gasflasche aufflexen

@Achim:D:D:D

Ein anderes "Gefäss" finde ich auch reizvoll, große Milchkanne, Bierfass, 50 Ölfass etc, Stück Rohr.
Die Gasbuddel als Gehäuse ist zwar bewährt aber es muß nicht unbedingt eine sein, wem das nicht ganz geheuer ist sollte halt mal in die Richtung denken, ganz ungefährlich is ne Gasbuddel bestimmt nicht wenn man sowas noch nie gemacht hat, und der Geruch ist auch erst mal lecker!


Tschau Torsten
 
Nein jafi, ich hab's auch noch mal nachgerechnet, du liegst völlig richtig.
Du bist nur der erste, der hier rechnet und nicht ausprobiert :super:
 
Gasflasche aufflexen

........Ein anderes "Gefäß" finde ich auch reizvoll, große Milchkanne, Bierfass, 50 Ölfass etc.......Die Gasbuddel als Gehäuse ist zwar bewährt, aber es muß nicht unbedingt eine sein. Wem das nicht ganz geheuer ist. sollte halt mal in die Richtung denken, ganz ungefährlich is ne Gasbuddel bestimmt nicht, wenn man sowas noch nie gemacht hat, und der Geruch ist auch erst mal lecker!....
So recht habe ich den Aufwand nicht verstanden. Ich nehme einen Ausgleichsbehälter von der Zentralheizung und mache an beiden "Enden" je ein kreisrundes Loch. Da ich dafür keine geeignete Bohrkrone habe, mache ich Reihenbohrungen auf einer Kreisbahn und säge dann durch.

Bei einer Gasflasche müsste man doch nicht anders vorgehen, denke ich. Dabei fällt das Ventil doch ohnehin mit heraus, oder denke ich da falsch?

Wenn man unbedingt flexen möchte, kann man ja zwei viereckige "Türöffnungen" herausschneiden, wobei dann natürlich das Ventil ebenfalls weg wäre.

Gruß

sanjuro
 
Ich habe gerade eine Kältemittelflasche (leer) zuhause liegen. Soll auch mal eine Gassesse werden wenn ich Zeit dafür habe.
Also als Tipp:

In Autohäusern nach Einweg-Kältemittelflaschen fragen. Sind für R134A und haben etwa 13 Kg. Inhalt. Dürfte auch ungefährlichsein:super:

grüße

danki
 
Hallo zusammen,
Ich schließe mich jafi an. Ich habe mir für den Bau meiner Gasesse eine alte Gasbuddel vom Schrott geholt und habe das Ventil einfach mit dem Hammer abgeschlagen. Einen achter Bohrer eingespannt und neben der Öffnung durchgebohrt. Es hat nur einmal pfffittt gemacht und das war erledigt. Wer will kann ja die Flasche, wenn das Ventil entfernt ist diese auf dem Kopf stehend im Freien etwas ablüften lassen.
Viele grüße Maik
 
Zurück