G. Gräfrath etwas renoviert

Lord Ulli

Mitglied
Messages
1,340
Ich hab auf einem Flohmarkt dieses alte Jagt Taschenmesser gefunden. Stark mishandelt, verrostet, vergammelt, fast nicht mehr zu bewegen, außer der Klinge, die seitlich wackelte wie ein Lämmmerschwanz und von der Feder nicht mehr gehalten wurde.
Da ich der Meinung war hier nicht mehr wirklich was verderben zu können, habe ich mich getraut es zu zerlegen und ein wenig auf Vordermann zu bringen.
Also es Funktioniert, ist sauscharf und wieder wunderschön! Das mit dem nieten muss ich noch üben und deutlich besser werden.
Ich schätze das Messer mal so auf etwa 50zig Jahre. (Oder kann mir beim alter jemand genauer helfen?)
Wenn es nun weitere 50 zig Jahre hällt wird es mich locker überleben!!!!

Viel Spaß mit den Bildern, Vorher und Nachher.....

Viele Grüße aus dem Rheinland, Ulli
 

Attachments

  • Nachher (1).JPG
    Nachher (1).JPG
    112 KB · Views: 437
  • Nachher (2).JPG
    Nachher (2).JPG
    102.5 KB · Views: 359
  • Nachher (3).JPG
    Nachher (3).JPG
    100.7 KB · Views: 357
  • Nachher (4).JPG
    Nachher (4).JPG
    107.5 KB · Views: 359
  • Nachher (5).JPG
    Nachher (5).JPG
    98.9 KB · Views: 397
  • Vorher (1).JPG
    Vorher (1).JPG
    123.6 KB · Views: 359
  • Vorher (2).JPG
    Vorher (2).JPG
    125.8 KB · Views: 339
  • Vorher (4).JPG
    Vorher (4).JPG
    108.3 KB · Views: 354
  • Vorher (5).JPG
    Vorher (5).JPG
    123.5 KB · Views: 320
  • Vorher (6).JPG
    Vorher (6).JPG
    117.8 KB · Views: 301
Schöne Aufarbeitung! Da haben beide gewonnen, Messer und Macher ... die Vernietung ist doch ok ;-)

Gruß Jürgen
 
Hallo Ulli,
und Gratulation zu diesem feinen Stück! Und Respekt, dass Du es so schön wieder zurück ins Leben gebracht hast!
Sieht nach ordentlich Fukkelei aus - und das Nieten war wohl auch nervtötend... aber ich denke, es hat sich gelohnt.
Wäre jedenfalls mehr als schade gewesen, wenn dieses Messer hätte weitergammeln müssen.
Super gemacht!:super:
 
hallo,

sauber gemacht respeckt!!! das messer scheint sehr alt zu sein,könnte evtl.sogar aus den 20er oder 30er jahren sein(wenn nicht sogar älter)...gebr.gräfrath wurde in den frühen 1960er jahren von hubertus übernommen,und hubertus hat die alten klingen weiter verarbeitet,aber dein messer scheint noch ein altes orginal zu sein,da der korkenzieher geschmiedet zu sein scheint,und das hirschorn sehr patiniert ist...cut kann bestimmt mehr als ich dazu sagen,oder schick einfach mal ein bild an henning ritter,der sollte es ziemlich genau einordnen können...die bauart gabs schon seit ca.1890 in solingen...

grüße chris.
 
Last edited:
Hallo Ulli
gute Arbeit !
Du hast aus einem alten vergammelten Stück einen schönen und brauchbaren Oldtimer gemacht.
Ich hätte mich nicht getraud ein vernietetes Taschenmesser auseinander zu nehmen.

Klasse gemacht !!!

Gruß aus dem Neckartal ... Norbert
 
Tolle Arbeit, tolles Resultat!
Zur genauen Datierung weiss Cut sicherlich mehr.

Hier habe ich einen Auszug eines Gräfrath Katalogs aus den 40ern, demnach ist es das Modell 2578 HH
GebrGrfrathSolingenca1940.jpg


Ich habe die Hubertus Version als 12.321.HH.00, baugleich mit Deinem, nur mit 4109 statt Kohlenstoffstahl.

