Gasschmiedeöfen Erfahrungsberichte

Claymore

Mitglied
Beiträge
1.796
Ich habe grade wieder einige Gasessen (3 Stück ) in Arbeit.
Eine ist bestellt 2 sind noch frei und suchen evtl. noch ein neues zuhause. :)
Wie immer komplett zum loslegen.
Und weil ja bald Weihnachten ist leg' ich noch ein kleines Stahlsortiment zum Beginnen und auf Wunsch gern auch eine Einführung in die Bedienung und Handhabung der Esse nebst Schmieden dazu.

Dazu würden mich auch eure Erfahrungen mit den Essen ob von mir oder von euch selbstgebaut interessieren.
Als Erinnerung, in diesem Thread wurde damals eifrig diskutiert.
Was ist nun draus geworden.....

Bilder gibt es noch keine, es fehlt noch die heiße Rallye Lackierung in Seidenmatt Schwarz. Sie sehen aber aus und fahren sich so feurig wie hier:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=20121

Ergänzung:
Ach ja, Kosten bislang 450,- die guten Stücke.

gruß

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
was kostet so eine gas-esse?

bei roman hatte ich so eine ähnliche gesehen, die hat super funktioniert.
 
Moin Claymore

Hab zwar keine ganze Esse bei dir erworben, aber du hast mir dankenswerter Weise mir Isolierung und Zement ausgeholfen.

Ich fand beim Selbstbau nur das Ausspachteln mit dem Zement blöd weil es ja schon im inneren recht eng ist. Die Esse selbst ist doch aber das wirklich kleinere Problem.
Ich selbst habe eher Sorgen mir dem Brenner.
Da habe ich einen Eigenbau aus Installationsteilen angefertigt. Das ist leider totale Grütze. Der Zink geht im Rohr auf wie Hefekuchen. Das hat den Querschnitt verändert und nun funzt das nicht mehr so gut. Der brenner kann keine geringen drücke mehr fahren.

Ich denke der Bau einer transportablen Esse steht und fällt mit dem Brenner. Ich habe auch den Eindruck gehabt, das ich nur so gerade eben die notwendige Temperatur zum Schweißen erreiche. Und das leider auch nur recht langsam . Aber kan ja sein, das ich zu ungeduldig bin. Du hast ja in einigen Threads immer mal erwähnt, das du mit Standardbrennern arbeitest. Kannst du das mal näher erläutern ? (Foto oder Maling)

gruß Bärtram
 
Hallo Bärtram,

das stimmt schon, eine leistungsfähige Brennereinheit ist sehr wichtig.
Schweißtemperatur zu erreichen dürfte kein Problem sein.
In welcher Zeit hängt aber wieder stark von der Konstruktion der Esse ab.

Da du mir eh eine Mail geschrieben hast, mail ich dir zurück.

Es stimmt schon, ich verwende modifizierte Standardbrenner.Schweißtemperatur erreiche ich mit Geduld ab schätzungsweise 0,5 Bar.
Da ich meist nicht so geduldig bin fahre ich höher im Druck 1-1,4 bar, dann werden größere Pakete auch schneller warm.
Schweißtemperatur in den kleinen Essen nach ca. 10-15 min.
Gasdrücke von 0,2 bar sind auch drin oghne Rückschlagen der Flamme.



gruß

Peter
 
Hallo Peter

Ich habe ja jetzt schon ein paar Monate eine Esse von Dir, und ich muß sagen ,das Teil läuft super,nur halt ein kleiner nachteil für mich, wenn ich mit borax arbeite,muß ich einen kleinen schamottstein reinlegen,dammit ich mir den Mötelmantel nich zerstöre,und dann wird es halt manchmal ein wenig eng :lechz:

ich habe aber schon einige Monostahlklingen und Deilagenklingen geschmiedet, die Temperatur bzw. der Druck lässt sich wunderbar regeln.

Ich habe es nicht Bereuht, mir eine Esse von dir zu Kaufen, ich kann die Teile wirklich nur jedem weiterempfehlen.

Hiernochmal meine Esse von Peter in Action. :hehe:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=21588

Salam Murat
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Peter!

Seit August habe ich ja auch eine Gasesse von Dir :hehe:

Die Meinung von Murat kann ich voll und ganz bestätigen! Wirklich ein super Teil! Bin richtig glücklich das ich sie mir gekauft habe :D

Ist wirklich sehr zu empfehlen :super:

Gruß

Simon
 
zwei stück sind schon vergeben....

Eine ist noch zu haben. Komplett mit einem kleinen Stahlpaket zum beginnen.....

Und eine große auf Basis einer 11 Kg Flasche habe ich auch noch da.

Wer sucht noch ein Weihnachtsgeschenk auf die Schnelle ;)


gruß

Peter

;)
 
Weihnachten ist vorbei und alle Drei Gasesssen haben einen neuen Besitzer, bzw. sind auf dem Weg in Ihr neues Zuhause. :steirer:

Ich werde im Neuen Jahr wohl direkt wieder einige auflegen. Fertigstellung wahrscheinlich bis Ende Januar ( KW 4)

Vorbesstellungen werden gerne entgegengenommen und in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.


gruß

Peter
 
Zurück