Gasesse Marke Eigenbau.

Noob

Mitglied
Beiträge
187
Sodele

Endlich hab ich meine Gasesse fertig. Dank an alle die dabei mit gutem Rat geholfen haben.
Ein spezieller Dank geht auch an die Herrschaften die regelmässig im Chat sind, und dennen ich die letzten paar Monate damit auf den Wecker gegangen bin.

Der Einfachheit halber habe ich schnell zwei eigene Seiten zusammengeschustert, und die Pics online gestellt. Modembenutzer seien gewarnt, die Pics sind relativ gross, ich werd sie bei Gelegenheit verkleinern und ebenfalls online stellen.

http://homepage.swissonline.ch/messerschmieden/gasesse1.htm

Kritik und Anregungen sind erwünscht.

Greets Noob
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Noob,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Herzstück in der Werkstatt (die auch einen sehr brauchbaren Rahmen abzugeben scheint).
Das sieht ja absolut praktikabel aus, ist Dir gut gelungen. :cool:

Ich bin schon gespannt, was für schöne Messerrohlinge Du da künftig schmieden wirst.

Wie willst Du die Temperatur überprüfen, nur nach Glühfarbe, Thermoelement ... ?

Viele Grüsse,

Thomas
 
Hi Pace

Ich denk mal ich geh nach dem Magneten und Glühfarben, ein thermoelement sagt mir ja eh nur wie heiss es in der esse ist, aber nicht wie heiss mein stahl ist, und dafür ist es mir dann doch etwas zu teuer.

Ich hab heut mal meinen ersten rohling gemacht, die klingenform wird wohl so bleiben, der griff wird sicher noch überarbeitet, mehr nach unten geschwungen und schmaler. bei der grösse hab ich mich etwas verschätzt, hab mit 20cm 9x30mm angefangen, und bin jetzt schon bei 28cm gesammt und 15cm klinge :p

rohling1.jpg

rohling2.jpg


sorry für das miese pic :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Noob!

Sieht doch super aus, das Teil! Scheint ja prima zu funktionieren, Deine Esse.
Willst Du später noch etwas in den Griff einlegen?
Ich kann mir vorstellen, das sowas recht gut aussieht.Die raue Schmiedeoptik aussen und in der Griffmitte ein schönes, poliertes Holz! Wär halt mal was anderes. Ist aber natürlich Geschmackssache.

Gruß Patrick
 
Nein, in dem Fall wohl nicht. Ich denk ich werd ne einfache Griffwicklung aus Leder machen, und gut is. Das Ding ist eh so schwer und gross, das es wohl sone Art Outdoor-Messer (motto: rustikal und unzerstörbar) wird.
Ich hab noch jede Menge gute Hölzer (sizilanische Olive, Pflaume, Kirsche, Birne, Walnuss) aber die spar ich mir für die nächste Klinge auf, und dann wohl eher mit Spitzerl und Vollgriff.
 
Gas Esse

Tolle Esse ,hast dir ja ein schönes Teil gebaut ,wie iss es mit Serienproduktion?

Das erste Messer sieht aber auch gut aus .

eine schöne Holzeinlage könnte ich mir auch gut vorstellen

viele Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Serienproduktion? Also ich bau vorerst sicher keine mehr, ich wüsst auch ned wie's rechtlich mit Haftung und Sicherheit ausschaut (Bundesverdienstkreuz für den Mann der das Ding durch denn TÜF bringt).

Allerdings kannst du gerne mal meinen Werkstattkumpel Urs Aliesch (der Mann dem ich die schöne Werkstatt zu verdanken habe) in Kontakt setzten. Er hat beim gesammten Entstehungsprozess der Esse mitgewirkt, dazu ist er unter anderem noch Ofenbauer, und vieleicht hat er Lust noch eine zu fertigen, eventuell auch nur das Gehäuse. Du kannst ihn unter www.ideeconform.ch erreichen.

Wegen der Inlays, also ich plan was mit Holz für Messer #2, aber das hier kreigt ne wicklung ;) .

Greets und frohe Festtage
Noob
 
Ich hab mal ein bild vom messer mit der wicklung gemacht:

Omesser1.jpg


das messer ist mittlerweile diferentiel gehärtet, und liegt so, wie es ist, supper in der hand.

#2 ist auch schon auf dem weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
grüazi Noob,

deine esse u. das ergebnis gefallen mir sehr gut. ( der griff an der esse, - clever, sehr clever.)

am messergriff, sind das zwei lederschnüre?
wenn ja, sicherst du die knoten noch?

grüsse,..
 
Nein, ist nur ein Band, unten ist geschlauft, oben hält sich der Knoten selbst.

Greets
Noob
 
Hallo Noob,
schliesse mich den anderen an und muß sagen saubere arbeit. Gefällt mir. Viel spaß damit.
Gruß Ekki-wombat
 
hi noob

kannst du evtl. ein paar detailbilder vom brenner reinstellen ?
nimmt mich wunder wie das teil genau funktioniert !
oder kann man sich das Teil mal bei dir in "deiner" Werkstatt anschauen kommen ?
Ich hab gesehen, das du in Züri zuhause bist und da ich aus dem Baselland komme, wär doch deine Esse sicherlich mal einen Samstagsausflug wert !! :super:

Grüessli us dr Basellandschaft :)
Manuel
 
Hi Manuellum

Der Brenner ist eigentlich ein Venturi-Brenner, also einer der seine eigene Luft (nach dem Prinzip einer Wasserstrahlpumpe) ansaugt.
Gute Infos dazu gibts bei Ron Reil: http://www.reil1.net/design.shtml

Designs dieser Venturibrenner gibst viele, meins orientiert sich and Rex's Hybridbrennern: www.hybridburners.com die man auch käuflich erwerben kann.

Ich hab hier mal ein paar Überreste meiner Bauskizzen online gestellt: http://homepage.swissonline.ch/messerschmieden/burner.htm


Wegen einer Besichtigung (eventuell mit Hammerin? ;) ) müsstest du mir mal mailen, Ich mach diesen Frühling meine LAP und bin deswegen etwas indisponiert, Wochenede ginge aber meistens.

Greets
Gregor
 
Zurück