Hallo
ich bin ein grosser Bewunderer des japanischen Schwertes und möchte mich jetzt in der Kunst der Klingenherstellung versuchen...
Ich hoffe ihr könnt mir meine brennenden Fragen beantworten....
Ich würde gerne in der bon-sanmai-gitae Technik, 1095 er Stahl für den Mantel mit einem weicheren Kernstahl und evtl einen zusätzlichen harten Schneidenstahl(evtl "weisses Papier" ) verschmieden.
-Welche Temperaturen( und vor allem Farben!!!!!) brauche ich zum verschweissen, zum selektiven Härten und zum Anlassen dieses Materials?
-Wie kann ich erkennen,ob der Stahl durch das Schmieden die angestrebten 0,6-0,7% Kohlenstoffanteil erreicht hat?
-Was haltet ihr von der Stahlauswahl?Welcher Kernstahl bietet sich an?
Es scheint mir leichter, Industriestahl in seiner rechteckigen Form, in die spätere Klingenform zu bringen??????????
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Mit freundlichen Grüssen
Shadow (larsb72@yahoo.de)
ich bin ein grosser Bewunderer des japanischen Schwertes und möchte mich jetzt in der Kunst der Klingenherstellung versuchen...
Ich hoffe ihr könnt mir meine brennenden Fragen beantworten....
Ich würde gerne in der bon-sanmai-gitae Technik, 1095 er Stahl für den Mantel mit einem weicheren Kernstahl und evtl einen zusätzlichen harten Schneidenstahl(evtl "weisses Papier" ) verschmieden.
-Welche Temperaturen( und vor allem Farben!!!!!) brauche ich zum verschweissen, zum selektiven Härten und zum Anlassen dieses Materials?
-Wie kann ich erkennen,ob der Stahl durch das Schmieden die angestrebten 0,6-0,7% Kohlenstoffanteil erreicht hat?
-Was haltet ihr von der Stahlauswahl?Welcher Kernstahl bietet sich an?
Es scheint mir leichter, Industriestahl in seiner rechteckigen Form, in die spätere Klingenform zu bringen??????????
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Mit freundlichen Grüssen
Shadow (larsb72@yahoo.de)
Zuletzt bearbeitet: