G+P Scorpion W500 vs.Ultrafire ZF500

milhouse

Mitglied
Beiträge
170
Aufgrund von Moderator-Schimpfe mache ich hier mal ein neues Thema auf.Wer kann Angaben zu den beiden Leuchten machen,hat gar beide in Betrieb? Da Leistung und Ausführung ähnlich erscheinen,sie preislich aber um 50 € auseinanderliegen,hätte ich gern Eure Erfahrungen gelesen.Im CPF haben sie schon viel Gutes über die Scorpion geschrieben,was "taucht" die Ultrafire?

Au Reservoir
Michael
 
Hallo Leute ,wegen der "großen" Resonanz auf dieses Thema habe ich mir folgendes ausgedacht: Die scorpion bestelle ich mir aus Honkong,(sehr preiswert)und teste das Teil ausgiebig.
Dann Erfahrungsbericht natülich zur Lampe und privat-Import geschrieben und alle quietschen vor Vergnügen!
Vielleicht taucht ja jemand auf ,der die Ultrafire bewerten kann.:super:

Bis demnächst
Michel
 
@milhouse

Hallo,

die G+P Scorpion W500 habe ich mal zur Probe gehabt. Da ich die Ultrafire WF 500 in HongKong für einen hunderter billiger bekommen konnte, habe ich diese genommen. Hat nur ein anderes Accu und Ladesystem.

Du schreibst zwar von der ZF 500, aber zu diesem Typ konnte ich nichts finden, vielleicht meinst Du ja auch WF 500.
 
Hallo,
ja genau die meine ich.Preislich liegt sie in deutschland zwischen 100 und 130 €. Wie teuer war die denn in Hongkong? Beim e...Kaufhaus ist die scorpion für 69 Dollar plus Nebenkosten vom Hongkonganbieter zu bestellen,teilweise sogar noch billiger.Ich glaube,ich riskiers.
Den Unterschied in der Ladetechnik ist für mich entscheidend,ständig Lampe auf,akku raus usw. ist für den häufigen Gebrauch für mich zu umständlich.Da find' ich den Schraubring der Scorpion edler.:cool:


Schönen Gruß vom michel
 
Ahoi milhouse,

ich habe die Scorpion R500 (so nennt sich dat Ding, die Ultrafire WF 500). Ich bin mit der Lampe bis dato vollkommen zufrieden, für das Geld eine unglaubliche Lichtleistung in handlichem Format, kleiner als eine Mag2C.

Im CPF hat man zu der Lampe allerdings auch schon viele andere Meinungen lesen können. Die Birne sowie Akku sind wohl nicht unbedingt die besten und aufgrund von Serienstreuung in der Produktion kann man wohl auch pech haben mit einem der beiden Teile.

Bei der Ultrafire entfällt zumindest schon mal das Problem Akku, da dort nch eigenem gutdünken 18650er/18500er Akkus genutzt werden können. Ich persönlich würde daher eher die Ultrafire als die G&P empfehlen.

Ansonsten ließt man zur Ultrafire bis lang recht wenig. Aber auch zu der Lampe gibt es ein Thema im CPF in dem ein User völlig zufrieden damit ist.

Ich denke die Lampen werden sich nicht viel geben, da sie sicherlich vom gleichem OEM Hersteller produziert worden sind. Es klatscht dann jeder sein eigenes Logo drauf, läßt ein paar Kleinigkeit am Lampenkörper ändern usw. Ich hatte meine ebenfalls über ePay gekauft. Zusammen mit einem Ersatzakku sowie einer Ersatzbirne (je $19) und Versand kam das alles dann auf ca. 115.- €.

Gruß
Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Scorpion habe ich für durchschnittlich 66-70 Euro incl. Versand gesehen. Da der Warenwert 22 Euro übersteigt, kommen noch 5,? % Zoll und 19 % Mwst (oder auch Einfuhrsteuer genannt?) hinzu. Also liegst Du etwa bei 85-90 Euro. Wenn Du ein Angebot von 100 Euro hier in Deutschland hast, greif zu! Achte jedoch auf die Acculeistung, da gibt es Unterschiede.

Die Ultrafire wird ohne Ladesytem angeboten, somit liegen die Warenwerte beider Sachen unter 22 Euro und der Zoll läßt Dich in Ruhe. Mit Versand kam beides um die 55 Euro. Die Accus haben eine höhere Leistung, ich kann Ersatzaccus während des Lampengebrauchs laden (sogar im Auto) und habe ein flexibleres Ladegerät. Ob ich nun den hinteren Schalter zum Wechseln drehe oder wie bei der Scorpion den Ring unterm Lampenkopf aufdrehe, ist für mich der gleiche Umstand.
Daher bekam die Ultrafire bei mir den Vorzug.

Grüsse
 
Hallo ,
und danke für das Feedback.Die Argumente für und wider der unterschiedlichen Lademöglichkeiten fand ich sehr schlüssig.:super: Die Scorpion ist mir für 100,-€ noch nicht aufgefallen,bester Preis war bislang 149,-; daher bewegt sich der Zeiger jetzt in Richtung Ultrafire.

Bis bald und Gruß vom
Michel
 
Scorpion W500 vs.Ultrafire ZF500 vs. LED Versionen ?!?

Hallo zusammen!
Ich bin neu hier im Forum, lese aber schon eine Weile mit, darum erstmal besten Dank für die Vielen Infos und Tipps, die man in der Mittagspause mal eben so hier bekommen kann :super:

Zum Thread:
Ich Würde die Fragestellung gern wiederaufnehmen und erweitern,
denn meiner einer mag das Design der Ultrafire WF500 / Scorpion Gehäusereihe auch, und ich will mir ein Exemplar zulegen. Ein Mix aus Leuchtkraft und Runtime sollte mindestens eine Stunde (oder auch 2) mit guter Leistung aufwarten, daher wären Erfahrungswerte dazu prima!

LED und Xenon Versionen die mir soweit bekannt sind:
(tendiere eher zur LED, wegen der Lebensdauer... )

# Die Superthrower Version mit 2" Parabolreflektor (Super Thrower Far Projection 3W Cree P4 Flashlight 2x18650, DX)
# Die 1x18650 Cree P4 XR-E (DX) Laufzeit ??
# Die schon diskutierte WF500 Xenon (DX)
# Die Ultrafire K500L CREE P4 XR-E (kaidomain) smooth reflector vs. throw
# Die Ultrafire WF-800 8-Mode 3W Cree (DX) gameboy-clicky muss nicht sein..

Die Scorpion ist bei mir auch kein Kandidat, dazu ist ja oben schon alles gesagt. Ich hab eine Fenix L2D immer dabei und sonst im wesentlichen Mags hier rumliegen (Küche, Auto, Werkzeugkoffer usw.).
Die Lampe ist nicht für berufliche Zwecke gedacht, sondern als gut tragbarer Suchscheinwerfer für Auto, Paddeltouren, Trecking... ('throw'). Möglichst für kleines Geld, darum keine SF, Warrior oder sowas...

Sonnigen Gruß,
Andy
 
Hallo Andy und willkommen im Forum.
Ich habe den Kauf meiner Ultrafire WF 500 noch nie bereut,weil sie einfach eine klasse Lampe ist. Der Eigenimportpreis von ca. 58,- Euro mit Lader und 2X 18500 Akkus inkl. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer macht sie für mich werthaltig, zum deutschen Marktpreis würde ich sie warscheinlich nicht kaufen.
Die Reichweite ist enorm mit einer großen gleichmäßig ausgeleuchteten Fläche,also nicht unbedingt ein Punktstrahler.Die Oberflächenbeschichtung ist nicht besonders hochwertig,wie z. B. bei der Mag Charger (HA III).Auch die Leuchtdauer ist mit ca.40-45 min nicht allzu hoch.die Möglichkeit des 3x CR123A-Betriebes habe ich noch nicht getestet.
Trotz alledem möchte ich diesen Thrower nicht missen, auch wenn man selten so viel Licht braucht.
Für Deine Zwecke möchte ich Dir grundsätzlich die Led-Trechnik empfehlen,vorteilhaft sind hier erheblich längere Laufzeiten,mehrere Helligkeitsstufen und in der Regel kleinere Abmessungen.

Gruß vom michel
 
Zurück