Garantie auf MT ??

navajo

Mitglied
Beiträge
1.235
Moinsen
Ich habe da mal eine Frage.
Wie lange gibt Microtech eigendlich Garantie auf Ihre Messer?
Geben die überhaubt eine Garantie ??
Wo bekommt man Ersatzteile ??
Kann man auch Klingen im Ersatzt kaufen ??
Mir ist mein Messer von Tischhöhe runtergefallen und direckt auf die Klingenspitze gelandet. Was ist passiert ?
Spitze abgebrochen . :mad: :mad: :mad:
Außerdem stände ihm eine neue Klinge echt gut zu Gesicht.
Light Foot L.C.C.
Grüße Andy
 
Jedem MT liegt ein Garantiezettel bei. D steht alles drauf.

Aber eine abgebrochene Klinge ist kein Garantiefall. Oder bringst du dein Auto nach einem Crash auch zum Händler und verlangst Ersatz?

JENS
 
na da sind wir ja beim Tema
Sicher bringe ich mein Auto zum Händler zurück wenn ein technischer Fehler volag und deswegen z.B. die Bremsen versagen........ will da nur mal an die massen Rückrufaktion eines großen Deutschen Autoherstellers erinnern.
Aber mal anders daf die Klinge bei einem Fall von Tischhöhe ca . 1 Meter
ungeöffnet abbrechen ??
Das Messer habe ich mit meinem Ellbogen vom Tisch geragt und es war ZU!
Beim aufheben war es 1/3 geöffnet und die Spitze war weg.
Die Bruchstelle sah aus als ob der Stahl zu hart ist.


Grüße Andy
 
Ja, das stimm tschon. Aber wenn dein Auto in eine Schlucht rollt, kannst du auch nicht sagen, das Türglas war wahrscheinlich spröde oder fehlerhaft. Und die Tür war zu, als es runterrollte. Jetzt ist sie ein Stück offen, wahrscheinlich ist auch das Türschloss ein Garantiefall... :glgl:

Aber zurück zum Thema: Wenn ein Folder runterfällt, dann geht er logischerweise auf, wenn er richtig auffällt. Denn da werden schon ziemliche Kräfte frei, vor allem bei schwereren Klingen (wie beim LCC).

Microtech zieht zur Zeit um, da hast du keine Chance auf gar nix. ist leider so. Ich versuche seit 2 Monaten eine RA-Nummer zu kriegen. Ersatzteile rücken sie gar keine raus.

Ich möchte hier nicht Microtech dissen, ich liebe Microtechs. Aber alles hat auch eine Schattenseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eh man hier groß herrum diskutiert, wäre eine gezielte Anfrage bei einem Händler in D oder bei Microtech am einfachsten und würde auch zu einer verwertbaren Aussage führen.
Selbst wenn eine abgebrochene Klinge durch "Sturz" nicht in die Garantie fällt, könnte es ja sein, dass Microtech da eine Kulanzlösung parat hat. Durch den Umzug muß man eben ein bisschen Geduld mitbringen. Oder sehr schnell bei einem der Händler nachfragen, die nächste Woche auf die Blade fliegen ;)
 
Andreas schrieb:
Eh man hier groß herrum diskutiert, wäre eine gezielte Anfrage bei einem Händler in D oder bei Microtech am einfachsten und würde auch zu einer verwertbaren Aussage führen.
;)

Hallo Andreas

Ich habe auch früher gedacht, warum Menschen selbständig z.B. Schrauben von Microtech- Messer drehen.
Eigentlich ist die Situation klar: jemand will Klingenspiel beseitigen- Dann startet er eine Anfrage (bei Microtech). Das macht er am 13 September 2004. Und bis heute liegt noch keine Antwort vor. Dieser Mann ist aber nicht besonders geduldig und versucht diese Schraube zudrehen. Und er macht sofort die Klingenachse kaputt. Dann besucht er seinen Freund. Der Freund macht ihm eine neue Klingenachse. Und der Besitzer von Mickrotech kann danach so Klingengang einstellen, wie das ihm gefällt. Oder müssen wir jedes Mal und auch zum Schärfen unsere Messer an Microtech senden um Garantie nicht zu verlieren? Sonst wie muss ich beweisen, dass ich mein Messer richtig geschärft habe?
Ich würde also eine neue Klinge von Forummitglieder bestellen, die für Qualität dieser Klinge verantwortlich sind. Microtechs Garantie brauche ich persönlich nicht.
Ich bin auch nicht sicher, dass wir einen Garantiefall besprechen. Das ist noch ein Grund, warum ich einfach eine neue Klinge von Messermacher bestellen würde.
 
Andreas schrieb:
Eh man hier groß herrum diskutiert, wäre eine gezielte Anfrage bei einem Händler in D oder bei Microtech am einfachsten und würde auch zu einer verwertbaren Aussage führen.

Das Problem ist nicht, dass ich kontaktscheu bin MT antwortet seit März nicht mehr oder nicht verwertbar. Und deren Serivce ist seit Monaten auch in amerikanischen Foren (auch in der Gralsburg Microholics) unter Beschuss. Und der Hurricane ist auch noch über die Firmengebäude drübergerumpelt.

Auf die Frage, ob ich eine RA-Nr, haben könnte, haben sie geantwortet, dass ich das Messer gern einschicken kann, wenn ich wollte, und ob sie mir denn eine RA-Nr. geben sollten? :argw: :rolleyes:

Was soll ich mit sowas anfangen, zumal auf meine neuerliche Bitte um eine RA-Nr. keine weitere Antwort gefolgt ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo ich wollte hier keine großdiskusion auslösen.
Ich wollte hier nur mal nachfragen ob das unter Garantie fällt.
Desweiteren habe ich eine Mail an MT geschrieben (wie es sich so anhört kann ich lange auf eine Antwort warten ) und die Garantieanfrage dort abgegeben. Desweiteren habe ich auch gleich nachgefragt ob man eine klinge auch in Ersatzt kaufen könne. Bin gespannt ob ich eine Antwort bekomme.


Grüße Andy
Danke für die Tips.
 
Für mein (unmaßgebliches) Rechts- & Garantieempfinden ist das schon ein Garantiefall. Du hast Das Messer ja nicht vom 20 Stock auf die Schienen vor einen Güterzug geworfen, sondern es ist vom Tisch gefallen.

Sieht man an der Bruchstelle etwas, das auf einen Materialfehler hindeutet? Mir ist neulich eine (Billig-)Feile auf ähnliche Weise zu Bruch gegangen. Da hatte die Bruchstelle einen korrodierten Anriss (3...4 mm), der vermutlich der Auslöser war, dass die Feile an dieser Stelle gebrochen ist. Der Rest vom Bruchquerschnitt sah dann metallisch aus. Mikrorisse, teils korrodiert, sind sicher ein Garantiefall. Hebeln hätte das Messer bestimmt auch nicht überstanden, egal ob das Garantiebestimmungen zulassen oder nicht.

Wenn es nicht mit Garantie geht und Du das Messer so liebst, dann gibt es ja immer noch die Möglichkeit sich eine neue Klinge machen zu lassen, z.B. als 8 mm starke Tanto-Klinge, das sollte ja dann halten. Aber bitte beachten: Dieser Vorschlag ist ohne Garantie auf Gebrauchstauglichkeit, Runterfallen und Hebeln führt automatisch zum Garantieverlust!!! :haemisch:
 
ich glaube, es dürfte eindeutig sein, daß MT da kein garantiefall draus machen wird, aber was mich persönlich aich interessieren würde, woher bekomme ich eine neue klinge, ohne mir ein komplettes neues messer kaufen zu müssen.
bleiben wir doch beim beispiel unfallauto!!! da kauf ich mir wegen verbeultem kotflügel auch kein neues auto. und da bekomme ich vom hersteller einen original-kotflügel. ok, den muß ich bezahlen, aber ich bekomm den wenigsten. bekomm ich denn auch ne klinge von MT???
 
Der Juergen Schanz macht dir sicher eine für's Messer. Da kannst Du Dir dann den Stahl, die Form usw. aussuchen. Glaub ich jedenfalls hier derletzt gelesen zu haben...:cool:
 
Danke für die Ideen und Tips.
Ich habe mit Jürgen gesprochen und ich bin mit ihm einig geworden. Ich werde das ergebniss dann hier Posten.


Grüße Andy
 
Ich habe eine Antwort bekommen !!!!

Kluver,
Just wanted to say that a new blade will cost about $( den Preis möchte ich hier nicht nennen :hehe: )for your knife. if you should wish to change it that is what it will cost.

thank you

MICROTECH knives




Grüße Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Bonemachine schrieb:
der preis wär aber grad das interessante

Der stand vor einer Stunde auch noch da. Warum es jetzt die Geheimniskrämerei um eine einfache Dienstleistung gibt verstehe ich nicht. :confused:

Ich hatte auch das Gefühl, der Preis war angemessen...
Knapp über einer Speedlock-Klinge aus ähnlichem Material, wenn ich mich recht erinnere.

stay rude
braces
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja ich war mir nicht sicher ob es in irgendeiner Weise Stress gibt wenn ich es hier sage könnte ja schlecht für ander Händler sein :rolleyes:

Aber ich hoffe es hat keiner was dagegen .Ohne Versand kam das Angebot von 50 Dollar .


Grüße Andy
 
navajo schrieb:
Na ja ich war mir nicht sicher ob es in irgendeiner Weise Stress gibt wenn ich es hier sage könnte ja schlecht für ander Händler sein :rolleyes:

Aber ich hoffe es hat keiner was dagegen .Ohne Versand kam das Angebot von 50 Dollar .


Grüße Andy


keine angst vor den "microtechlogen" ?? :D
 
Zurück