verbrennen des Stahls und wenn auch nur der Außenschicht ist und bei welcher Temperatur dieses Phänomen auftritt.
Danke schonmal.
 
Das ist in meinen Augen ein Bilderbuchbeispiel für:
"Wie ruiniere ich einen Stahl."

Da wird so irgendwie alles falsch gemacht was man falsch machen kann!
Die Wunderkerze würde sich aber gut zu Sylvester machen:D:D

Tschau Torsten
 
Hallo. Nachdem ich hier im Forum schon eine ganze Menge übers Schmieden mir erlesen konnte, habe ich nun diese Frage.....Wenn der Stahl aus dem Feuer genommen wird sprüht er Funken..... So meine Frage ist jetzt, ob das schon ein Verbrennen des Stahls und wenn auch nur der Außenschicht ist und bei welcher Temperatur dieses Phänomen auftritt......
Die Temperatur, wann der Stahl verbrennt, hängt vom Kohlenstoffgehalt ab. Praktisch kohlenstofffreies Eisen schmilzt bei 1.538°C und verbrennt bei etwas höherer Temperatur unter Sauerstoffaufnahme zu Hammerschlag/Zunder (Fe3O4), Kohlenstoffstähle können schon bei geringerer Temperatur verbrennen. Natürlich geben die Randschichten zuerst ihren Kohlenstoff ab.

Beim Schmieden ist es ein Kunstfehler, wenn der Werkstoff beim Herausnehmen aus dem Feuer deutlich Funken sprüht.

Weitere Informationen zu diesem Thema findest Du unter Damastherstellung und Feuerschweißen mit Hilfe der Suchfunktion.

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja danke für die super schnelle Antwort. Weil ich hab das hab ich auch schon mit meiner Winzesse geschafft. In Videos sieht man halt sowas immer am besten. Also was man Falsch machen kann etc. Siehe dieses Beispiel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Video vor ner Weile schon gesehen.

Da wo er das Stück Stahl das erste Mal heraus zieht, ist es ja schon zu heiß, aber als er es nochmal reinschiebt, könnte ich es nicht fassen.

Dass sich der Stahl so gewaltig verformt, hängt sicherlich auch mit seinen gewaltigen Schlägen zusammen. ;)
 
Einfach nur geil :D

Ich mein wenn ich schmiede kommt auch nicht viel bei rum bzw. es hat mit der Vorlage meist garnichts gemein aber was der da macht... und in der tat, da tut sich ja beim Stahl garnichts trotz der vielen Schläge.
Naja die gute Nachricht ist, die Wärmebehandlung können die beiden getrost selbst erledigen, da können die jetzt nichts mehr falsch machen :D Vielleicht vertuen wir uns auch alle und der Plan war ursprünglich, ein Messer zu giessen, das würde die Temperaturwahl erklären ;)

Alles in allem sollte man aber wohl nicht so gemein sein, es war ja sein erster Versuch und wenn der Kameramann, der ja augenscheinlich schon öfters geschmiedet hat, ihm nicht sagt, dass es nicht so geht... naja was soll man machen. Ausserdem, bei den ersten Versuchen schmiedet man doch eh um des Schmiedens willen, nicht um direkt Ergebnisse zu haben :)

Mfg
 
Schaut Euch doch bitte mal das Profil des Knaben an. Der ist 15!
und ich find´s toll, daß der sich mit Schmieden beschäftigt!

Mehr braucht man da glaub ich nicht zu sagen.

Gruß

Mythbuster
 
15 oder 50

Wo ist da der Unterschied?
Er hätte sicher jemanden gefunden, der es ihm zeigt.
Ausrüstung ist ja auch vorhanden.
 
Ich frage mich an der Stelle:

Anstatt sich über den armen Jungen lustig zu machen, könnte man die Zeit, die ein Schmäh-Post braucht, doch auch aufwenden, um ihm in einem Kommentar zu schreiben, dass er viel zu heiß schmiedet.

Naklar, er hätte sich besser informieren können. Aber in dem Alter ists bei vielen halt so, dass sie lieber erstmal loslegen ;)
Und ist doch eine bessere Beschäftigung als sich gangsterkleidung zu kaufen und in einkaufszentren rumzuhängen oder sich zuhause zum 92h-WoW Marathon einzuschließen.

