Gabriel - Ein Engelsmesser

Litle

Mitglied
Beiträge
374
Aus der Klinge die ich hier schon mal ausführlich vorgestellt habe (Feile differentiell gehärtet, Perlstrahl Hammon):
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=533758&postcount=112
wurde inzwischen ein fertiges Messer mit Lederhose, wie ich finde genau das Richtige für einen (modernen) Erzengel,
eine edle Kombination aus traditionellen und neuen Materialien)

Klingenlänge: 11,9cm :hehe:

Nieten aus Edelstahl gedreht.
Griff aus ACRYL GLOW 3 mm von Jürgen, darüber Perlrochen.
Das einzige was jetzt noch fehlt ist meine Schmiedemarke, die ich nach den Feiertagen noch einlasern lasse.

Die Lederhose sollte ursprünglich noch Kupferbeschläge kriegen, darauf hab ich jedoch verzichtet, um die Kombination nicht zu überladen.
Eine Gürtelschlaufe hab ich weggelassen, da ich meine größeren Messer meistens in der Jackeninnentasche oder der Metertasche in der Hose führe.

Konstruktive Kritik und Kommentare sind ausdrücklich erwünscht.

attachment.php


attachment.php


Und nochmal im Dämmerlicht:
attachment.php
 

Anhänge

  • Gabriel-MF-001.jpg
    Gabriel-MF-001.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 1.629
  • Gabriel-MF-002.jpg
    Gabriel-MF-002.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 176
  • Gabriel-MF-003.jpg
    Gabriel-MF-003.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 1.599
  • Gabriel-MF-004.jpg
    Gabriel-MF-004.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 1.575
  • Gabriel-MF-005.jpg
    Gabriel-MF-005.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 125
Hallo Litle,

ein gefälliges Messer ist Dir da geglückt.
Abgesehen von seiner "erzengelhaften himmlischen" Leuchtkraft hat es auch noch eine sehr stimmige Form; - finde ich.
Noch frohe Weihnachten.
Servus - Reinhold.
 
Ein superschönes, schlichtes und elegantes Messerchen! Faszinierender Leuchteffekt bei Nacht... als ob es durch die Rochenhaut durchleuchtet. Gefällt ausgesprochen gut. Auch die Scheide fügt sich schön ins Design ein...
Glückwunsch, da ist dir was sehr schönes gelungen!
Frohe Weihnacht ;)
Sebastian
 
Hallo Litle
habe erst den Text gelesen und mich gefragt wie das wohl aussieht. Perlrochen über Acrylglow? Die Bilder lassen keine Frage offen!!! Sieht super aus. Da hat sich der Mut zum Design gelohnt.Man muss auch mal was neues probieren. Das Ergebniss gibt dir Recht!
Danke für`s zeigen und frohe Weihnacht

Ulli
 
Ein superschönes, schlichtes und elegantes Messerchen! Faszinierender Leuchteffekt bei Nacht... als ob es durch die Rochenhaut durchleuchtet.
Sebastian

Es leuchtet tatsächlich durch die Haut hindurch! :super:

Freut mich dass meine Kreation gefällt, vielleicht krieg ich ja eines Tages sogar mal richtig schöne Bilder hin... :irre:
 
Hallo Litle

Perlrochen über Acryl-Glow habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.

Sieht ja echt stark aus :super:


Gruß William
 
Schönen Gruß und frohes Fest!

Das Messer hat schon irgendwie was schizophrenes - twoface-like...

Gefällt mir gut. Tagsüber der biedere Gentleman - Nachts der strahlende Aufschneider! Klasse:super:
 
Beim Stöbern nach "Rochenhaut kleben" entdeckt - tolle Idee! :super:

Ein paar Fragen:

Wurde das Acryl vorher angeschliffen oder "glatt" verklebt?

Wurde Rochenhaut und Acryl auf einmal verklebt oder hast Du erst die Schalen gemacht und dann auf den Erl geklebt?


C.
 
Klasse Idee, perfekt umgesetzt! Ist die Rochenhaut naturfarben?

Das Ganze ein wenig zierlicher, so mit 7 - 8 cm Klingenlänge könnte ich mir sehr gut für meines Vaters Sohn vorstellen:hehe:

Da zeigt sich wieder mal, daß bei Messern die Materialauswahl riesig ist und durch -wie hier- gelungenen Materialmix fast unerschöpflich wird.

Danke fürs Zeigen

lg Matthias
 
Ich hab sowohl die Rochenhaut als auch das Acryl vorher mit 80 er Leinwand angerauht. Dann mit UHU Endfest verklebt, wobei ich sowohl Rochenhaut als auch Acryl noch mit ca. 1-2mm Aufmass gelassen hab.

Ab diesem Zeitpunkt war dann etwas Vorsicht gefragt, da Klebungen ja nicht sooo für schälende Belastungen geeignet sind.

Beim Bohren hab ich von der Acrylseite her gebort wärend ich die Griffschalen fest auf ein Brett gespannt hatte. Danach wurden die Griffschalen mit dem Erl verklebt
Beim anschliessenden Anpassen der Ausenkontur hab ich dann immer schön Acryl + Rochenhaut gemainsam zur Mitte hinn abgefeilt. :ahaa:

Ein kleines Missgeschick ist mir dann doch passiert, als ich nämlich in einem Moment meiner Tiefsten Unachtsamkeit mal in die Falsche Richtung gefeilt habe (Zitat meiner Gedanken: So, nurnoch da ein klitzekleines Bisschen....*fuck*) hat sich die Rochenhaut an einem der Ränder etwas gelöst. Das wurde mit Dünnflüssigem Sekundenkleber Behoben und scheint ebenso wie der Rest der Klebung Bombenfest zu halten.
 
Nettes Design und nach langem für mich mal wieder was ganz neues.
Hat mich zum nachdebkebn gebracht, wenns erlaubt is :hehe:

Gruß Max
 
Also gut, das Design ist nicht ganz exakt meins ... aber es leuchtet im Dunkeln ganz wunderprächtig:super:
 
Zurück