jajaja...ich weiß. Das Thema Brenner hatten wir schon.
Aber irgendie habe ich noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Will wegen meinen Nachbarn und aufgrund wirtschaftlicher Gründe einfach keine Kohleesse. Deswegen Gas.
Und warum kein Venturi-System?
Um diese Dinger zu bauen braucht man entweder Spezialteile, welch mühsam bestellt werden müssen oder man bastelt selbst.
Und da ich basoluter Anfänger bin...Kein Schweissgerät, keine Drehbank, keine Fräse.
Ergo sollte alles mit möglichst wenig Werkzeug gebaut werden.
UND NUN....meine Idee.
Körper der Esse aus 5 oder 11kg Propanflasche. Auskleiden mit Keramikwolle (im Baumarkt erhältlich? Bezugsquelle??).
2 Löcher rein.
Loch Nummer eins eher klein-->befestigen eines Lötbrenners. Anschluß für gas mit Manometer, Druckbereich bis 4 bar.
Loch nummer 2 Größer-->Anschluß eines Gebläses. Was sich dabei am besten eignet habe ich noch nicht so richtig überlegt. Muß allerdings irgendwie regelbar sein. fön? Staubsauger?
Ist wesentlich einfacher zu bauen, auch mit eher bescheidenen Werkzeug und alle die Faktoren, die man bei einem Venturibrenner ,itüberlegen muß fallen weg (Rohrlänge, Durchmesser, passende Gewinde...)
Also...ein paar Fragen sind ja noch versteckt und durch "?" markiert. Was haltet ihr generell von diesem Einfall?
Aber irgendie habe ich noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Will wegen meinen Nachbarn und aufgrund wirtschaftlicher Gründe einfach keine Kohleesse. Deswegen Gas.
Und warum kein Venturi-System?
Um diese Dinger zu bauen braucht man entweder Spezialteile, welch mühsam bestellt werden müssen oder man bastelt selbst.
Und da ich basoluter Anfänger bin...Kein Schweissgerät, keine Drehbank, keine Fräse.
Ergo sollte alles mit möglichst wenig Werkzeug gebaut werden.
UND NUN....meine Idee.
Körper der Esse aus 5 oder 11kg Propanflasche. Auskleiden mit Keramikwolle (im Baumarkt erhältlich? Bezugsquelle??).
2 Löcher rein.
Loch Nummer eins eher klein-->befestigen eines Lötbrenners. Anschluß für gas mit Manometer, Druckbereich bis 4 bar.
Loch nummer 2 Größer-->Anschluß eines Gebläses. Was sich dabei am besten eignet habe ich noch nicht so richtig überlegt. Muß allerdings irgendwie regelbar sein. fön? Staubsauger?
Ist wesentlich einfacher zu bauen, auch mit eher bescheidenen Werkzeug und alle die Faktoren, die man bei einem Venturibrenner ,itüberlegen muß fallen weg (Rohrlänge, Durchmesser, passende Gewinde...)
Also...ein paar Fragen sind ja noch versteckt und durch "?" markiert. Was haltet ihr generell von diesem Einfall?