Viele Grüsse
surfer
 
Auch von mir: GRATULATION! zu diesem Schmuckstück - und zu Deinem Blick, dem verborgene Schönheit auch unter Rost, Kratzern und Dreck nicht verborgen bleiben. Genau so mache ich es auch - nur mit dem Nieten stehe ich noch auf Kriegsfuß... Schöne und lohnende Arbeit. Inspiriert mich ebenfalls immer wieder zu eigenen Rettungsaktionen. Danke!

Rainer
 
Ich bin angenehm überrascht wie viele Menschen sich doch mit alten Messern auskennen. Mit soviel Rückmeldung hatte ich echt nicht gerechnet! Vielen Dank dafür!
Freut mich ebenfalls das doch einige alte Schätzchen und deren Erhalt zu schätzen wissen. Man muss eben nicht alles "alte" durch neues ersetzen. Der Begriff Oldtimer ist mir im zusammenhang mit Messern so noch nicht bewust gewesen, trifft aber den Nagel auf den Kopf!

Ich habe mich beim bearbeiten auf das nötigste beschränkt, sonst hätte ich vieleicht doch einiges mehr austauschen müssen. So sind eben nur ein ein paar Niete (nicht alle) neu, der "Rest" Original. Die Platinen haben innen in den Drehpunkten noch leichte riefen, die waren zum vollständigen rausschleifen zu tief....hätte ich dann auch austauschen müssen.... Für mich geht es aber eben auch so!

Hier noch ein paar Bilder von innen.... wenn es euch interessiert!

Vielen Dank auch für die Infos zur Historie und den aktuellen stand bei "Hubertus". Was Ihr doch alles so wisst!!!!

Viele Grüße Ulli
 

Attachments

  • Detail (1).JPG
    Detail (1).JPG
    103.4 KB · Views: 210
  • Detail (2).JPG
    Detail (2).JPG
    102.8 KB · Views: 199
  • Detail (3).JPG
    Detail (3).JPG
    119.3 KB · Views: 234
  • Detail (4).JPG
    Detail (4).JPG
    116.9 KB · Views: 195
  • Detail (5).JPG
    Detail (5).JPG
    114.8 KB · Views: 221
  • Detail (6).JPG
    Detail (6).JPG
    107.3 KB · Views: 207
  • Detail (7).JPG
    Detail (7).JPG
    109.2 KB · Views: 208
Sehr schön, mal das Innenleben eines dieser Messer sehen zu können und zu wisse, dass man die auch wieder in Stand setzen kann.
Dann fällt mir der Gebrauch nicht so schwer :)

Gruss
surfer
 
Auch von mir einen bewundernden Respekt zu dieser schönen Aufarbeitung! :super:

Da ich auch mehrere alte Gräfraths besitze und benutze bin ich der Meinung, dass diese Messer es auch wert sind, mit diesem Aufwand wieder auf Vordermann gebracht zu werden.

Mich wundert, dass sich unser "Oldtimer-Papst" noch nicht eingeklinkt hat :D oder ist "cut" etwa gerade im Urlaub?
 
Ahoi,
vielen Dank für die tolle Rekonstruktionsdoku:super:. Ich kaufe selber gerne etwas verhunzte Messer auf dem Flohmarkt und arbeite sie dann auf.
Jedoch sind meine Maßnahmen eher kosmetischer Natur- säubern, entrosten, gängig machen etc.,
soweit wie Du bin ich noch nicht ins Detail gegangen.
Dein Thread macht allerdings Appetit darauf.............

Danke fürs "Anfüttern":steirer:

Excalibur
 
@ Wrangler und Excalibur: Auch euch beiden ein herzliches dankeschön für´s schreiben und den Zuspruch! Da hab ich glatt doppelte Freude, das ich es renoviert habe!

@ Excalibur: Freut mich zusätzlich wenn ich dich damit "angefüttert" habe.... lass dann ruhig auch mal was sehen! Vor allem Bilder von vorher-nachher sind immer interessant!

Gruß Ulli
 
Back