gas schmiedeofen und Borax

dglueck

Mitglied
Beiträge
4
Hallo Kollegen,
ich habe einen kleinen Gas Schmiedeofen neu erstanden.
Vor dem ersten Ausprobieren hätte ich eine grundsätzliche Frage zum Flußmittel Borax beim Feuerschweißen.
B zerfrißt den Schamottstein, weiß ich vom Hartlöten.
Wie gehe ich vor wenn ich z.B. beim Feuerschweißen B verwenden muß?
genügt es das Werkstück(Ws) in das Borax zu tauchen, bzw. es damit zu bestreuen vor dem Schmieden?
Oder kann ich den Boden des Ofens(ca. 200x250 mm) mit einem Material auskleiden dem B nix anhaben kann?
Wenn wer ähnliche Probleme hatte und einen Vorschlag zur Lösung hat, würde ich mich über eine Nachricht freuen.
Gruß dglueck
 
Hallo,
Leg dir eine dünne Schamotteplatte auf den Boden in der Esse. Wenn du da ein par Längsrillen vorher in die Platte einflext hast du so etwas wie einen Borax und Schlackenauffang. Hoffe das hilft etwas weiter.
Guten Rutsch allen Forumiten!
 
Aber Gasschmiedeofen mit Schamott?

Ich halte da Feuerbeton für die bessere Lösung.
Und das Borax kannst du auf das werkstück aufstreuen, trotzdem wird sich mit der Zeit der Boden der Esse mit Borax überziehen. Da ist ein schamottestein oder auch einer aus Feuerbeton sicher eine gute Lösung
 
Borax - keine Chance

Wenn Du feuerschweißen willst, dann ist es ziemlich egal, was Du auf den Boden machst. Es wird doch mit der Zeit vom Borax und der Hitze zerfressen. Probiert habe ich Stücke von Graphit-Tiegeln, hitzebeständigen Stahl (lächerlich!), Hochofenzement und Schamottplatten.

Ich habe seit Jahren als Boden über der Isolierung ca. 20 mm dicke Schamottplatten und tausche den kompletten Boden so alle 6 bis 12 Monate aus, weil der dann total zerfressen ist. Der Rest des Feuers hält schon seit 6 Jahren ohne Probleme durch.

Achim
 
Hallo Kollegen, vielen Dank für die Tips mit der Schamottplatte;
Melde mich nach den ersten Versuchen mit dem Ofen.
 
Zurück