Nichts für ungut ;)
 
@klausevert: ja hast recht, ich find´s auch immer saukomisch wenn mein 15 jähriger Sohn versucht einen 1/2" Federstahl mit einem 2kg Fäustel runterzuschmieden, und ich hab´s ihm doch mehrmals gezeigt. (Aber unverständlicherweise hat er gar keine Lust zum Schmieden):ahaa:
 
Zuletzt bearbeitet:
.....das hab ich auch schon mit meiner Winzesse geschafft. In Videos sieht halt sowas immer am besten (aus).
Dass das in diesem Video gut ausgesehen hat, kann ich nicht finden. Der "Meister" konnte - wohl mangels eigener Fähigkeiten - dem Freund mit kundiger Anleitung nicht direkt helfen, schien aber nach den schriftlichen Kommentaren einigermaßen begeistert. Da liegt die Vermutung nahe, dass er selbst beim Schmieden so gut ist wie bei der Kameraführung - ich bin beim Zuschauen fast seekrank geworden!

Gruß

sanjuro
 
.....Anstatt sich über den armen Jungen lustig zu machen, könnte man die Zeit, die ein Schmäh-Post braucht, doch auch aufwenden, um ihm in einem Kommentar zu schreiben, dass er viel zu heiß schmiedet.......
Lürbker hat das Video zum Anlass genommen, Fragen zum Schmieden zu stellen. Es ging m.E. nicht darum, dem Ami-Knaben bei seinen ersten Gehversuchen zu helfen.

Das Video stellt eine gute Möglichkeit dar, aus Fehlern zu lernen, die andere machen. Natürlich wird deutlich, dass hier zwei Anfänger am Werkeln waren, aber niemand hat hier gesagt: die sind aber doof.

Gruß

sanjuro
 
spielt die Temperatur da wirklich noch ne Rolle?
Wenn ja kurz vor Tropf.

Machen wir doch mal ne lustige Aufstellung was da alles falsch ist, ich fang mal an.

1. viel zu heiß, Stahl verbrannt,weiterarbeiten ist Zeitverschwendung.
2. Bei ner Feldesse mit flachem Glutbett direkt in den Luftstrom??
3. Fäustel ohne jede erkennbare Veränderung die zu balligkeit führt.
4. damit dann auf der flachen Bahn recken wollen??
5. Immer schön den Zunder ins Werkstück einarbeiten,
.......
...........

und das sind nur die groben Fehler, wer ergänzen will Liste rauskopieren und drann hängen.

Ich kann die Anfangsbegeisterung fürs schmieden absout verstehen,aber eines sollte jedem der schmieden ohne jede praktische Anleitung erlernen will klar sein.
Ohne im warstem wortsinn erarbeitete Routine der Grundtechniken, Materialkunde zumindest auf die verwendeten Stähle, ausreichende Ausrüstung und viel Geduld wird das nichts.

Ich sag dir ganz klar was ich damit meine, ich habe schon vielen Freunden den Wunsch erfüllt mal etwas zu schmieden, und i.d.R weiß ich schon nach ein paar Min. ob es was wird oder nicht.
Das fängt bei der Auswahl des Hammers an und setzt sich über die Fähigkeit fort, diesen ein paar mal hintereinander auf den selben Punkt zu schlagen.
Allein schon die Ungeduld die man am anfang hat, ruiniert so manches Werstück.
Ich zB. habe viel Zeit gebraucht bis ich erkannte was schmieden eigentlich ist, und wie man die Vorteil des schmiedens eigentlich wirklich erreicht und nutzt, wie man sich auf die eigenen Bedürfnisse ausgerichtet seinen Arbeitsplatz herrichtet usw., Flachgeklopft und ausgeschnitten hab ich schon vorher:irre:

Mag sein das ich in manchen Sachen ein wenig fanatisch bin, verzeih mir wenn das so rüberkommt als würde ich jemandem angreifen, das will ich definitiv nicht, für mich ist schmieden mitlerweile halt eben mehr als nur Hobby, sondern eher mein Lebensmittelpunkt um den sich alles dreht.
Den beiden Jungs würd ich den Spaß durch nen blöden Kommentar nie nehmen, sondern sie eher zu mir in die Schmiede einladen und fördern, denn mit Elan sind sie ja dabei!!!

Tschau Torsten
 
Zurück