Garantiefall ja/nein? [Ausbruch bei Hacken auf Draht]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

davidh

Mitglied
Beiträge
5
Hallo Zusammen,

ich habe mir beim Spalten von Holz mit meinen Fällkniven F1 zwei ziemlich tiefe Ausbrüche eingehandelt. Das Problem war das in dem Stück Holz Draht eingewachsen war den ich nicht gesehen hatte (wahrscheinlich Blumendraht oder Zaun oder Ähnliches). Der war allerdings sehr rostig und porös. Sollte das Messer das nicht abkönnen und das ist ein Garantiefall? Oder ist das ein Fall von "dumm gelaufen"?

Bin für jeden Rat dankbar!

Gruß
David
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Garantiefall ja/nein?

Hättest Du denn auch drauf geschlagen, wenn Du den Draht gesehen hättest?

Wahrscheinlich nicht, weil ein Messer dafür weder gedacht ist, noch Draht zerschlagen zu den üblichen Verwendungen gehört.

Daher ist meines Erachtens kein Mangel gegeben, wenn man mit einem Messer keinen Draht hacken kann und es ist kein Garantiefall im Sinne des Gewährleistungsrechts.

Allenfalls kannst Du auf Kulanz des Herstellers hoffen, was letztlich nur durch eine Nachfrage zu klären ist.

Also nachfragen, hoffen und erst danach als dumm gelaufen abschreiben.
 
AW: Garantiefall ja/nein?

Seh ich ähnlich. Verbuchs als Lehrgeld und übe an dem guten Stück schleifen.

Hab mir mal ne M16er-klinge an ber Wäscheleine lädiert. Das da ein ziemlich zäher Stahldraht drin ist, sagt einem ja auch vorher keiner...
 
AW: Garantiefall ja/nein?

Messerschneiden bekommen nun mal Ausbrücke, wenn man auf Metall hackt. Das ist normal und kein Herstellungsfehler.
Also kein Garantiefall.
 
AW: Garantiefall ja/nein?

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Vorallem der Tip mit dem schleifenüben. Hab mal dem Opinel meines Mitbewohners ne neue Schneide verpasst, weil der Depp damit Draht geschnitten hat. Hab das Ding ganz gut wieder hinbekommen und konnte meine "Fähigkeiten" im Schleifen verbessern.
 
Moin,

gerade der VG 10, den Fällkniven verwendet, ist besonders hart, das ist ja gerade der Vorteil dieses Laminat-Stahls. Da sind Ausbrüche beim Durchhacken von Draht zu erwarten. Daher würde ich es nicht als Garantie-Fall ansehen.

Ich würde es, wenn Du es Dir nicht selbst zutraust, an Jürgen Schanz oder Briesenreiter hier im Forum schicken (vielleicht vorher ein Foto der Ausbrüche per mail schicken?). Die werden es schon richten.

Oder damit leben. Nach mehrmaligem nachschärfen werden die Ausbrüche nach und nach von selber verschwinden.

Gruß
Olli
 
Danke allen. :super: Dachte ich mir auch schon, dass das kein Garantiefall ist. Ich werde einfach mal fragen ob Fällkniven was auf Kulanz macht, wenn nicht wird es als "dumm gelaufen" abgehakt.
 
Deshalb ja Kulanz...
wikipedia bringt als Beispiel den Motorschaden beim Auto. Bleiben wir beim Auto als Vergleich:
Wenn Du mit dem Auto wegen Glatteis (Pech wie hier der Draht) und "hab ich nicht gesehen" (wie hier) aus der Kurve fliegst und das Blechkleid verbeult ist (hier: Klingenausbruch), kommst Du dann auch auf die Idee beim Autohersteller nach Kulanz zu fragen?:irre:
 
kommst Du dann auch auf die Idee beim Autohersteller nach Kulanz zu fragen?:irre:

Schon mal Leserbriefe bei der Zeitschrift Konsument (entspricht in Deutschland Stiftung Warentest, schätze mal dort verhält es sich ähnlich) gelesen?
Du wirst staunen, was Firmen oft in kulanter Weise austauschen, auch wenn eindeutiges Fehlverhalten des Konsumenten vorgelegen ist :irre:
Wenn gewünscht, kann ich da gerne Beispiele bringen, aber erst in zirka 'ner Woche, Konsument haben nur meine Schwiegereltern in spe abonniert.

Zwar glaube ich selbst nicht, dass in diesem vorliegenden Fall etwas zu erreichen sein wird, kann das aber mit genau so geringer Sicherheit sagen wie du.
Fragen kostet bekanntlich nichts und wie sagt man so schön: Hilft's nix, schadet's nix.

Darum mein Tipp an davidh: unverbindlich nachfragen, du hast nichts zu verlieren.

Greez
Wischi
 
Wenn der Griff sich löst, nachdem die Garantie, bzw. Gewährleistung abgelaufen
ist finde ich kann man ruhig nachfragen und auf Kulanz hoffen.

Im Falle einer selbstverschuldeten Beschädigung wäre es mir schon
peinlich nachzufragen...

Zumal eine solche "Reparatur" normalerweise weit weniger als 20Eus kostet...

Leider haben wir hier sowas auch immer wieder, siehe hier.

Ich will Dich in keiner Weise mit dem Victorinox-Reklamierer in einen Topf schmeissen.
Nicht falsch verstehen. Das es aber durchaus unterschiedliche Meinungen
zu dem Thema gibt wird auch in dem Vic-Fred ganz gut deutlich...

Ich würde es selbst bezahlen!
 
Guten Morgen allerseits!

@briesenreiter:

Sascha, du hast eine nette , höfliche Art, den Sachverhalt zu kommentieren - ich mache es mal deutlicher... :teuflisch

@davih:

Wenn man mit seinem Messer, sei es absichtlich oder unabsichtlich , Drähte durchhackt, nennt man das üblicherweise unsachgemäßen Gebrauch, besser sogar groben Mißbrauch!

Wie man dann auf Reklamation/Garantie oder Kulanz spekulieren kann, ist mir absolut unverständlich - wenn man das Auto in der Leitplanke versenkt, kann man wegen unsachgemäßen Gebrauch auch nicht in beim Händler reklamieren oder auf Kulanz anfragen, sondern würde im besten Fall nur Kopfschütteln ernten.

Mir ist ist absolut schleierhaft, wie man zu so einer Einstellung kommt, gelinde gesagt... :teuflisch

>>> Thread geschlossen<<<


Nachtrag: Zu diesem Thread gibt es einen Folgethread in der Prügelecke - wer keinen Zugang hat, kann ihn bei Pitter beantragen!

Gruß
pevau57
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück