Gebrauchsklappmesser (Tactical)

wegen? 319.- bei wolfster ist noch im Rahmen, oder?

Wo gibts denn das Starmate für unter 300 in D.? <IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0">
 
Hallo Noodle und Ihr Anderen,
hab heute mein CRKT M16-13 LE bekommen. Ging echt fix, danke Wolfster!
Die Verarbeitung ist gut, das Finish auch, keine Macken oder so, bis auf einige Unebenheiten in der Klingenbeschichtung. Auch das Handling ist gut, paßt genau in meine Hand. Allerdings ist es natürlich kleiner als ein Starmate, ich wollte aber die Droppoint-Klinge. Der Flipper ist auch witzig, schön zum Spielen. Der Liner ist jedoch etwas schwierig zu erreichen, wenn man das Messer schließen will, da keine Aussparung im Griff eingefräst ist.
Fazit: ein schönes Messer, das seinen Preis wert ist. Jedoch meiner Meinung nach von Verarbeitung und Material nicht mit Starmate vergleichbar (tut mir leid Noodle, ist eben so <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> ). Mein Favorit bleibt das Starmate.
Hoffe geholfen zu haben!
 
Das Starmate ist ja Testsieger im MM. Kann mir jemand noch den zweiten und dritten "Sieger" und die drei Messer die am schlechtesten abgeschnitten haben, nennen (Hab diese Ausgabe nicht; ich weiss: Man könnte sie nachbestellen <IMG SRC="smilies/tongue.gif" border="0"> )??

Noodle
 
Das Starmate ist ja Testsieger im MM. Kann mir jemand noch den zweiten und dritten "Sieger" und die drei Messer die am schlechtesten abgeschnitten haben, nennen
Noodle, eigentlich habe ich es mit Dir ja schon aufgegeben, aber als netter Kerl mache ich Dir noch einen Vorschlag zur Güte: Ich beantworte die Frage und Du versuchst Deine Löcherphobie zu überwinden und kaufst Dir ein Starmate.

Ich muß übrigens auch sagen, obwohl das Starmate gewonnen hat ist der Test doch recht oberflächlich und ich würde ihn nicht als einziges Entscheidungskriterium heranziehen.

Platz 1: Spyderco Starmate (53 Punkte), Platz 2: Junglee Tri-Point (50), Platz 3: Puma Steelmaster und H&K Einsatzmesser (je 49).

Am schlechtesten schnitten ab Herbertz Meisterklasse 221113 (41) und das ColdSteel Scimitar (42).

So jetzt verschone uns aber bitte mit Fragen zu diesem Messern und versuche lieber deine Angst vor dem Loch zu überwinden. Wenn Du dann erst einmal ein Starmate hast, dann darfst Du auch fragen "Junglee Tri-Piont, hat das jemand ..?". Vorher nicht. <IMG SRC="smilies/cwm41.gif" border="0">
 
Was der junge braucht ist eine anständige Loch-Schock-Therapie <IMG SRC="smilies/cwm42.gif" border="0">
Ich hätte ja sonst noch ein Starmate mit talonite klinge handground by Brend, mokume gane Bolster aus platin silber gold, mit abalone griffschalen und elfenbein inlay mit scrimshaw für ein feuchten Händedruck abggegeben... aber wer dann lieber son junglee tripoint schund haben will, dem kann nicht mal mehr Freud helfen.. <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
 
Original erstellt von crashlander:
Jedoch meiner Meinung nach von Verarbeitung und Material nicht mit Starmate vergleichbar

Ist ja eigentlich auch kein Wunder, schliesslich kostet das Starmate mehr als das doppelte als das CRKT M16-13.
Wäre ja schlimm, wenn das Starmate dann nicht besser wäre. <IMG SRC="smilies/cwm1.gif" border="0">
 
Original erstellt von Odin:

Ich hätte ja sonst noch ein Starmate mit talonite klinge handground by Brend, mokume gane Bolster aus platin silber gold, mit abalone griffschalen und elfenbein inlay mit scrimshaw für ein feuchten Händedruck abggegeben <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">[/B]


Hi Odin so ein Teil hatte ich auch schon, war als Anhänger an dem Schlüssel von dem Porsche den ich am Kaugummiautomaten gewonnen hab, sah mir zu schwul aus, hab beides der Schwiegermutter geschenkt.


<IMG SRC="smilies/cwm47.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/glglglgl.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/cwm52.gif" border="0">
 
Für Haudegen, der etwas weiter oben, nach einem billigen Starmate gefragt hat:

anschauen und in die Hand nehmen kannst Du das Teil bei Schuchbauer, Würzburg, Schustergasse, kaufen solltest Du es bei Wolfster, denn ich habs mir direkt bei ACMA Reus in Bergtheim geholt, Spyderco- Importeur für Deutschland..., und die sind halt einfach mal deutlich teurer, inzwischen hab ich halt auch dazugelernt...
Auf jeden Fall, so zu den worums hier geht, ich habe, Cold Steel Voyager Xl, CRKT M16, SOG Winder, diverse Spydercos..., fallen alle in die Fragestellung hier und als Empfehlung ganz klar STARMATE !!!
Ich hab mich auf der IWA mit Bram Frank (hat sich das Gunting ausgedacht) unterhalten und er sagt nichts geht über den PM Stahl und das Starmate soll als Allround Messer eines der besten Spydies sein.
Persönlich kann ich nur sagen ich habs noch nicht stumpf bekommen...
 
servus Shark,
endlich mal einer aus meiner "kante".
- schuchbauer hab ich aufgegeben. immer wenn ich mir ein teil anschauen will hams sie es nicht.
- acma reus hat mir einen schwung kataloge geschickt, mir wurde aber mitgeteilt, dass sie nur an händler verkaufen. <IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0">

wie auch immer, hab heute eine interessante mail von hocker zu dem thema bekommen, -- hocker, nochmals danke dafür. <IMG SRC="smilies/cwm41.gif" border="0">

ach ja, löcher schrecken mich eigentlich nicht so sehr <IMG SRC="smilies/cwm47.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/cwm47.gif" border="0">

grüße,.................
 
Hallo Haudegen, zum Thema Schuchbauer, ist richtig, ich war da nur vor kurzem den neuen Magnum Katalog holen (man soll sich ja alles mal ansehen, bei den Preisen da drin find ich Messer dann auch immer so wertvoll <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0">)...
Ach ja zu Acma Reus es is halt zum einen immer ein Glückspiel da jemand zu erreichen, zum anderen hab ich mein Starmate auch schon recht lange, so eine Woche nach dem MM Test etwa und seitdem auch nichts mehr da gekauft, kann sein das die nur noch an Händler liefern...
Für Raimund, Bram Frank hat diese Äußerung in Bezug auf das Stahlangebot von Spyderco getroffen, das die an ihrem IWA Stand hatten, es gibt sicher Stahlsorten die drüber gehen, kam vielleicht nicht so raus, aber ich denke in der hier angesprochenen Preisklasse eines Serienmessers ist das Starmate vom Stahl her ganz ordentlich, wollte niemanden vor den Kopf stoßen, oder jemanden falsch zitieren, is ja auch immer eine Frage des Einsatzbereichs und der Finanzen, es lässt sich sicher ein anderer Stahl leichter schleifen, oder bricht weniger leicht aus, aber in der Summe find ich ihn um längen besser als z.B. das was ich in meinem ansonsten sehr guten CRKT M16 habe.
Wobei ich sobald ich genug Geld habe z. B. auch sehr gerne mal ein Talonite Neck Knive in meiner Sammlung hätte...
 
Da kuckt man mal wieder 'rein, und was muß man sehen ?!
Noodle hat immer noch kein Starmate......

Das ist wie nichtgetauftkonfirmiertbeschnittenentjungfertjugendgeweiht !!!!!!
Was ist los Noodle ?! Spätentwickler, oder was ??????

Zum Thema : Noch ein Vorteil vom Loch ist das es beim schleifen nicht im Weg ist, wie so manch(e)r Stift, Scheibe oder was auch immer.

Also, Noodle locheindasding !!!!

Gruß Hocker mit Loch nach'm H <IMG SRC="smilies/zwinker.gif" border="0">
 
@ HankEr:
Nö, ich glaube das war so eine Anwandlung von geistiger Umnachtung <IMG SRC="smilies/cwm3.gif" border="0"> Im Ernst: Die Behörden suchten :"eine Handhabe, um gewissen Elementen Messer abnehmen zu können, wenn sie an nicht geeigneten Orten getragen werden." Dieses neue Waffengesetz behindert aber hauptsächlich den braven Bürger und nicht den "Bösewicht". Absurd finde ich auch, dass alle Messer und Dolche mit symmetrischer Klinge unter 30cm verboten sind, auch die, die gar keine Messerspitze haben!!!!!! <IMG SRC="smilies/mad.gif" border="0"> (Klötzli TK's , Kershaw Sea Hunter-Klötzli TK's, Kershaw Sea Hunter )

Tja, kann man nichts machen (ausser auswandern <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> )

Noodle

[ 04-04-2001: Nachricht editiert von: Noodle ]

[ 04-04-2001: Nachricht editiert von: Noodle ]
 
@ HankEr
Warte mal ab, bis unsere Bundesregierung unser neues Waffengesetz ausgebrütet hat ... <IMG SRC="smilies/cwm23.gif" border="0">
Aber das gehört gar nicht hierher ...
 
Coolcat, Du hast recht es gehört nicht hierher, irgendwie aber doch, wenn man sich über ganz normale Messer unterhält und das Thema wird plötzlich überflüssig, weil es für jemanden illegal ist so ein Messer ohne kantonale Bewilligung zu besitzen. Traurig, traurig, traurig.

Führt am Thema vorbei, aber trotzdem sollte jeder hier einmal seine Abgeordneten Fragen, was sie sich von einem Verbot von Wurfsternen, Butterfly-Messern und Schnappmessern mit Klingen über 6,5cm versprechen. (s.a. Reaktionen auf Anschreiben bzgl. WaffG-Novelle (auf waffen-online.de))
 
So, Ihr "Starmate-isten"! Das habt Ihr nun davon: Hab mich bei Klötzli (unser CH-Generalimporteur für Spyderco) erkundigt, wieviel denn das Starmate kosten würde: sFr.345.-!!!( <IMG SRC="smilies/cwm13.gif" border="0"> ) Na gut, dachte ich, kaufst es halt beim Wolfster, doch dann fiel mir auf, dass am Ende des Mails von Klötzli noch ein Satz war, den ich nicht gelesen habe: Starmate ist bei uns (ohne kantonale Bewilligung) verboten!!!! <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0"> (Alle einhändig öffenbare Klappmesser mit Klingenlänge über 9cm sind verboten).

Tja.

Noodle
 
Tja, Pech gehabt, entweder Du gehst in Bezug auf die Klingenlänge bei Deinen Ansprüchen herunter oder greifst zu einem Messer ohne Einhandöffnungshilfvorrichtung. Bei zweiterem würde ich dann zu ´ner Buck 110 Specialedition mit BG-42 Klingenstahl raten.

Ja, ja, die Schweitzer Sturmgewehr daheim, aber kein gescheites Teschenmesser dürfen ´se haben. Mußt halt doch zum Ehrendolch mit einer Klingenlänge +30cm greifen.

Warum wurden diese Messer bei euch eigentlich verboten? Gab es da einen speziellen Vorfall?
 
Zurück