tunnelratte
Mitglied
- Beiträge
- 59
Hallo!
Beim oben genannten Beitrag ging es unter der Rubrik die 10 xy Dinge der Welt diesmal über die 10 schärfsten Dinge der Welt, hier Messer.
Dabei wurde von den Autoren die Behauptung aufgestellt das die Rockwellhärte (HRC) für die Schärfe / Schneidleistung einer Klinge verantwortlich wäre. Je mehr HRC desto schärfer.
Ich dachte eigentlich, daß die Schärfe / Schneidleistung einer Klinge vom Stahlgefüge, Klingengeometrie und Schliff abhängt und die HRC einen Wert für die Schnitthaltigkeit liefert. Oder liege ich da jetzt völlig daneben?
Im gleichen Beitrag wurde auch "das SEK Messer" vorgestellt. Allerdings nicht von Hirschkrone mit Rückensäge und Zimmermannshammergriff, sondern das Eickhorn Kampfmesser 2000. Zu sehen war dabei die kurze Sequenz der Zugriffsübung einer Bundeswehreinheit mit IdZ Ausrüstung.
Dabei wurde auch die Information gegeben, daß dieses Messer mit schwarzer Klinge nur für die Polizei hergestellt werden würde.
Meiner Meinung nach alles ziemlichr Mummpitz. Oder???
Beim oben genannten Beitrag ging es unter der Rubrik die 10 xy Dinge der Welt diesmal über die 10 schärfsten Dinge der Welt, hier Messer.
Dabei wurde von den Autoren die Behauptung aufgestellt das die Rockwellhärte (HRC) für die Schärfe / Schneidleistung einer Klinge verantwortlich wäre. Je mehr HRC desto schärfer.
Ich dachte eigentlich, daß die Schärfe / Schneidleistung einer Klinge vom Stahlgefüge, Klingengeometrie und Schliff abhängt und die HRC einen Wert für die Schnitthaltigkeit liefert. Oder liege ich da jetzt völlig daneben?
Im gleichen Beitrag wurde auch "das SEK Messer" vorgestellt. Allerdings nicht von Hirschkrone mit Rückensäge und Zimmermannshammergriff, sondern das Eickhorn Kampfmesser 2000. Zu sehen war dabei die kurze Sequenz der Zugriffsübung einer Bundeswehreinheit mit IdZ Ausrüstung.
Dabei wurde auch die Information gegeben, daß dieses Messer mit schwarzer Klinge nur für die Polizei hergestellt werden würde.
Meiner Meinung nach alles ziemlichr Mummpitz. Oder???
Zuletzt bearbeitet: