Ganzmetallmesser stinkt .....

Don_Carleone

Mitglied
Beiträge
142
Als ich heute beim Aufräumen ein 60 Jahre altes Ganzmetalltaschenmesser in der Hand gedreht habe, musste ich feststellen, das es erbärmlich stinkt :lechz: .

Das Messerchen lagerte schon eine Weile im Schrank, allerdings wüßte ich nicht vorher der Geruch kommen soll.
Der läßt sich einfach nicht beschreiben.

Zwar greift sich der Geruch ab, bzw. verschwindet er durchs
tragen, doch irgendwie hat man immer Stinkepfoten.

Ich finde das recht unangenehm wenn mein Gegenüber undefinierbar
nach Metall riecht.

Kennt ihr eine Möglichkeit diesem Geruch zu Leibe zu rücken ?
 
Hi Don_Carleone,

ist das Messer aus einem Kohlenstoffstahl? Roch es vielleich irgendwie nach faulen Eiern (alternativ könnte es auch der Geruch nach Abflussrohr mit vielen alten Haaren drinn sein ;) )?
Bei Kohlstoffstahl kann das Eisen mit Schwefelverbindungen reagieren, dabei entstehen Stoffe die stinken einfach s**mäßig.

Wenn du bevor du das Messer angefasst hast, zum Beispiel mit Eiern, Fisch oder säurehaltigen Früchten gearbeitet hast, können diese Schwefelverbindungen entstanden sein. Wenn das Messer gut gereinigt wird, und du dir vor dem nächstmal Anpacken die Hände gewaschen hast ;) sollte der Geruch verschwunden sein.

Gruß Tobi
 
Altes Messing riecht auch immer etwas merkwürdig, charakteristisch metallisch; vor allem die Hände nehmen das gut an...polieren hilft (vorübergehend). :glgl:
 
Don_Carleone schrieb:
Klar, das sollte man allabendlich machen.
Beim Messer bringts das net, da sehr rostempfindlich.
Wieso ?
Du sollst es ja nicht im Meer im Salzwasser versenken.
Also: Unter dem warmen Wasserstrahl ausspülen, dann kräftig Seife rein, bürsten und Klinge(n) auf- zuklappen. Zuguterletzt nochmals ausgiebig ausspülen - fertig.
Ausblasen danach mit Druckluft ist nicht verkehrt, alternativ mit etwas Spiritus ausspülen und ab auf die Heizung.
 
Palladin schrieb:
Ausblasen danach mit Druckluft ist nicht verkehrt, alternativ mit etwas Spiritus ausspülen und ab auf die Heizung.

...oder sogar bei für das Messer ungefährlichen Temperaturen, vielleicht 100°C, in den Backofen.
 
Zurück