Gasesse verbessern

MG1997

Mitglied
Beiträge
14
Hi,
ich habe mir neulich eine gasesse von oezwerk bestellt, die aus Schamottstein gebaut ist bestellt. In der Beschreibung stand das sie Hitzebeständig bis 1100 Grad Celsius ist.
Da ich schlechte Erfahrung mit Ganzstahlklingen habe will ich mit ihr eine
Feuerverschweißte Klinge schmieden, aber weil ich weichen Baustahl verschweißen will, muss ich 1300 Grad ereichen.

Nun ist meine Frage soll ich den Schamottstein mit Feuerfesten Mörtel einkleiden oder soll ich in durch Ytong ersetzen? Oder es einfach mit 1100 Grad probieren?

Gruß Maxim
 
Willkommen im Forum!

Eine Monostahlklinge ist bei richtiger Wärmebehandlung besser als ein Damast, denn ein Damast kann nur so gut sein, wie die Stähle aus dem er gemacht ist - Man kann aus Kacke ja auch keine Bonbons machen.

Wenn du Baustahl mit Komponente X feuerschweißen willst, musst du dir im Klaren sein, dass Baustahl im Damast für eine Klinge nichts verloren hat. Dieser ist nicht härtbar und butterweich.

Bezüglich deiner Esse solltest du dir mal folgende Threads wirklich komplett durchlesen. Da findest du viele Informationen.
Ich finde es sind die beiden wichtigsten Themen im ganzen Forum.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=38465&highlight=brennerbau
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=37582&highlight=brennerbau
 
Meine Monostahlklinge ist mir obwohl ich sie 2 Stunden angelassen habe zerbrochen als sie mir beim polieren herunterfiel.

Und deshalb werde ich damast mit nicht härtende St37 und härtbaren Manganstahl schmieden und in der Mitte Werkzeugstahl einsetzen.

Und um auf meine Frage zurückzukommen ich will nicht den Brenner verbessern sondern die Isolierung und Hitzebeständigkeit
 
Was für eine Esse hast du denn bestellt,ist die Isolierung überhaupt Dick genug ?,wie groß ist der Brennraum ?.
Ytong kannste für die Öffnungsverkleinerung nehmen,hält aber dafür auch nicht all zu lange.
 
Also eigentlich sollte ich mich zurückhalten aber ...
Wenn deine Klinge, nach dem du sie 2 Stunden angelassen hast, zerbricht, dann liegt dass entweder:
a. Am Falschen Stahl für welchen Job auch immer gedacht
b. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der Falschen Wärmebehandlung/Härtung des Stahls.

Erzähl doch mal etwas über den Stahl den du verwendet hast und wie du ihn gehärtet hast. Vielleicht wird dir der Monostahl dann weniger zum Achmenostahl wenn du einen Erfolg verbuchen kannst. :D

Damast macht Spaß und kann viel Spaß machen, aber er kann noch vielmehr Frust verursachen, als jeder Monostahl den du kennst.
 
Sende die Esse so wie sie ist wieder zurück, damit wirst du 100% nicht glücklich!

Für 400€ (oder 450€) bekommst du hier im Forum z.b. bei Torsten Pohl oder Peter Abel eine komplette Esse mit Brenner mit der du Schmieden und Feuerschweißen kannst.

Deine gekaufte Esse hat vermutlich einen zu hohen Gasverbrauch, einen zu großen Brennraum und ist nicht isoliert, weshalb du nicht auf Schweißtemperatur kommst. Die Schamottsteine frisst es auch schnell zusammen wenn Borax drauf kommt.
 
Da du sie ja schon bestellt hast,aus was die Seitenwände sind ?,wie gut Isoliert ?,max 1100 C°,wenn du etwas z.B. auf 1100 C° Schweißtemperatur bringen willst und das ja so schnell wie möglich,wird die Esse wohl wärmer werden.Was der Brenner bringt ?,von dem ist ja nicht viel zu sehen ob der was taugen könnte.Wenn du mit den beiden Schamotteplatten die Öffnungen verschließt,kannst du nicht darin mit dem Werkstück rumhandtieren und eine Verlängerung ist auch nicht möglich.Wenn du die hintere Öffnung verschlossen hast,hast du keine Durchreiche,die Esse ist nach hinten nicht Isoliert und wenn du ein Loch in die Platte machst,wird sie wahrscheinlich reißen,Garantie wird wie bei Heizungöfen auf Verschleißteile sowieso nicht geben.
Wenn du mit geeignetem Material zum Brennerloch hin die Esse auf geeignete größe bringst,dann könnte es wenn der Brenner mitspielt vielleicht was werden und wenn du größere Sachen hast,ist sie ja leicht umzubauen.
 
Ich kann das, was ich gelesen habe, nur bestätigen!
Du bist billiger wenn du dir eine selber baust oder dir eine kaufst, wo man weiß, was man hat.
Mit einer richtigen Esse erziehlst du richtige Schmiedetemperatur und besonders Feuerschweißtemp..:hehe:

MFG
 
Eine Monostahlklinge ist bei richtiger Wärmebehandlung besser als ein Damast, denn ein Damast kann nur so gut sein, wie die Stähle aus dem er gemacht ist....

