Gebrochene Klinge

Jones S.

Mitglied
Beiträge
11
Hey Leute,
meine Messerklinge ist von oben nach unten einmal durchgebrochen. Sie ist 5mm stark und etwa 18 cm lang. Kann man das reparieren? Hat jemand Erfahrung? Ich kenn mich in dieser Hinsicht überhaupt nicht mit Messern aus, wie man vielleicht an meiner Frage sieht?!?
Viele Grüße
Jones
 
Von oben nach unten?? Wie ist das denn passiert? Und natürlich wollen wir ein Foto sehen! ;)

Klingt nicht unbedingt reparabel, zur definitiven Abklärung wende Dich mal an Jürgen Schanz /siehe sein Unterforum).
 
Moin.

Reparieren im Sinne von "kann man dann wieder benutzen als wäre nie etwas passiert" kann man das nicht. Egal, wie die Klinge gebrochen ist.

Auch Meister Schanz hat seine Grenzen:D und kann nichts "längerschleifen".

Wenn es für die Vitrine sein soll empfehle ich die Lektüre dieses Threads:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=47676

Gruß
chamenos
 
Mein Freund hat damit auf einen Ast geschlagen (mit der Schneide) und dann ist es einfach gebrochen. Das darf aber eigentlich nicht sein!oder? Zu Deinem Leidwesen hat er das Messer noch und deshalb kann das mit dem Bild noch 2 Wochen dauern :( Aber vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter: Es ist ein Buck 184er Klinge, auf dem Rücken hat das Messer zuerst große Zacken, da ist es an der 4. vom Griff aus gebrochen.
 
Ja, leider. Haebbie hat da für mich angerufen. Buck hat keine 184er Klingen mehr, ich konnte mir ein anderes Messer aus dem Sortiment aussuchen, aber Buck hat leider kein vergleichbareds ! :(

@ chamenos:danke, der thread hat denk ich sehr geholfen. ich werd mal einen bekannten fragen, ob der mir das stiften und dann kleben kann. das fand ich die beste Möglichkeit.

Wenn jemand aber noch eine gute Idee hat, wäre ich echt erfreut die zu hören! :D
Grüße
 
Mann kann 2 KLingen draus machen - eine ohne Spitze und eine ohne Griff.:steirer:

Nu mal im Ernst, was will man da verstiften und verkleben?? Wenn die Klinge selbst schon nicht gehalten hat, was sollen dann die Stifte halten? Oder soll das Ganze dann als Messerattrape in die Vitrine wandern?

Lass dir von Buck was anderes geben als diesen Schrott der sich hauptsächlich dadurch auszeichnet dass er recht martialisch aussieht.
 
is schon klar, dass man damit dann nichts mehr machen kann. also es sollte dann eigentlich nur noch zum angucken fungieren.:irre: aber buck ein kein vergleichbares messer! und eigentlich hab ich auch schon genug, mit denen man auch was machen kann...ich mein, mit so einem großen messer kann man ja nicht viel machen!

also ginge stiften und kleben für die vitirine!? was würd dass denn dann noch aushaltemn? könnte man das dann noch in die hand nehem, oder würde das sich dann wioeder verdoppeln?
 
Ich würde es mir Anduril-gleich in die Vitrine legen und auf die Rückkehr des Königs warten. ;) :D

Nee, ernsthaft, so ein zerbrochenes Buck 184 kann hinter Glas doch vielleicht ganz nett aussehen. Und den Enkeln kann man dann später mal eine passende Geschichte dazu erzählen. :steirer:
 
nun ja, zu hinlegen in einer Vitrine nicht schlecht.
Aber wie willst du die Klinge denn verstiften? Löcher reinbohren?
Ich gehe davon aus das eine Messerklinge gehärtet ist.

Kleiner Tiger hat Recht:
Nee, ernsthaft, so ein zerbrochenes Buck 184 kann hinter Glas doch vielleicht ganz nett aussehen. Und den Enkeln kann man dann später mal eine passende Geschichte dazu erzählen
 
Guten Tag Jones,

für die Vitrine reicht auch Sekundenkleber, macht keine Arbeit und ist überall erhältlich.

Viele Grüße
Roman M.
 
Ich bin aber auch davon ausgegangen, dass das Messer nicht so leicht bricht!
aber vielleicht habt ihr ja recht und ich lass das so wies ist und kauf mir ein billioges von herbertz, das tu ich dann in die buck scheide und ich bin zufrieden :hmpf:
danke leute!
 
Zurück