Das ist totaler Unfug. Denn man kann Damaste machen in denen sich die verwendeten Stähle (z.B. in der WB) gegenseitig positiv beeinflussen und die damit besser sind als die simple Summe ihrer Bestandteile. Zudem gibt es bestimmte Effekte durch die Fertigung, die insbesondere im Bereich Kerbschlagzähigkeit sehr positiven Einfluss ausüben. Und damit kann man sogar aus simplem vielschichtigem "Damast" aus einem einzigen Stahl ein besseres Material machen als der einfache Monostahl ist, wenn man es richtig einsetzt.
 
Zur Esse kurz und knapp Schrott für unsere Zwecke,

zum Hufeisenanpassen oder für einfache Kunstschmiedearbeiten vielleicht mit Einschränkungen zu gebrauchen. bestenfalls zum Pizzabacken geeignet.
Diese und ähnliche Produkte waren hier schon einige male Thema mal die Sufu benutzen bitte wenn du nix dazu findest such den Thread raus.
Ich kann dir aber jetzt schon sagen das du die Dinger mit Vertretbarem Aufwand nicht zum vernünftigem arbeiten überreden wirst, ich habe das bei einer solchen mal mit dem unglücklichem Käufer durchgemacht das wird nix gescheites.


@Achim
wie, ich dachte immer die Krönung wäre C45?????:D:D:D
Ich lauf gleich weg.........

Tschau Torsten
 
Verbrauch ist 0,8-1,2 kg/h
der Brenner schafft locker Feuerschweißtemperatur
Sie ist mit Schlauchbruchsicherung und Manometer ausgestattet
Und ich werde sie nicht auf den Schrott werfen sondern sie entweder mit feuervesten Mörtel einkleiden.
 
Und ich werde sie nicht auf den Schrott werfen sondern sie entweder mit feuervesten Mörtel einkleiden.

Ja dann mach mal.... Und berichte uns wieder wenn Du dein erstes Damastpaket oder deinen ersten 3L Stahl verschweist hast...
Aber bis dort hin malträtiere bitte die anderen bitte nicht mit Fragen warums nicht geht den deren Zeit ist auch kostbar
 
Ich weiß, dass bestimmte Stähle bewusst kombiniert, sich gegenseitig positiv beeinflussen können/sollen. Man sucht sich ja normalerweise Stähle mit besonders guten oder prägnanten Eigenschaften aus, um diese im Damast zu kombinieren (z.b. ein "Zäher" und ein "harter" Stahl).

Aber wenn man ST37 als Damastkomponente wählt, kann man sicherlich keine Eigenschaft verbessern, die ein Messer haben sollte. Das "Messer" wäre hier mit C45 wesentlich besser, egal mit welchem anderem Stahl kominiert. Hier ist es egal wie oft man diesen Stahl falten, verdrehen oder sonst irgendwie verformen würde. Im Endeffekt kommt es ja auch darauf an, welche Eigenschaft verbessern möchte. Ist es die Umformbarkeit, wäre auch ein ST37 dem C100 vorzuziehen.

Man muss um einen guten Damast herzustellen, auch gute Ausgangsstähle verwenden - So habe ich das gemeint.

Bei dem "Damast" aus Monostahl kann ich dir zustimmen, habe ich aber nicht in Betracht gezogen. Beim verzerren der Schichten z.B. beim Biegen oder Strecken verschieben sich die Lagen zueinander. Die eingebrachte Energie wird zu einem Teil als Reibung zwischen den Schichten verbraucht und als Wärme abgeführt. Das wäre das Prinzip vom Drahtseil. Die einzelnen Querschnitte der Drähte/Schichten addiert sind um ein mehrfaches stabiler als ein Draht/Stahl mit identischem Querschnitt.

Um zum Thema zurückzukehren:

Unbelehrbar! würden jetzt alle Schreien - Zu Recht wie ich finde!

Hier geht es jetzt mal nicht um eine Frage, wie man etwas in einer anderen Weise machen kann, sondern um das Verbessern eines Objektes, das von Grund auf falsch fürs Messermachen ist, noch nicht einmal suboptimal.

MG1997 - Bitte gib die Esse zurück, noch ist kein Geld verloren. Am Ende wirst du dir selbst eine bauen, oder die eine fertige kaufen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin mich grad hier mal am einlesen und hab zum Glück die Bestellung bei Oezwerk storniert. Hab mir die selbe Gasesse bestellt, wenn aber hier so viele davon abraten, wird wohl was dran sein.

Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich eine anständige Esse zum Feuerschweißen bekomme?

Will das Schmieden von Damaszenerklingen lernen,ne gute Esse wär bestimmt mal ein guter Anfang:ahaa:

Gruß Marcus
 
Da gibts viele Gute hier im Forum

Ich war bei Peter Abel (Claymore), bei dem kannst du das Schmieden lernen und gute Gasessen kaufen
 
Zurück